S
slash26
Registrierter Benutzer
Man jetzt habt ihr mich richtig neugierig gemacht ich hatte vor ein paar tagen einen thema erstell wegen des tsl602 und effektgeräte. Und ich wusste ja gar nicht das, dass eine eigene Wissenschaft ist mit den fx loop also ich habe jetzt 2 erlei probiert ich habe einen chorus ce-5 effekt (werde mir wahrscheinlich noch einen flanger kaufen) .
Ich habe als erstes die gitarre dann chorus effekt und dann in den verstärker angeschlossen, und dann mit dem fx loop und ich muss sagen ich hörte keinen unterschied, das negative ist aber dabei wenn ich es mit dem fx loop mache kann ich wirklich gleich stepptanzen weill man ja den effekt ein und ausschalten muss und auch auf den Marshall eigenen board wieder ein und ausschalten muss komplieziert wirds ja dann erst wenn man 2 effekt hat. Würde mich freun wenn mir wer tipps schreiben kann, und was dachte sich marshall dabei sowas zu bauen.
Und letzten hat mir wer geschreiben er probierts jetzt mit der 4 kabel technik.
was is das wieder.
thanks für die antworten
Ich habe als erstes die gitarre dann chorus effekt und dann in den verstärker angeschlossen, und dann mit dem fx loop und ich muss sagen ich hörte keinen unterschied, das negative ist aber dabei wenn ich es mit dem fx loop mache kann ich wirklich gleich stepptanzen weill man ja den effekt ein und ausschalten muss und auch auf den Marshall eigenen board wieder ein und ausschalten muss komplieziert wirds ja dann erst wenn man 2 effekt hat. Würde mich freun wenn mir wer tipps schreiben kann, und was dachte sich marshall dabei sowas zu bauen.
Und letzten hat mir wer geschreiben er probierts jetzt mit der 4 kabel technik.
was is das wieder.

thanks für die antworten
- Eigenschaft