Wie macht man den Michael-Jackson-Groove?

  • Ersteller HH-songwriter
  • Erstellt am
H
HH-songwriter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.04.13
Registriert
12.09.09
BeitrÀge
7
Kekse
0
FĂŒr Drummer vielleicht eine blöde Frage, aber mir ist nicht ganz klar, wie der Groove in dem Hit "Ich bau' ne Stadt fĂŒr dich" erzeugt wird, d.h. mit welchen Instrumenten. Ist das einfach ne Hi-Hat. die die Synkopen spielt? Oder ne zusĂ€tzliche Snare? Oder ein Becken?
Fest steht, dass es einen ganz Àhnlichen Groove im Michael-Jackson-Song "they don't care about us" gibt. Da hat sich also jemand inspirieren lassen...

Ich finde den Groove in "Stadt" sehr gut. War ne echt gute Idee, sowas in einem deutschen Song zu verwenden. Ob es solche Loops auch auf einer Sampling-CD gibt? Aber auf welcher? Wer blickt in dem Überangebot an Sampling-CDs durch...? Danke im voraus.:)
Gruss Jochen
 
Eigenschaft
 
Willkommen Songwriter,

das was du bei Micheal Jackson und Ich bau 'ne Stadt fĂŒr dich hörst sind Sidesticks oder auch Rimclicks.

Eine Snare hat einen Spannreifen oder oft aus Metall besteht. Es gibt auch welche aus Holz oder Guss.

166176.jpg


Sidesticks (auch frĂŒher Specht genannt) werden so gespielt:

Du legst den Stick mit dem Ende auf das Fell (unten links) und legst den Stick ĂŒber den Rim auf ca. 2 Uhr ab. Sieht dann so aus:

showImage.aspx


Jetzt lÀsst du den Stick auf dem Fell liegen und hebst in nur an, dass er sich rechts vom Spannreifen (Rim) abhebt und schlÀgst wieder drauf. Und schon hast du einen Sidestick. Der Klang wird dir, wenn du es in echt hört, sofort auffallen. Manche Leute drehen den Stick auch mit dem dickeren Ende zum Rim hin, damit der Sidestick lauter wird.

Diese Art des Spielens wird auch oft bei Reggae benutzt. Hör dir auch mal die Lieder an, dann wirst du sehen, was ich meine.

Vielleicht zur ErlÀuterung noch ein paar Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=q-IeiCi3PkE
http://www.youtube.com/watch?v=qZSWIWVkBKQ
http://www.youtube.com/watch?v=VSIKTCdil_s

Das mit den Samples kann ich dir nicht beantworten. Sowas sollte aber bei jedem normalen Softwareprogramm fĂŒr Drums dabei sein.
 
danke fĂŒr die erklĂ€rung. sidestick-sounds hab iceh mehrere, da gibt es einige variationen. vermutlich mĂŒsste ich mal diese sounds mit effekten modulieren. inzwischen habe ich mir midifiles von dem jackson-song runtergeladen, wenn man die abspielt, klingt es schon sehr Ă€hnlich wie in "stadt". von anderer seite hörte ich, es handle sich um ĂŒbereinandergelegte clap-sounds. es klingt wirklich Ă€hnlich wie ein clap.
 
Also fĂŒr mich sieht das in "Stadt"ungefĂ€hr so aus:

SD --X-X--X--X-X--X
BD X---X---X---X---
ZÄ 1eud2eud3eud4eud


manchmal auch noch verziert mit nem Snareschlag auf 3e:

SD --X-X--X-xX-X--X
BD X---X---X---X---
ZÄ 1eud2eud3eud4eud

Sehr oft kommt auch ein Crash- Akzent auf die 1, aber das ist ja jetzt wahrscheinlich nicht so wichtig.
Eventuell kann man das auf einen (Singe- Stroke- )Roll mit den entsprechenden Betonungen aufbauen, wenn einem das dann nicht schon wieder zu viel ist.

Ob das Rimclicks sind wage ich nicht zu beurteilen, ist halt schon sehr elektronisch...ein spezielles Sample das halt so klingt, wie die wollten, dass es klingt :D Ne Mischung aus Snare und Klick, Clap, whatever...Was dir halt gefÀllt :)



//edit: Hab mir den von Michael Jackson noch angehört. Der baut seine Snaresounds/Clicks/Claps ĂŒber ein 16tel- Pattern auf, wie ich oben schon vorgeschlagen hab, sieht dann mit den Betonungen ungefĂ€hr so aus:

SD xxXxXxxXxxXxXxxX
BD X---X---X---X---
ZÄ 1eud2eud3eud4eud



SD xxXxXxxXxXXxXxxX
BD X---X---X---X---
ZÄ 1eud2eud3eud4eud


Im Grunde der selbe Groove wie in Stadt. :)
 

Ähnliche Themen

Luke1832
Antworten
3
Aufrufe
2K
antipasti
antipasti
G
Antworten
3
Aufrufe
1K
Gast397216
G
N
Antworten
3
Aufrufe
894
x-Riff
x-Riff
Fastel
Antworten
11
Aufrufe
6K
James Hunter
J

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben