
Bernnt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.05.25
- Registriert
- 03.02.17
- Beiträge
- 3.360
- Kekse
- 14.297
Nee, nee, @Jetzt aber!, bist du bestimmt nicht. Ich habe meiner Frau von der Akkordeon-Verbrennungsaktion erzählt. Sie hat genau dasselbe gesagt wie du: "Geht nicht, Bücher-Verbrennung, Zerstörung von Kultur-Gütern..."Ich bin der einzige, der bisher gegen diese Akkordeon- (Bücher-?)- Verbrennung angestunken hat.
Schon interessant, was so ein Thread alles auslösen kann. Die Frage ist aber wohl, was ein Akkordeon eigentlich ist. Ein Kulturgegenstand vergleichbar einer kunstvoll gearbeiteten Vase, ein Werkzeug vergleichbar einem Hammer, ein Stück persönlicher Geschichte oder gar ein Stück eigenen Körpers oder ... Ich war übrigens bei einer "Wir sprengen die blöden-Schoko-Nikoläuse-mit-Krachern-vor-Weihnachten-in-die-Luft-Aktion" zufällig anwesend. Die Konsequenz war zunächst einmal Unverständnis, dann Entsetzen, dann Fragen und schließlich emotionale Befreiung ("Wir zeigen diesem ganzen blöden Advents-Tamtam samt aller kitschig-duseligen Weihnachtslieder, die seit September den Verkauf der Billiglebkuchen pushen, wo sie hin gehören...."). Ich habe zum ersten Mal am eigenen Leib verstanden, was Aktionskunst eigentlich ist. Auffällig finde ich, wie @morigol seine kaputten Instrumente entsorgt: "In der Bucht versenken" oder "in die Flammen" tue ich mein Instrument bestimmt nicht, wenn es nicht mehr kann. Eher würde ich es banal in den Sperrmüll geben.