
gitarrero!
Mod Emeritus
Frage 1: Was passiert dann mit dem mittleren Pickup? Wird der entfernt? Oder nur abgeklemmt bzw. stillgelegt?
Frage 2: Was meinst Du mit "v+ buss"? Das habe ich noch nie gehört.
Frage 3: Wirst Du alle vier Potis einbauen oder nur zwei?
In einer Kundenrezension bei der Thomann-Artikelbeschreibung steht drin:
Das hört sich so an, als müsstest Du nicht mal den Schalter tauschen, sondern nur die Anschlüsse passend verdrahten bzw. Dich an die Anleitung halten. Dazu müsstest Du beim vorhandenen Schalter herausfinden, wie er intern verschaltet ist. Du schreibst, er hat alle Pins nebeneinander? Ich nehme an, acht Stück? Vielleicht gibt es am Schaltergehäuse (Plastik, nehme ich an) eine Nummerierung der Pins? Das wäre schon die halbe Miete und wir könnten ein entsprechendes "Mapping" vornehmen.
Alternativ - und wahrscheinlich auch sinnvoller - wäre ein Austausch des Schalters gegen einen 3-Weg-Klingenschalter wie z.B. dieser hier: https://www.thomann.de/de/goeldo_3weg_schalter.htm (das ist der beste, den ich kenne.) Dort sind die Pins der beiden Ebenen jeweils an den Seiten herausgeführt und die mitgelieferte Verdrahtungsanleitung dürfte direkt passen.
Frage 2: Was meinst Du mit "v+ buss"? Das habe ich noch nie gehört.
Frage 3: Wirst Du alle vier Potis einbauen oder nur zwei?
In einer Kundenrezension bei der Thomann-Artikelbeschreibung steht drin:
den pickups liegen 2 blätter bei. auf dem einen wird die verkabelung mit dem toogle-switch erklärt. und zwar für alle möglichen gitarrentypen und schalterarten. ob nun 3- oder 5-weg-schalter, ob in einer strat, tele, les paul oder SG für jede gängige Gitarrenform ist eine Skizze dabei.
Das hört sich so an, als müsstest Du nicht mal den Schalter tauschen, sondern nur die Anschlüsse passend verdrahten bzw. Dich an die Anleitung halten. Dazu müsstest Du beim vorhandenen Schalter herausfinden, wie er intern verschaltet ist. Du schreibst, er hat alle Pins nebeneinander? Ich nehme an, acht Stück? Vielleicht gibt es am Schaltergehäuse (Plastik, nehme ich an) eine Nummerierung der Pins? Das wäre schon die halbe Miete und wir könnten ein entsprechendes "Mapping" vornehmen.
Alternativ - und wahrscheinlich auch sinnvoller - wäre ein Austausch des Schalters gegen einen 3-Weg-Klingenschalter wie z.B. dieser hier: https://www.thomann.de/de/goeldo_3weg_schalter.htm (das ist der beste, den ich kenne.) Dort sind die Pins der beiden Ebenen jeweils an den Seiten herausgeführt und die mitgelieferte Verdrahtungsanleitung dürfte direkt passen.