Wie spielt man das auf dem Schlagzeug?

  • Ersteller DerWzwo3
  • Erstellt am
DerWzwo3
DerWzwo3
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.17
Registriert
24.07.08
BeitrÀge
247
Kekse
140
Hey Leute!
In letzter Zeit höre ich immer wieder wie Schlagzeuger das spielen. Ich versteh aber einfach nicht wie man es spielt...
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!

0:20-0:22

ich wĂŒrde ja sagen so: (rh=rechte hand, lh=linke hand, f=fuß)
rh lh f f rh lh f f rh lh f f rh lh f f

aber ich habs so auch schon versucht, so klappt es bei mir nicht ;)

lg :)
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also vom prinzip her hast du das schon richtig erkannt!

dass es bei dir nicht klappt liegt denk ich mal daran, dass es noch zu langsam ist und es sich dann nicht so "rollend" anhört ... ich hatte mir das vor kurzem auch mal zu gemĂŒte gefĂŒhrt und bis man es als 16.el spielen kann vergeht schon so die eine oder andere stunde ĂŒben bei lahm-arschigem tempo ...

wenn man dann das grundgerippe kann, also dieses fuß fuß hand hand fuß fuß hand hand ( oder andersrum ) fĂ€ngt man dann an es zu variieren ( also 2 mal fuß 16.el und dann 4 mal hand 32.el oder sechstolen einbauen oder was weiß ich, was dann natĂŒrlich auch wieder mit viel ĂŒben verbunden ist )

mike portnoy hat das mal sehr schön auf die spitze getrieben: ( ich finds so geil :D ) http://www.youtube.com/watch?v=t7pYAroZ1dc

grĂŒĂŸe
 
gut danke!!! :)
ohja, mike portnoy hats halt drauf ;) :D

lg
 
Ich ĂŒbe diese Patterns auch schon einige Zeit und stelle dabei immer wieder fest, dass es extrem wichtig ist, langsam zu ĂŒben und dabei peinlichst aufs Microtiming zu achten. Wenn du schon kleine Ungenauigkeiten in den FĂŒĂŸen hast, klingt es nicht mehr so rollend. Nimm dir Zeit dafĂŒr! ;)
 
Aber das was der Typ spielt sind keine 4er-Gruppen. Das is blos mit einer Bassdrum meiner Meinung nach. Also: RLF RLF RLF RLF RLF usw... und dann halt verteilt. Mit RLFF wird sich das nie so anhören, egal wie rollend du das kannst.
 
Ich Stimme CapFreak zu, das sind deier Gruppen, triplets. RLF RLF. Linke Hand immer aufm HĂ€ngetom, und die rechte wechselt zwischen Snare und Standtom. (bei dem beispiel am Ende auch 2mal Standtom).
Sieht schwerer aus als es ist, wenn man einmal das Feeling drinn hat ;)

Viele GrĂŒĂŸe,
Dan
 
Wer auf diese Art breaks steht, sollte sich mal led zep zu GemĂŒte fĂŒhren.

Schlimm genug, wer es noch nicht getan hat.

MfG
 
Seid ihr euch da wirklich sicher, dass das nur Dreiergruppen sind? Er spielt also wie ich das sehe mit den HÀnden ja eigentlich normale 16tel und dann einfach nach 2 SchlÀgen die Base? Weil soo schnell wie es sich anhört macht er es doch gar nicht?

Hmm...

Oder wirkt das dann einfach so schnell?

Ich probiers grad aus und das kann doch ganz gut sein, das wirkt schon sehr schnell.

Aber wennm an auch auf seinen rechten Fuß guckt, bewegt der sich ziemlich schnell.

Aktualisierung: Aber ich habs grad nochmal am Set gespielt (um diese Uhrzeit :D) und es hat sich sehr danach angehört! :)
 
Ahh okay...
da ich leider nicht, wie Bacchus#777, um diese Uhrzeit noch spielen kann (die armen Nachbarn! :D) , werde ichs morgen/bzw heute mal ein wenig ĂŒben ;)
Danke an alle ;)

lg
 
Kein Problem, viel GlĂŒck dabei! :)

Und nicht vergessen, fang langsam an, damit das System reinkommt! ;)
 
D-a-N schrieb:
Ich Stimme CapFreak zu, das sind deier Gruppen, triplets.

Bacchus#777 schrieb:
Seid ihr euch da wirklich sicher, dass das nur Dreiergruppen sind? Er spielt also wie ich das sehe mit den HÀnden ja eigentlich normale 16tel und dann einfach nach 2 SchlÀgen die Base? Weil soo schnell wie es sich anhört macht er es doch gar nicht?

Man darf diese "Dreiergruppen" nicht mit Triolen verwechseln. Das sind einfach nur 3 SchlÀge hintereinander die wiederholt als 16tel gespielt werden. Triolen sind andere Notenwerte.
 
Das nennt man einen 3er-Verschieber.
 
Man darf diese "Dreiergruppen" nicht mit Triolen verwechseln. Das sind einfach nur 3 SchlÀge hintereinander die wiederholt als 16tel gespielt werden. Triolen sind andere Notenwerte.

Achso, ja vielen Dank, das macht es klar.

Aber es ist trotzdem so, dass die Basedrumm zwischen den HĂ€nden gespielt wird. Allerdings nicht als 16tel, oder nicht? Weil die HĂ€nde spielen ganz normal rlrlrl in 16teln durch und die Base kommt ja dann dazwischen.

Daher wahrscheinlich auch der Name "Verschieber"... Danke Jungs! ;)
 
Aber es ist trotzdem so, dass die Basedrumm zwischen den HĂ€nden gespielt wird. Allerdings nicht als 16tel, oder nicht? Weil die HĂ€nde spielen ganz normal rlrlrl in 16teln durch und die Base kommt ja dann dazwischen.

Doch, die Bassdrum-SchlÀge sind auch 16tel.
Verschieber heißt es nur, weil durch die 3er-Gruppen die Rechte Hand nicht immer auf den ZĂ€hlzeiten liegt, sondern verschoben wird.
Ich versuch das mal deutlich zu machen:

Das Pattern: |RLFRLFRLFRLFRLFR|LFRLFRLFRLFRLFRL|
ViertelzÀhlzeiten: |1---2---3---4---|1---2---3---4---|


Ich hoffe, das ist verstÀndlich.
 
Doch, die Bassdrum-SchlÀge sind auch 16tel.
Verschieber heißt es nur, weil durch die 3er-Gruppen die Rechte Hand nicht immer auf den ZĂ€hlzeiten liegt, sondern verschoben wird.
Ich versuch das mal deutlich zu machen:

Das Pattern: |RLFRLFRLFRLFRLFR|LFRLFRLFRLFRLFRL|
ViertelzÀhlzeiten: |1---2---3---4---|1---2---3---4---|


Ich hoffe, das ist verstÀndlich.

VerstÀndlich ist es, ja. Jedoch muss ich dir nochmal dazwischen pfuschen.

Guck nochmal aufs Video. Dort sind die HĂ€nde sehr wohl auf den ZĂ€hlzeiten!
Rechts und Links spielen ganz normal im Takt, so wie man das sehen kann.
Wenn man mal im Grundtakt davor doppelt so schnell mit zÀhlt sieht man, dass die rechte Hand IMMER auf den ZÀhlzeiten ist.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich will hier keinen Stress machen, ich versuch nur das RĂ€tsel vernĂŒnftig aufzuklĂ€ren.
Denn noch war mir noch nichts wirklich einleuchtend.

Man sieht das auch sehr schön daran, wo er beim 2. Mal wieder auf die Snare wechselt.
UngefÀhr so:

1 u 2 u 3 u 4 u 1 u 2 u 3 u 4
r-l--r-l--r-l--r-l-r-l--r-l--r---- schluss und auf 1 wieder mit beat los
s.t..t.t..s..t..t.t..t.t..t..t..s

S=Snare und T=Tom natĂŒrlich.

So ist sein Handpattern. Ganz sicher. Im Video seh ich das zumindest so. Und dazwischen muss dann das mit der Bass kommen. Und ein Schlag erscheint mir im Kopp einfach zu lahm!

Grrr :(
 
Sry, ich denke du hast doch recht. Aber dann mĂŒssten das 32tel sein. Also, 2 32tel mit den HĂ€nden und ein 16tel mit dem Fuß und das wiederholt. Aber da ist definitv keine 2. Bassdrum^^. So wĂ€re es nicht verschoben und passt auf die ZĂ€hlzeiten.

PS: Spielen kann ich das auch, aber das in Noten auszudrĂŒcken find ich schwierig.
 
Sorry CapFreak, aber ich muss deine Antwort wirklich in Frage stellen. Ich habs mir nun bestimmt 20 mal angeguckt und die HĂ€nde mitgespielt und man sieht immer wieder dass die rechte Hand auf den ZĂ€hlzeiten ist. Ich glaube irgendjemand muss das Ding verlangsamen damits rauskommt.

Und so ein schlechter Drummer dass ich mitzÀhlen und zugucken kann bin ich glaub ich nicht :D

Wo steckt da der Clou? Das juckt mich jetzt total :D
 
Oh, warst schon wieder frĂŒher da. :)

Ja, vielleicht hast du da auch wieder recht mit den 32teln. Keine Ahnung Wo hast du das gelernt?
Ich habs ja gestern am Set ausprobiert und ich kann es auch spielen, jedoch noch nicht so schnell. Habs zum ersten mal gemacht gestern aber mit der zuerst genannten Technik und es hört sich sehr danach an.

Naja, egal eigentlich, hauptsache wir alle grooven! ;)
 
Ja also Streit soll hier nun wirklich nicht aufkommen. Wird von meiner Seite aus auch au jedenfall nicht xD.

Ich habe mit enm ganz billigen Midi Drum Computer das mal so zusammengebastelt wie ich das meine. Ich habs in 3 Geschwindigkeiten aufgenommen, damit man hören kann, was passiert. Ich bin mir nun ziemlich sicher, dass der Typ das so spielt^^

Drumfill langsam bis schnell
 
Hi
So, wie binich jetzt in die Drummerecke gekommen? Egal:
Hilft dieses Video vielleicht irgendjemandem weiter :redface: http://de.youtube.com/watch?v=B-p1gHyqhnw ?
Wenn es hier fehl am platz ist, verzeiht es einem Schlagzeuglaien, ich hab mich nur erinnert, dass ich das mal zufÀllig gefunden hab :rolleyes:
Also wenn es nicht zum Thema hier passen sollte, kann der Beitrag von mir aus gelöscht werden *duckundweg*
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben