wie kriegt man solche sounds bei der djembe hin ?

  • Ersteller rainbowxxl
  • Erstellt am
R
rainbowxxl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.17
Registriert
04.08.14
BeitrÀge
227
Kekse
0
und zwar interessiert mich das, wie man den unterschied zwischen den taps und slaps so krass differenzieren kann. ich habe das noch nie so hinbekommen. die slaps sind nicht das problem, aber die taps, wie geht das ?
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Üben ?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tja, der gute Mann nennt sich auch Masterdrummer und das wird er wohl sein.
Er wird sicher nicht erst seit gestern dieses Instrument spielen, sondern es anscheinend jahrzehntelang tun.

Da hat WilliamBasie recht: Üben macht den Meister. ;)
 
aber was soll ich da genau machen ? liegt das vlt. an der trommel oder wie muss ich mit der hand aufkommen ?
 
Ich vermute, Du meinst mit "tap" den Schlag, der auch als "tone" bezeichnet wird.
Oder gibt es da einen Unterschied, den ich nicht kenne?

Vielleicht hilft Dir ja das:



Weitere Differenzierungen:




Gruß
Lisa
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...liegt das vlt. an der trommel...
das liegt auch an der Trommel - es hat einfach GrĂŒnde, warum man fĂŒr gute Solo-Djemben jenseits von 1000.- € bezahlen kann.

Aber ich bin mir relativ sicher, daß das der Herr Master auch auf Deiner Djembe fertigbringt - ...also doch Üben?


Jetzt machst Du einfach mal einen Test und investierst in eine richtig gute Solo-Djembe, wenn Du das dann immer noch nicht spielen kannst, dann hast Du zumindest ein tolles Instrument, wenn Du mal fertig bist mit Üben.
 
Aber ich bin mir relativ sicher, daß das der Herr Master auch auf Deiner Djembe fertigbringt - ...also doch Üben?

Jo!

Genau so wird ein Schuh draus. :confused:
Ein Topinstrument in der Hand eines Laien wird trotz allem nicht super klingen.
Ein billiges Instrument in der Hand eines Meisters hingegen klingt mindestens annehmbar.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hallo, es liegt wohl an mir, und nicht am instrument. hab ja ĂŒber 30 verschiedene trommeln zur verfĂŒgung, und keine schlechten. ich muss wohl den tap noch dumpfer hinbekommen, dann mĂŒsste es auch so klingen.
 
Du hast 30 Trommeln und stellst hier so eine Frage?

Da kommt man schon ins grĂŒbeln :cool:

Mein Vorschlag: Eine Trommel heraussuchen, einen Djembelehrer aufsuchen und mal lĂ€ngerfristig Stunden nehmen...! Es gibt ĂŒbrigens spezielle Djembeforen. Da findest Du auch LehrerInnen. Einfach mal googeln.

so long

sono

Was ist eigentlich ein Tap? Meinst Du den Openton oder den leisen Tip oder einen Muffeldslap??? taptaptap
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi zusammen,

manchmal gehen die Meinungen bei den Techniken weit auseinander.
Der Tap hat normalerweise aber eine ganz klare Definition.

Der Tap ist ein etwas lauter wie gewöhnlich gespielter Tip-Schlag, der öfter gerade in afrikanischen Rhythmen gespielt wird. Manche Rhythmen klingen halt mit leise gespielten Tips doof, wie z.B. der Dzigbo (ist mir gerade als Beispiel spontan eingefallen).

Der Tap als "lauter" Tip erklÀrt sich auch durch den Wortstamm, eine Kreuzung aus Tip und Slap.
Der Schlag Tap hat also auch gar nichts mit dem Open, bzw. in der Djembesprache oft verwendeten Tone zu tun.

Ob hier im Thema genau dieser Schlag gemeint ist, weiss ich aber auch nicht so genau, ich denke eher es ist das alt bekannte Hauptproblem Bass, Tone(Open) und Slap zu differenzieren.

GrĂŒĂŸe Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der Tap als "lauter" Tip erklÀrt sich auch durch den Wortstamm, eine Kreuzung aus Tip und Slap.
Der Schlag Tap hat also auch gar nichts mit dem Open, bzw. in der Djembesprache oft verwendeten Tone zu tun.

Perfekt auf den Tap, Ă€h, Punkt gebracht. Stimmt, Dzigbo ist ein gutes Beispiel dafĂŒr. Da hab' ich damals immer eher nen Tip gespielt.

GrĂŒĂŸe

Sono
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, habe 2 erfahrene Lehrer gefragt. Der eine konnte diesen Sound tatsÀchlich spielen und sagte mir, dass 80% die technik wÀre, der andere sagte mir aber, dass das alles (wie ich es mir dachte) pure mystifizierung wÀre und das es nur auf die trommel quasi drauf ankommt. unter hunderten gÀbe es davon nur eine. es muss sehr dichtes holz sein und eine sehr hohe spannung haben. ich habe auf eine trommel gespielt, die recht gut war und da kam ich diesem sound schon sehr nahe.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
2
Aufrufe
2K
Peacefrog
P
S
Antworten
3
Aufrufe
1K
spiderfingers
S
rumbaclave
Antworten
1
Aufrufe
2K
Lite-MB
L
S
Antworten
10
Aufrufe
4K
Michael Burman
Michael Burman
S
Antworten
5
Aufrufe
3K
SteveW
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben