Wie entsteht eigentlich eine Vorstufenverzerrung?

  • Ersteller PRSfreak
  • Erstellt am
für mich war´s für nen einstieg (und viel weiter bin ich noch nicht;)) super hilfreich
a) onestones Verstärkerbaukurs hier im forum zu verfolgen und
b) das buch designing preamps for guitar and bass von merlin blencowe zu lesen... 25€ und ich find´s wirklich super verständlich. kannst mal bei valvewizard com das erste kapitel als pdf anschauen... ist zwar auch auf englisch aber recht gut zu verstehen...
ansonsten halt ich´s genau wie du: viel in den foren umschauen... auf die meisten probleme sind andere auch schon mal gestossen und zu vielem gibt´s hier oder bei tube town (oder den anderen verdächtigen) schon alte posts...
btw: vielen dank an die, die hier so fleissig sind und das forum mit ihrem know how bereichern
Gruß, tobi
 
joa die chassis usw wollt ich auch weiterhin verwenden wäre ja nicht schlimm wenn da noch nen paar löcher zu viel drin sind ^^
muss mal gucken^^
meinste als erstes verstärkerprojekt soll ich mich daran wagen oder erstmal nen bausatz nachbauen??

@ tobert:
den verstärkerkurs hab ich auch grob verfolgt aber wollte es etwas genauer wissen^^ aber im großen und ganzen hab ich dort schonmal nen guten einblick in die grobe funktion bekommen^^
hmm das buch klingt gut werd ich mir die tage vielleicht auch mal bestellen=) vielen dank für den tip =)

LG kevin=)
 
a) onestones Verstärkerbaukurs hier im forum zu verfolgen und

Jap, da hab ich auch sehr viel reingeguckt, obwohl der Kurs ja leider da aufhört, wo es richtig interessant wird... :engel:
b) das buch designing preamps for guitar and bass von merlin blencowe zu lesen... 25€ und ich find´s wirklich super verständlich.
Das ist es (zumindest das meiste... das Feedbackkapitel ist mir nach dem ersten Durchgang noch etwas zäh...), und seine Valvewizardseite ansich ist auch sehr hilfreich meiner Meinung nach.
 
Jap, da hab ich auch sehr viel reingeguckt, obwohl der Kurs ja leider da aufhört, wo es richtig interessant wird... :engel:

Und da gehts dann mit anderer, brauchbarer Literatur weiter...

MfG Stephan
 
was haltet ihr eigentlich von den madamps?? Meint ihr es ist sinnvoll sowas als erstes projekt zu nehmen?? oder würdet ihr direkt anfangen meinen acoustic 160 zu modden :D:D
 
Das kommt ganz alleine auf dich an....

Der MadAmp ist ein fertiger Bausatz, d.h. Malen nach Zahlen!
Der Lerneffekt im elektrotechnischen Bereich ist kaum vorhanden, da man sich mit der Schaltung nicht befassen muss.
Wenn man aber von der Materie gar keinen Schimmer hat, ist so ein Bausatz ganz gut, um an die technische Umsetzung herangeführt zu werden.

Grüße,
Schinkn
 
Also ich würd mal sagen ich hab langsam nen paar grundkenntnisse aber halt nur theoretisch... mit elektrotechnischen messungen und gefahren kenn ich mich auch aus...
Vielleicht nehm ich den 100 euro bausatz um mal was aufgebaut zu haben... dann weis ich wenigstens worauf ich beim bau achten sollte=) Sowas lesen ist die eine sache aber sowas mal gemacht und und gesehen zuhaben die andere. Danach werd ich mich an die beiden acoustic amps wagen und vielleicht mit dem einen den anderen reparieren und vielleicht auch etwas modden und rumprobieren=)

LG Kevin =)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben