D
Daniel Jonas
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.07.20
- Registriert
- 31.07.18
- Beiträge
- 43
- Kekse
- 0
Hey,
ich habe vor ca. 3 Wochen begonnen aktiv zu singen mit Instrumentaler Unterstützung und während dessen haben sich bei mir ein paar Fragen eingebummelt die mich immer wieder beschäftigen, die eine grade zum jetzigen Zeitpunkt sehr stark.
Zur information: Ich bin 17 und übe derzeit ungefähr um die 2 Stunden am Tag, der meiste Teil davon einfach nur Lieder hören, und einzelne Passagen immer wieder abspielen und analysieren. Heiser bin ich bis dato noch nicht geworden, jedoch merke ich immer wieder, auch jetzt, dass meine Kopfstimme ganz oft quasi nicht Existent ist, das heißt ich will einen Ton rausbringen, aber es kommt nicht (was üblicher Weise der Fall ist, ich vermute eben dann, wenn meine Stimme eine Pause hatte). Ist es also schädlich jeden Tag so viel zu üben oder kommt das mit der Routine? Ich will mir hier nicht meine Stimme kaputt machen, deshalb frage ich sicherheitshalber einmal nach.
Eine daraus für mich resultierende Frage ist, was genau übt, bzw. trainiert man beim Singen? Sind es tatsächlich die Stimmbänder, welche wie beim normalen Fittness Pausen brauchen, um sich zu regenerieren, oder ist es viel eher die Technik, welche man trainiert. Ich vermute mal beides, aber wie funktioniert das mit den Stimmbändern? Beim Fittness reißen die Muskeln, bzw. bekommen ja mikro Risse, welche dann wieder von Körper, durch Pausen wieder dick(er) "zugeflickt" werden. Aber die Stimmbänder werden ja vermute ich mal nicht dicker
Liebe Grüße
ich habe vor ca. 3 Wochen begonnen aktiv zu singen mit Instrumentaler Unterstützung und während dessen haben sich bei mir ein paar Fragen eingebummelt die mich immer wieder beschäftigen, die eine grade zum jetzigen Zeitpunkt sehr stark.
Zur information: Ich bin 17 und übe derzeit ungefähr um die 2 Stunden am Tag, der meiste Teil davon einfach nur Lieder hören, und einzelne Passagen immer wieder abspielen und analysieren. Heiser bin ich bis dato noch nicht geworden, jedoch merke ich immer wieder, auch jetzt, dass meine Kopfstimme ganz oft quasi nicht Existent ist, das heißt ich will einen Ton rausbringen, aber es kommt nicht (was üblicher Weise der Fall ist, ich vermute eben dann, wenn meine Stimme eine Pause hatte). Ist es also schädlich jeden Tag so viel zu üben oder kommt das mit der Routine? Ich will mir hier nicht meine Stimme kaputt machen, deshalb frage ich sicherheitshalber einmal nach.
Eine daraus für mich resultierende Frage ist, was genau übt, bzw. trainiert man beim Singen? Sind es tatsächlich die Stimmbänder, welche wie beim normalen Fittness Pausen brauchen, um sich zu regenerieren, oder ist es viel eher die Technik, welche man trainiert. Ich vermute mal beides, aber wie funktioniert das mit den Stimmbändern? Beim Fittness reißen die Muskeln, bzw. bekommen ja mikro Risse, welche dann wieder von Körper, durch Pausen wieder dick(er) "zugeflickt" werden. Aber die Stimmbänder werden ja vermute ich mal nicht dicker

Liebe Grüße
- Eigenschaft