Wieder-Einstieg, +- 2000 EUR, 88-Tasten? Empfehlungen?

O
olze66
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
08.01.23
Beiträge
10
Kekse
0
Hallo, ich habe gerade Woodkid - Brooklyn gehört und bei 1:15 kommt diese geniale Stelle wo das Klavier einsetzt, Gänsehut pur. Und direkt danach Woodkid - Baltimores Fireflies. Jedenfalls flashed mich das jedes mal wieder, und deswegen möchte ich mir nun ein Keyboard zulegen. Als Kind habe ich ca. 5 Jahre gespielt (von ca. 12 bis 17), dann aber aufgehört aus Zeit/Lust-Gründen.
Ich hab leider keine Ahnung mehr was genau ich damals hatte, war irgendwas von Casio. Ich denke 88-Tasten macht Sinn, ich brauch das Teil nur lokal (werde nirgends ausser daheim spielen). Budget ist so +- 2000, sprich es kann auch 2500 sein, aber falls es was sehr gutes für 1900 gibt, wäre das auch super :)
Denke mir, lieber gleich was Ordentliches... kann mir jemand was empfehlen? Ich hab ein kleines Heimkino und spiele auch gern mit meiner e-Gitarre am Heimkino (via HTPC). Wenn solche Schnittstellen existieren und eine Verbindung möglich wäre, wäre natürlich genial.
edit: als Laie vermute ich mal, dass in den Tracks ein Synthesizer verwendet wird. Ggf. wäre das eine Option, sowas wie das yamaha modx8+?
 
Zuletzt bearbeitet:
D
datoni
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.02.23
Registriert
30.12.22
Beiträge
14
Kekse
51
Hi, meine Idealcombi ist ein Roland FP-30 und Synthis hol ich mir softwareseitig - z.B. Native Instruments. Latenz sollte heute kein Problem mehr sein. Ein Digitalpiano deswegen, weil es dem Klavier viel näher kommt. Mit einer Synthietastatur fühlt man sich, sollte dann doch mal irgendwo ein Klavier rumstehen, nicht so wohl da der Unterschied zu den Klaviertasten sehr groß ist - Tastendruck. Das FP-30 deshalb, weil es in diesem Preissegment eine ausgezeichnete Tastatur hat, ich habe auch ein Yamaha - Piano als Vergleich zu Hause, der Unterschied ist erheblich. Wenns natürlich 2500 werden sollten, spielt man nochmals in einer anderen Liga... und Danke für den mitgelieferten Musiktipp - Woodkid kannte ich noch nicht -
 
O
olze66
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
08.01.23
Beiträge
10
Kekse
0
Wenns natürlich 2500 werden sollten, spielt man nochmals in einer anderen Liga
Wie gesagt, muss nicht so teuer sein, das ist einfach so das was ich mir als Budget gesetzt habe, +- ;)

Danke für den mitgelieferten Musiktipp
Gern, hoffe es gefällt!

Weist du ob es einen Unterschied zwischen FP und FPX Serie gibt? Bei Thomann find ich nur das FPX-30. Ist das FPX die Folgeserie? Der Klang ist jedenfalls super, wenn ich hier (https://www.thomann.de/de/roland_fp_30_bk_home_bundle.htm) die Demos abspiel
 
D
datoni
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.02.23
Registriert
30.12.22
Beiträge
14
Kekse
51
Wie gesagt, muss nicht so teuer sein, das ist einfach so das was ich mir als Budget gesetzt habe, +- ;)


Gern, hoffe es gefällt!

Weist du ob es einen Unterschied zwischen FP und FPX Serie gibt? Bei Thomann find ich nur das FPX-30. Ist das FPX die Folgeserie? Der Klang ist jedenfalls super, wenn ich hier (https://www.thomann.de/de/roland_fp_30_bk_home_bundle.htm) die Demos abspiel
Siehe hier....

https://tastenexpress.de/roland-fp-30-vs-roland-fp-30x-lohnt-sich-das-update/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
acheron65
acheron65
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
07.03.21
Beiträge
539
Kekse
2.009
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.058
Kekse
6.121
Roland rd 2000 :)

Roland fp 90x (eingebaute Lautsprecher)

Yamaha Cp 88

Yamaha p 515 (eingebaute Lautsprecher)

Kawai mp 7 se

Kawai es 920 (eingebaute Lautsprecher)
 
O
olze66
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
08.01.23
Beiträge
10
Kekse
0
Workstation brauch ich glaub keine.
Das FP-90X ist glaub unnötig, ich denk Preis/Leistungstechnisch und für meine Anforderungen ist das FP-30X genau richtig. Oder gibt es einen Grund, der zb. für FP-90X spricht, den ich unbedingt beachten sollte? Das einzige wäre vermutlich die PHA-50 Tastatur
 
stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.058
Kekse
6.121
Ja, die Tastatur ist deutlich besser.

Die ist im rd 2000 auch drin und da sind dann noch bessere Pianosounds und mehr Vielfalt und Eingriffmöglichkeiten in den Sound.

Da du das Budget hast würde ich eher dahin tendieren.
 
O
olze66
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
08.01.23
Beiträge
10
Kekse
0
Hmm ja, Budget wäre schon vorhanden, ist einfach fraglich ob ich das wirklich jemals brauchen werde ;)
Dazu käme dann noch ein Ständer, Pedale, Verstärker/Lautsprecher, das sind auch nochmal schnell paar Hundert die dazu kommen, macht +- das dreifache vom FP-30X. Ist halt die Frage ob die Tastatur das rausreisst. Andererseits hab ich mich damals mega geärgert, dass mein Gitarren-Amp fast nichts konnte, das mag ich nicht nochmal haben. ... schwierig ;)
Ich werd mal drüber schlafen, danke für die Infos!
 
O
olze66
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
08.01.23
Beiträge
10
Kekse
0
Habe nun drüber geschlafen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es schon ein Stage-Piano werden soll, keine Workstation. Weiter denke ich, wird es das beste sein mal im Musikhaus nachzugucken wie sich die Tasten anfühlen, am besten verschiedene. Ich denk das Yamaha P515 wäre auch interessant. Aber dazu muss man die Geräte mal live erleben. Mal schauen wie/wann ich dazu komme. Vielleicht hab ich Glück und finde einen Laden mit FP90X und P515.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
D
datoni
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.02.23
Registriert
30.12.22
Beiträge
14
Kekse
51
Sicher eine gute Entscheidung, viel Spaß im Musikhaus und vor allem dann beim Musizieren!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben