Wieso harmoniert diese BB King box?

M
Musikdompteur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.25
Registriert
17.04.19
Beiträge
62
Kekse
0
Unbenannt.jpg Ich habe hier das Pattern rot eingekreist worum es geht. Es sieht aus wie ein verschobenes Pattern von der Dur basierten Pentatonik die man links sieht. Also quasi um 2 Ganztöne nach rechts verschoben.
Ich möchte nur wissen wieso das harmonisch sinn ergibt in der Pentatonik
 
Edit: Sorry, war falsch abgebogen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das A (10. Bund - H-Saite) und das E (9. Bund - G-Saite). Aus G-Dur ist die große Terz H (grüne 3 im 4. Bund G-Saite). Ist halt Blues, da ist das "Geschlecht" nicht so festgelegt. Die Pentatonik ist selbstverständlich G minor = Moll. Rein vom Gefühl würde ich in G-Moll aber eher das Cis als Blue Note spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit diesen zwei Tönen "a" und "e" wird aus der Moll-Pentatonik mit 5 Tönen die dorische Tonleiter mit insgesamt 7 Tönen.
Die funktioniert gut, somit auch Soli, die diese Töne verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
BB King ist ja der Vertreter vom "Happy-Blues". Für diesen "Fröhlich-Vibe" ist das Stichwort "Mischen von Dur- und Mol-Pentatonik".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das A (10. Bund - H-Saite) und das E (9. Bund - G-Saite). Aus G-Dur ist die große Terz H (grüne 3 im 4. Bund G-Saite). Ist halt Blues, da ist das "Geschlecht" nicht so festgelegt. Die Pentatonik ist selbstverständlich G minor = Moll. Rein vom Gefühl würde ich in G-Moll aber eher das Cis als Blue Note spielen.
Das Cis ist ja auch die Blue-Note.

Das H ist wie du schon sagst Akkordton von G7.
Ja, mit diesen zwei Tönen "a" und "e" wird aus der Moll-Pentatonik mit 5 Tönen die dorische Tonleiter mit insgesamt 7 Tönen.
Die funktioniert gut, somit auch Soli, die diese Töne verwenden.

Mehr Sinn ergibt G Mixolydisch (auch mit A und E). G Mixolydisch ist die zugehörige Skala zum G7 Akkord, der in der Begleitung gespielt wird.

Die b3, also das Bb ist hier der abweichende Ton, der über das Blues-Idiom als stilistische Besonderheit zu rechtfertigen ist.

Wenn man G7 als Akkord ausspielen will ist ganz klar das H gefragt. Da im Blues aber beide Terzen verwendet werden (oder auf der Gitarre eine gebendete Terz) denkt man hier schon mit G-Dur/G-Mixolydisch richtig, nur dass eben das Bb mit dabei ist.

grüße B.B
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben