Hi,
wie Wary schon gesagt hat: Das AKG C-2000 ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon im Outfit eines Großmembranmikrofons. Es wird oft für die Abnahme von akkustischen Gitarren und auch Chor verwendet. Natürlich kann man damit auch Sologesang abnehmen, aber der Klang ist eben nicht so wie der eines Großmembrans.
Eine Spinne sollte man für ein Studio-Großmembran schon haben, denn es kommt schon sehr auf den ruhigen entkoppelten Halt an, den ein normaler Klipp nicht bieten kann. Und eine Universalspinne sollte da auch erstmal reichen. Beim großen Auktionshaus gibts das Mikro auch hin und wieder mal mit Spinne. Aber vielleicht kann man dir beim Musikservice auch ein Angebot machen inklusive Spinne. Wenn du auch gleich noch den Ploppschutz (absolut notwendig:!: Und bitte keine Schaumstofftülle, die Brillianz schluckt, sondern den klemm-davor-Ring:!

und vielleicht noch ein gutes Mikrokabel dazu nimmst, dann ist da bestimmt was drin - ich würde jedenfalls mal nach fragen!
Du könntest natürlich das ganze auch noch eine Nummer günstiger, von der Qualität her dann aber auch eine Stufe drunter haben, in dem du dir das B-1 von Studio Project mal ansiehst. Das spielt in der Liga das AKG C-3000 klingt aber IMHO deutlich besser. Ich möchte meinen, dass es auch dein genanntes AudioTechnica in die Tasche steckt. Allerdings ist das B-1 etwas mehr gesoundet als das C-1, letzteres klingt etwas offener (und spielt in der Liga das AKG C-414).