Okay, also ich war am Donnerstag dem 24.6.2010 drüben in Hannover bei PPC music.
Hätte ich zuvor nicht im Internet nachgeschaut, hätte ich nicht gewusst, wo PPC ist bzw. ob es wirklich existiert : D
Jedoch war die wegbeschreibung zu dem Laden im Internet sehr einfach beschrieben und ich habe es vom Bahnhof aus Prima erreichen können. nicht schlecht habe ich gestaunt als ich 2 uralt plakate von PPC gesehen hatte. auf dem einem stand irgendwas von wegen sommerfest 2002 und auf dem anderem was von sommerfest 2003. Egal. Bin weiter gegangen und an ca 3 eingängen vorbei gegangen . der erste war irgendwas für waren , der zweite anscheinen für die Arbeiter und dann endlich der Kundeneingang .
Rein gegangen, stehen geblieben, die sonnenbrille von der nase genommen wie James Bond es immer tut und dann den laden angeschaut. auch wenn man nich viel gesehen hat weil es ja sozusagen der Flur war habe ich schon nicht schlecht gestaunt als ich das erste mal in meinem leben son gong ding gesehen habe

wie auch immer:
das erste was ein drummer tut wenn er ein musikladen betritt ist natürlich in die Drum abteilung zu gehen. ich hab mich dort seeeeeeehr wohl gefühlt. alles voller percussion intrumenten . einfach nur schööön : D
okay bin also dann erst einmal weiter reingegangen, an der kasse vorbei und wurde direkt von einem der mitarbeitern gefragt ob ich hilfe bräuchte. natürlich habe ich ganz freundlich geantwortet : "nein danke , erstmal nicht

" . so dann habe ich mir erstmal alle Akkustik sets bestimmt 10 mal angeschaut , danach in den Becken raum gegangen, dann in den snare raum und dann in den E-drum raum. nach ungefähr einer halben stunde bin ich an die Kasse gegangen und habe gefragt ob ich mal die Becken antesten dürfe. freundlicherweise hat der mitarbeiter mir einfach mal so nen paar sticks in die hand gedrückt und ich durfte sie antesten. Das Räumchen mit den Becken hat mir sehr gut gefallen, es gab eine mehr oder weniger große auswahl an becken, die man vor ort testen konnte. dazu gehören Anatolian, Sabian , Zildjian , Paiste, Meinl und die no Name Messingbecken. nach gut 20 minuten im Becken raum habe ich den verkäufern direkt mal die nächste frage gestellt. und zwar " ob ich mal das Tama da antesten dürfe" (habe natülich noch mit nacktem finger auf das set gezeigt ) daraufhin der Verkäufer: " Da müsst ich mal den kolegen fragen. " dann ist er zum kolegen gegangen und meinte " der junge herr hat gefragt ob er das tama starclassic testen darf"
beide haben sich dann blöd angeschaut und dann meinte
ich: " nee nee nee ich meinte nicht das starclassic sondern das Superstar "
V: " ahso na klaaar

"
I : " da ist aber keine Fußmaschine dran "
V :" Wie da ist keine Fußmaschine dran? "
dann ist der Verkäufer erstmal mit mir zum set gegangen und hat sich das angeschaut. Ganz wählerisch ist er anschließend zu dem Regal mit den Fußmaschinen gegangen und hat mir dann ein Tama Pedal gegeben. er hat sie angebracht und meinte
V: " ich hab sie jetzt aber nicht komplett fest gemacht "
I:" Ja ist schon okay . Kann ich mir vielleicht den Hocker hier noch nehmen? "
V ( mit solch einem gesicht :

) :" okay!"
dann durfte ich das Set endlich anspielen.
Nächste frage:
I : " könnte ich die E-Drums antesten?"
V: "Moment da müsste ich den kolegen fragen."
V2: " willst du es antesten oder möchtest du üben?"
I:" Eeeeeemh . antesten!?"
dann bin ich mit dem Verkäufer in den E-drum raum gegangen. ich durfte mich an das schöne Roland TD 20 KX setzen. anscheinend haben die mir schon so viel anvertraut

anschließend hat der Verkäufer vergeblich nach dem output für die kopfhörer gesucht . Nach dem ich ihm dann gezeigt hatte, wo es sich befindet durfte ich mal wieder lostrommeln.
um in den Snare raum zu kommen habe ich schon gar nicht gefragt, einfach gemacht. und es hat niemanden gestört.
Die Gitarren abteilung:
Sie hat eine menge gitarren und die Fläche ist genau so groß wie die von den drums. also zu erst sind wir mit unserem gitarristen reingegangen. er war total sprachlos als er die signature von Synester Gates gesehen hat. die wollte er natürlich sofort antesten . also sind wir an die kasse gegangen und haben dort den kassierer gefragt. er meinte okay, aber zu erst müsst ihr eure taschen ablegen. ( ich dachte mir so : " emh okay?! kann man dort evtl eine gitarre einpacken? oder aber auch nen Topteil oder sowas? " )
naja wir wurden in den Verstärker raum geschickt wo wir auch direkt " losgeklampft" haben. es steht zwar an allen vier wänden das man nur mit personal testen darf , aber darauf haben sie wohl verzichtet.
gewundert hat es mich auch, das nicht alle verstärker angeschlossen waren und die meisten topteil so zu sagen "cabinetlos" waren.
nach ewigen umgestelle an verstärkern und gitarren sind wir in
die Bassabteilung
gegangen
Der bassist hat sich direkt erstmal aufgeregt, warum diese so klein ist. ( ungefähr so groß wie das wohnzimmer eines normalverdieners). naja wie auch immer. Bässe angeschaut -> nen Bass rausgefischt -> und ab in den Amp Raum.
Da der Bassist ja generell der Bandarsch ist waren wir in der abteilung mal nicht ne stunde oder länger, sondern grad mal ne viertel stunde
Also meiner meinung nach sind die Arbeiter dort sehr nett. Ob sie ahnung haben oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ich hatte nur das gefühl, dass es den Verläufern ab und zu geschmerzt hat ja zu sagen ( z.b bei der frage ob ich das tama anspielen darf )
Vom aufbau ist der laden auch sehr schön gegliedert. Sauber ists dort auch ( wir wurden von putzfrauen verfolgt . sogar als wir im KFC futtern waren

!? )
in ungefähr 2 wochen bin ich dort noch einmal um mir dann meine becken zu kaufen . mal schauen ob ich ein kleines extra bekomme
Ich hoffe mein beitrag war euuch nicht zu lang und langweilig. weil ich schaff es oft langweilig zu sein : D