Wieder was von der neuen Gibson Politik durchgesickert: Erschreckend Kurios!

  • Ersteller dogdaysunrise
  • Erstellt am
dogdaysunrise
dogdaysunrise
HCA - Gitarren
HCA
Zuletzt hier
26.02.11
Registriert
21.09.03
Beiträge
2.802
Kekse
1.285
Ort
Kansas, USA
The Gibson District Sales Manager shows up this week for the "big meeting" and explanation of the new Gibson policies.

1. If you are an existing Gibson dealer you must commit to a $90,000 order immediately. (in addition to what you have in stock).

2. If you are not a current dealer but wish to become a Gibson dealer the opening order amount is $150,00.00. No ifs, ands, or buts.

3. 40% of all the guitar hooks in your store must contain a Gibson product. Period.

4. The $90,000 figure does NOT include OAI Division proiducts (Dobros, mandolins, and banjos).

5. The OAI Division opening order is an additonal $150,000. There will only be 12-18 OAI Division dealers nationwide. No ifs, ands, or buts.

These guidelines are for any store...whether you are in Cleveland...Seattle...or Bugtussle. In other words, the guy in Bugtussle with a population of 10,000, has to buy the same amount as the dealer in the Washington, D.C. area who can draw from over 6 million. Once again, no ifs, ands, or buts.

When pondering these order dollar figures remember this: LP Studios cost the dealer about $750.00 (a litttle more for the fancier one...)...LP Standards are in the $1250.00 price range, an ES-335 costs $1700.00 or so, a Custom Shop '57 Reissue LP costs about that amount also.

When you start adding up and trying to get to the "magic figure"...a small to medium-sized dealer is choking to death on product. This is clearly a move to weed out the small to medium-size dealers and make way for only the big boys to have Gibson available.

BTW....Sam Ash is no longer a Gibson dealer...I find that particulalry interesting in lieu of the fact that they are probably Musician's Friend's biggest competition.


Dave's Guitars (www.davesguitar.com) was shut down with no explanation at the time and Gibson refuses to this day to give him a reason why he is no longer a dealer. Dave's Guitars had annual sales figures with Gibson in excess of $1.6 million.

Music Machine (www.musicmachine.net) in Washington state was also shut down with no explanation. Their annual sales topped $2.2 million. Let me say that again...their sales were $2.2 million per year with Gibson and they were just cast aside.

As of this date 65% of all Gibson dealers who have been presented with these figures....have opted to no longer be a Gibson dealer. This exceeds Gibson's expectations by 35%. They figured they would lose about 30% of the current dealer network....they had no idea that 65% of the dealers would tell them to go to hell.

We are, as of this date, undecided as to what we are going to do. If it were strictly up to me I would opt with the other 65% of the dealers and tell them to go to hell.

Gibson laesst mich mehr und mehr :confused: :rolleyes: :confused: :rolleyes: :confused: :rolleyes:
 
Eigenschaft
 
Was für ne kranke scheiße die von sich lassen!!!

echt unglaublich:evil:
die welt verkommt immer mehr
 
L o o o o o L ?!?


Wie blöd muss man sein ....
 
:screwy:
Oder ist schon 1. April?
 
die wollen anscheinend keine Gitarren mehr verkaufen...zumindest in den USA. Hier gilt das ja zum Glück nicht. Fender wird sich freuen ;-)
 
Das betrifft aber die USA, wie sieht's denn hier aus? Und Internetgerüchte sollte man immer mit Vorsicht geniessen...

Ich vermute bei Hamer, Heritage, Tokai etc. knallen die Sektkorken... :)
 
Ist eigentlich im moment alles so ein Mist der aus den USA komt und irgendwas mit Politik zu tun hat?
Kopf -> Wand

Zum Glück kann ich mir Gibson eh nicht leisten, so dass ich technisch nicht in der Lage wäre diese Firma zu unterstützen, wobei ich in einen Gewissenskonflikt kommen würde würd ich den Lottojackpot knacken :D

Naja, schön für die anderen Hersteller, gelle?
 
ich kann mir irgendwie ned vorstellen, dass das echt ist. ich mein die gibson polotik war schon immer merkwürdig, aber das is bisl übertrieben...
also ich würde keine gibson mehr in meinen laden haben. hoch mit den ESP´s !
 
Fliege schrieb:
Naja, schön für die anderen Hersteller, gelle?

mal abgesehen von der frage, ob man dieses gerücht überhaupt ernstnehmen kann, macht das für andere hersteller meiner ansicht nach kaum einen unterschied in den verkaufszahlen. für ESP schon gar nicht; für hamer, prs und heritage schon eher, da deren instrumente eine breitere und ähnlichere spannbreite abdecken. der punkt ist aber, daß die leute trotzdem gibson kaufen, ob nun im kleinen laden oder im mega-store.
 
hmm, ob das jetzt so stimmt...
allerdings ist es ja klar, dass man sich nicht umsonst gibson dealer nennen darf, also was ist.
 
sehr kurios! wo hast du diesen auszug her bzw. auf welchen quellen beruht er? ich glaube das nicht...
 
Woher hast du eigentlich dieses Gerücht. Es scheint schon relativ unglaubwürdig zu sein. Auf den Sites die angegeben ware werden immer noch Gibson Gitarren verkauft (vielleicht sind es ja auch restposten). Und musicmachine.net ist alles andere als ein Musikhändler.
Die Geschichte mit der Abhnahme von einer Mindestanzahl an Gitarren (also einem mindest Kaufwert) stimmt schon. Ein bekannter von mir der in einem Musikgeschäft arbeitet hat mir davon erzählt. Ich weiß aber nicht mehr den Betrag.
Marktwirtschaftlich betrachtet wäre das alles ziemlich unklug von Gibson. Da die ohnehin Geldgeil sind, würden sie sich mit einer solchen Firmenpolitk nur selbst schaden.

edit: Det Link war www.music-machine.net, jedenfalls laut Les Paul Forum, scheint aber grad down zu sein. Aber immerhin haben die ihn dort immer noch als Gibson Dealer.
 
aso :screwy:
 
Oh man. :D Kann das aber auch kaum glauben, aber dogday postet ja eigentlich keinen Mist.
Ich verstehe das trotzdem rein ökonomisch absolut nicht! :confused:
 
MDS schrieb:
Marktwirtschaftlich betrachtet wäre das alles ziemlich unklug von Gibson. Da die ohnehin Geldgeil sind, würden sie sich mit einer solchen Firmenpolitk nur selbst schaden.
Woher willst Du denn wissen, wie Gibsons Strategie aussieht? Ich krame mal meine Volkswirtschaftkenntnisse aus... Wenn ein Hersteller sein Händlernetz in guten Zeiten verkleinert, dann gibt es fast nur einen Grund: Verknappung des Angebots und Preissteigerung. Man muß dabei im Hinterkopf haben, daß Gibson faktisch beinahe eine Monopolsttellung hat oder zu haben glaubt (und mit Klagen z.B. gegen Heritage und PRS aggressivst verteidigt). Bei relativ unelastischer Nachfrage macht so eine Politik durchaus Sinn.

Genau das selbe (Preise hoch, Produktion runter) hat Gibson übrigens ende der 90er schon mal gemacht. Und die Leute kaufen immer noch die Gitarren.

Natürlich ist es sehr gut möglich (und zu hoffen), daß diese Kalkulation nicht aufgeht.
 
BF79 schrieb:
Woher willst Du denn wissen, wie Gibsons Strategie aussieht? Ich krame mal meine Volkswirtschaftkenntnisse aus... Wenn ein Hersteller sein Händlernetz in guten Zeiten verkleinert, dann gibt es fast nur einen Grund: Verknappung des Angebots und Preissteigerung. Man muß dabei im Hinterkopf haben, daß Gibson faktisch beinahe eine Monopolsttellung hat oder zu haben glaubt (und mit Klagen z.B. gegen Heritage und PRS aggressivst verteidigt). Bei relativ unelastischer Nachfrage macht so eine Politik durchaus Sinn.

Genau das selbe (Preise hoch, Produktion runter) hat Gibson übrigens ende der 90er schon mal gemacht. Und die Leute kaufen immer noch die Gitarren.

Natürlich ist es sehr gut möglich (und zu hoffen), daß diese Kalkulation nicht aufgeht.

Das klingt doch einleuchtend, sowas vermuten wir auch.

Ich verarsche Euch doch nicht und ich versuche immer jeden Zweifel BEVOR ich poste aus dem Weg zu raeumen.
Ich habs aus meinem Axehouse (von ex-Mitgliedern des Les Paul Forums gegruendet), Titel des Threads:
Leak: Meeting with a Gibson district sales manager
Das ist wahr und wird denke ich mal wohl auch im LPF heiss diskutiert.

Jetzt kamen noch 2 weitere Artikel hinzu:

http://www.tennessean.com/business/archives/04/01/46246977.shtml

http://www.tennessean.com/sii/00/05/28/gibson28.shtml

"Working for Gibson was like hitting yourself with a hammer -- it feels good when you stop," said Michael Tobias, who worked for Gibson for three years after it bought his guitar-making company in 1989.
 
lol also das glaub ich erst wenn ichs auf der gibson hp lese... das is niemals echt... bei welcher firma steht schon in den geschäftsbedingungen "No ifs, ands, or buts." :screwy:
 
Welche Firma stellt denn Interna wie die Vereinbarungen mit Händlern auf die Homepage? :screwy:

Ich weiß nicht, wo Du arbeitest. Aber linke Aktionen und ein rauher Umgangston sind nichts aussergewöhnliches. Natürlich kann man den Wahrheitsgehalt nicht verifizieren. Aber angesichts dessen, was da grad abgeht könnt es schon passen...
 
[E]vil schrieb:
lol also das glaub ich erst wenn ichs auf der gibson hp lese... das is niemals echt... bei welcher firma steht schon in den geschäftsbedingungen "No ifs, ands, or buts." :screwy:

Dann hast Du schon allein diesen Artikel nicht gelesen um etwas uber den Herrn der am Steuer sitzt zu erfahren:
http://www.tennessean.com/sii/00/05/28/gibson28.shtml
Und linke Aktionen und ein rauher Umgangston sind nun wirklich nichts neues:
Herzlich Willkommen im Berufsleben!
 
Gibson is Kommerz :D
Hoffentlich gehn die pleite :evil:
 

Ähnliche Themen

dogdaysunrise
Antworten
4
Aufrufe
1K
Stryke!
S
am_i_jesus?
Antworten
15
Aufrufe
2K
Metallica4Me
M
hoss
Antworten
307
Aufrufe
39K
shrotty
shrotty
nike_esp
Antworten
14
Aufrufe
2K
TM89
T

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben