Gibson Abverkauf (in Nashville)

Naja was das Management genau schief gemacht haben soll hab ich ja auch gelesen! Das war eher eine rethorische Frage weil es mich ankotzt zu erfahren, dass diese Marke, von der ich so viel gehalten habe, so eine scheisse baut....
 
[...]weil es mich ankotzt zu erfahren, dass diese Marke, von der ich so viel gehalten habe, so eine scheisse baut....

Ich hab von Gibson noch nie viel gehalten. Ihre Preis- und Vertriebspolitik leuchten mir bis heute nicht ein.
Allerdings find ich die Instrumente die sie bauen zum Großteil absolut klasse. Die Les Paul stellt für mich die ultimative Gitarre dar.
Soll heißen, dass die Firma und ihre Produkte für mich zwei Welten darstellen, die man ruhig auseinanderhalten darf (und sollte).

LG Jonesy:great:
 
Alter Schwede, die suchen gleich 2 mal einen neuen Chef...

Ich glaub Gibson machts wie EA: "Man muss den Menschen die Freude an der Arbeit nehmen, um das Maximum an Produktivität zu erziehlen (oder so ähnlich)"
 
Ich bin ein grosser Gibson-Fan. Nicht nur wegen den Gitarren selber sondern auch wegen der Rock N' Roll-Attitüde und der musikalischen Geschichte, welche ich mit dieser Marke verbinde. Ich selber spiele eine LP GT Phantom Black. Ich bin natürlich absolut zufrieden mit dieser Gitarre: Klang und Aussehen sind hervorragend. Btw. findet die sonst noch jemand cool?

Was ich an dieser ganzen Geschichte nicht so richtig verstehen kann ist folgendes: Gibson hat ein unübertreffbares Kapital. Nämlich die "kostenlose" Werbung. Ich habe noch kaum einen Profimusiker gesehen der nicht schon irgendwann mal eine Gibson in den Händen gehalten hat. Kleines, fast schon perfides Beispiel? James Hetfield und Kirk Hammett von Metallica sind bei Gibson abgeblitzt und haben jetzt einen Vertrag mit ESP, welcher wohl ziemlich Kohle bringt. Und trotzdem sieht man sie jetzt noch immer wieder mit Gibsons im Studio oder auf der Bühne stehen und somit machen sie auch dicke Werbung für diese Marke. Weil so viele Rock-, Blues-, Metal-, etc. Musiker die laufend und auf der ganzen Welt mit Ihrem Headstock Werbung für Gibson machen, ist diese Marke wohl eine der bekanntesten und geachtetsten weltweit - weil sie halt mit den besten und berühmtesten Musikern der Welt in Verbindung gebracht wird. Nun zu meiner Frage: Wie kann man sich diesen unschätzbaren Vorteil und die Firma trotz so guter Präsenz so zunichte machen???? Ich verstehs echt nicht...

ja, geldgier u. das blinde vertrauen auf den bekannten namen hat es wohl
verursacht. da gibts einen alten spruch " wenns dem esel zu gut geht,
geht er aufs eis " wenn die welt konjunktur d.h. der geldbeutel der
musiker den preisvorstellungen der gibson chefs parallel mitgewachsen
ich meine so gefüllt wäre, das es so wie in den 70igern eine les paul custom gebraucht für 1800 DM das wären etwa 900 euro zu bekommen war.....
ja dann...... so kostete mit dem alten vertriebssystem eine paula custom
2495 euro u. mehr ( das sind real fast 5000 dm) " wer soll das bezahlen wer......." oder der krug geht so lang zum brunnen.........

guitar werner der nüchterne denker
 
Der gesammte (!) Gibson + Epiphone Stand auf der gerade laufenden NAMM

P1040367.jpg
 
Boah, ist ja echt zum heulen.

Vor allem wenn man bedenkt, dass Gibson ein Premiumanbieter ist (bzw. sein will).
 
Find ich eigentlich gar nicht schlimm!
Die NAMM is doch dazu da, das Firmen ihre neuen Produkte vorstellen und vielleicht ein paar Klassiker...
Das tut Gibson meiner Meinung nach, was man so auf dem Bild erkennen kann.
 
Moin,
das ist halt eine Frage, wieviel Bedeutung das Management bei Gibson der Namm zubilligen.
Die USA ist wirtschaftlich nun mal ziemlich gebeutelt worden und das ist sicherlich auch ein Grund dafür,
das man zurückhaltender an die Sache angeht.
Gruss
Jürgen
 
Der gesammte (!) Gibson + Epiphone Stand auf der gerade laufenden NAMM

ich kann da nirgendwo nen stand finden, der irgendwie groesser is als der von gibson... ich bezweifle, dass das mit der wirtschaftlichen lage der firma zusammenhaengt... vielleicht liegts auch dran, dass bei der NAMM 1500 aussteller sind?? (im vergleich dazu sind bei der musikmesse FFM ca. 850)
und auf der pro light & sound in FFM hat gibson soweit ich mich erinnern kann die letzten jahre nen schoen begehbaren und uebersichtlichen stand gehabt... mit jeder menge prominenz etc...

hast du vergleichsbilder bsp vom jackson, fender oder esp stand, wie gross die sind?
 
da is aber esp genauso gross...?

Der Fender Stand ist so groß wie der Taylor und ESP zusammen - siehe Lageplan. Dort sieht man auch das es neben dem Fender Stand noch einen Raum gibt der leer steht :gruebel:. Gibson selbst hat aber wohl noch einen Stand der befindet sich oben. Ob das für Finanzellen Engpass steht oder einfach mal Anders sein wollten, um sich von der Masse abzuheben, bleibt allerdings unbeantwortet. Eventuell ist auch einfach zu viel in den Vertriebswechsel geflossen und man muss deswegen etwas in den Sparkurs fahren.

Allerdings sind das alles nur Spekulationen, erstmal die Musikmesse in FF abwarten :).
 
Ich glaub Gibson machts wie EA: "Man muss den Menschen die Freude an der Arbeit nehmen, um das Maximum an Produktivität zu erziehlen (oder so ähnlich)"

Die Kunst der Firmenführung liegt darin, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er es als Nestwärme empfindet ;)


Mein lieber Scholli. Das ist ja riesig. Da braucht man ja Tage um alles zu sehen.
 
Mein lieber Scholli. Das ist ja riesig. Da braucht man ja Tage um alles zu sehen.

Das ist ein Grund warum ich nie wieder auf die Cebit gehe. Alles und nichts gesehen, platte Füsse, schmerzender Rücken und Beine. Solche grossen Messen sind nur interessant, wenn man genau weis, welchen Hersteller man sich antun möchte.
Wenn ich mir die Pläne so anschaue, könnte es sein, dass die Cebit kleiner ist?
 
Die Kunst der Firmenführung liegt darin, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er es als Nestwärme empfindet ;)

Der Spruch lautet richtig:
Die Kunst der Firmenführung liegt darin, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibung dabei als Nestwärme empfindet.

In diesem Sinne
Gruss
Jürgen
 
Ich ergänze zu meinem Bild oben: Auf der Rückseite der Wand war tatsächlich nochwas und es gab einen "Dealer only" Bereich im 3. Stock.
 
Neue Probleme...

With Tax season now behind us I thought this little news article was interesting.

Earlier this week, it was reported by The Nashville Post that The Internal Revenue Service filed a lien against Gibson Guitar Corp. for $445,994 in unpaid corporate and payroll taxes dating back to 2006.

The lien, filed with the Davidson County Register of Deeds, shows Gibson with unpaid 2006 payroll taxes totaling $3,350 and two years of corporate income taxes of $442,644 from 2007 and 2008.

The company released the following statement:
Gibson Guitar Corp., received Notice that a Tax lien has been filed against the company by the IRS.

This tax lien is associated with certain penalties and interest claimed due, but unpaid for the company’s tax period of 2006 to 2008. Gibson Guitar believes these returns prepared by the company’s previous outside independent tax and auditing firm, contained multiple errors which resulted in delayed payment for taxes due for each of these periods. The company is currently amending each of these returns and believes that once amended returns are filed, substantial tax refunds will be due and that any penalties or interest claimed due will be abated. The company was already in communication with the IRS on this issue and is confident this will be resolved shortly.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben