
Zebra777
Registrierter Benutzer
Hallo Effektfreunde,
nun bin ich mit meiner Kombination:
Stratocaster --- Hugh & Kettner Röhrenamp --- Boss GT-10
endlich da wo ich hin wollte
Meinen 1-Kanal-Amp habe ich ja getauscht gegen den Hugh & Kettner Statesman Dual... der momentan für kleines Geld zu bekommen ist. Wenn man vom ehemaligen Straßenpreis 899 mal ausgeht. Er wurde mir im Boss GT-10 Thread empfohlen. Ich habe ihn getestet und gekauft. Ein edles Teil !!
Endlich kann ich die 4-Kabel-Methode nutzen
Trotz alledem ist mir heute beim ersten richtigen Antesten des GT-10 aufgefallen das es da teilweise auch ganz schön rauscht. Obwohl der H&K eigentlich schon optimal auf das GT-10 zugeschnitten ist. Nun ja dieses Rauschproblem haben viele wie ich gelesen habe... da ich Anfänger bin erlaube ich mir euch ein paar Fragen zu stellen:
a) Hat einer von euch einen Amp in 4-Kabel-Schaltung der nicht rauscht? Nur mal aus Interesse
b) Das Rauschen ist beim Durchtesten der Werks-Patches bei manchen Effekten sehr stark + kurioserweise bei anderen Effekten fast überhaupt nicht wahr zu nehmen. Mir ist aufgefallen das vor allem die stark verzerrten Patches (High Gain usw.) stark rauschen. Ist das typisch? Wie ist es bei eurem Amp?
c) Man kann die einzelnen Effekte ja im Effektweg verschieben beim GT-10. Ich habe mal den Effekt "S/R" (oder besser gesagt die Vorstufe meines Verstärkers... stimmt das so?) bei den stark rauschenden Werks-Patches verschoben ---> meist nach hinten oder auf Kanal A oder Kanal B ---> und siehe da der Sound verändert sich etwas (logisch*) aber das Rauschen geht teilweise um 80% zurück !!!! Ist diese Methode unschädlich?
d) Habt ihr noch den ein oder anderen Tipp um das Rauschen in den Griff zu bekommen? Ich wäre sehr dankbar
Ich weiß es gibt speziell den GT-10-Thread... leider wird dort kaum noch was geschrieben. Der ist fast tot. Darum frage ich hier noch mal ganz unverblümt. Sorry
Herzlichen Dank
Stefan
nun bin ich mit meiner Kombination:
Stratocaster --- Hugh & Kettner Röhrenamp --- Boss GT-10
endlich da wo ich hin wollte
Meinen 1-Kanal-Amp habe ich ja getauscht gegen den Hugh & Kettner Statesman Dual... der momentan für kleines Geld zu bekommen ist. Wenn man vom ehemaligen Straßenpreis 899 mal ausgeht. Er wurde mir im Boss GT-10 Thread empfohlen. Ich habe ihn getestet und gekauft. Ein edles Teil !!
Endlich kann ich die 4-Kabel-Methode nutzen

Trotz alledem ist mir heute beim ersten richtigen Antesten des GT-10 aufgefallen das es da teilweise auch ganz schön rauscht. Obwohl der H&K eigentlich schon optimal auf das GT-10 zugeschnitten ist. Nun ja dieses Rauschproblem haben viele wie ich gelesen habe... da ich Anfänger bin erlaube ich mir euch ein paar Fragen zu stellen:
a) Hat einer von euch einen Amp in 4-Kabel-Schaltung der nicht rauscht? Nur mal aus Interesse

b) Das Rauschen ist beim Durchtesten der Werks-Patches bei manchen Effekten sehr stark + kurioserweise bei anderen Effekten fast überhaupt nicht wahr zu nehmen. Mir ist aufgefallen das vor allem die stark verzerrten Patches (High Gain usw.) stark rauschen. Ist das typisch? Wie ist es bei eurem Amp?
c) Man kann die einzelnen Effekte ja im Effektweg verschieben beim GT-10. Ich habe mal den Effekt "S/R" (oder besser gesagt die Vorstufe meines Verstärkers... stimmt das so?) bei den stark rauschenden Werks-Patches verschoben ---> meist nach hinten oder auf Kanal A oder Kanal B ---> und siehe da der Sound verändert sich etwas (logisch*) aber das Rauschen geht teilweise um 80% zurück !!!! Ist diese Methode unschädlich?
d) Habt ihr noch den ein oder anderen Tipp um das Rauschen in den Griff zu bekommen? Ich wäre sehr dankbar

Ich weiß es gibt speziell den GT-10-Thread... leider wird dort kaum noch was geschrieben. Der ist fast tot. Darum frage ich hier noch mal ganz unverblümt. Sorry

Herzlichen Dank
Stefan
- Eigenschaft