Wieso harmoniert diese BB King box?

M
Musikdompteur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.11.25
Registriert
17.04.19
Beiträge
62
Kekse
0
Unbenannt.jpg Ich habe hier das Pattern rot eingekreist worum es geht. Es sieht aus wie ein verschobenes Pattern von der Dur basierten Pentatonik die man links sieht. Also quasi um 2 Ganztöne nach rechts verschoben.
Ich möchte nur wissen wieso das harmonisch sinn ergibt in der Pentatonik
 
Edit: Sorry, war falsch abgebogen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das A (10. Bund - H-Saite) und das E (9. Bund - G-Saite). Aus G-Dur ist die große Terz H (grüne 3 im 4. Bund G-Saite). Ist halt Blues, da ist das "Geschlecht" nicht so festgelegt. Die Pentatonik ist selbstverständlich G minor = Moll. Rein vom Gefühl würde ich in G-Moll aber eher das Cis als Blue Note spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, mit diesen zwei Tönen "a" und "e" wird aus der Moll-Pentatonik mit 5 Tönen die dorische Tonleiter mit insgesamt 7 Tönen.
Die funktioniert gut, somit auch Soli, die diese Töne verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
BB King ist ja der Vertreter vom "Happy-Blues". Für diesen "Fröhlich-Vibe" ist das Stichwort "Mischen von Dur- und Mol-Pentatonik".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das A (10. Bund - H-Saite) und das E (9. Bund - G-Saite). Aus G-Dur ist die große Terz H (grüne 3 im 4. Bund G-Saite). Ist halt Blues, da ist das "Geschlecht" nicht so festgelegt. Die Pentatonik ist selbstverständlich G minor = Moll. Rein vom Gefühl würde ich in G-Moll aber eher das Cis als Blue Note spielen.
Das Cis ist ja auch die Blue-Note.

Das H ist wie du schon sagst Akkordton von G7.
Ja, mit diesen zwei Tönen "a" und "e" wird aus der Moll-Pentatonik mit 5 Tönen die dorische Tonleiter mit insgesamt 7 Tönen.
Die funktioniert gut, somit auch Soli, die diese Töne verwenden.

Mehr Sinn ergibt G Mixolydisch (auch mit A und E). G Mixolydisch ist die zugehörige Skala zum G7 Akkord, der in der Begleitung gespielt wird.

Die b3, also das Bb ist hier der abweichende Ton, der über das Blues-Idiom als stilistische Besonderheit zu rechtfertigen ist.

Wenn man G7 als Akkord ausspielen will ist ganz klar das H gefragt. Da im Blues aber beide Terzen verwendet werden (oder auf der Gitarre eine gebendete Terz) denkt man hier schon mit G-Dur/G-Mixolydisch richtig, nur dass eben das Bb mit dabei ist.

grüße B.B
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hi,

was mir jetzt in der Grafik als etwas merkwürdig aufgefallen ist: in der Grafik sind die grau dargestellten weiteren Töne, die der TE eingekreist hat, nicht deckungsgleich mit denen des Basis-Griffbilds. Während das A am 10. Bund der h-Saite und das E am 9. Bund der g-Saite gespielt werden soll, werden diese Töne in den unteren Lagen weggelassen...:unsure:.

Da würde mich interessieren, was @B.B dazu weiß. Ist es womöglich typisch für des Königs Stil, auf den tiefen Saiten nur die Pentatonik zu spielen und diese Töne nur oben als Erweiterung zu benutzen?

Gruß, bagotrix
 
was mir jetzt in der Grafik als etwas merkwürdig aufgefallen ist: in der Grafik sind die grau dargestellten weiteren Töne, die der TE eingekreist hat, nicht deckungsgleich mit denen des Basis-Griffbilds.
mir fehlt da auch Kontext.
erster Gedanke: wenn's hier um eine blues progression in G geht, dann können das ja auch die Töne von C (Dur) sein, die da grau markiert sind.
Gibt's nen link, wo das herkommt?
 
ich habs gegugelt:


View: https://www.youtube.com/watch?v=bhYXolbCrr0

es geht um ein I IV V Blues Schema, und die grauen Punkte sind der jeweils nächste Akkord.
Also unabhängig von der Frage, ob diese oder jene Töne zu G moll passen: wwas wir sehe,n ist der anschliessende C-Akkord und die Töne der Pentatonik an der Stelle, an der BB King spielt.

Und wenn die Frage lautet: "Ich möchte nur wissen wieso das harmonisch sinn ergibt in der Pentatonik", dann ist die Antwort: tut es nicht, sondern so geht's danach weiter.
 
Wichtig in der Betrachtung ist aus meiner Sicht nicht welche Note gegriffen wird, sondern wo er sie hinzieht. Da sind in meiner Wahrnehmung sehr, sehr, sehr viele Bending in seinem Spiel und die "Box" ist die Stelle, wo er je nach Kontext praktisch alles erreicht, was zu I IV V passt.

Der erste Ton kann also passen und er zieht Spannung rein ... oder er kreiert die Spannung und zieht es zurück in "vertrautes Terrain" ... In beiden Fällen bekommt es eine gewisse Attraktivität für den Zuhörer, weil dieser sich ständig die Frage stellt, ob er richtig spielt/hört.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oje, ich bin nicht gut im Erklären, aber Griff Hamlin von Blues Guitar Unleashed hat endlos viel Material zu diesem Thema. Er nennt es das "House Pattern", wegen der Form eines Hauses - der Ton auf der G-Saite als Dachfirst des Hauses. Genau genommen gibt es in seiner Welt zwei House-Pattern: das Minor-Pattern (häufig auch "House of Blues" genannt) und das Major-Pattern (oft "B.B. Box" oder "Blues Box" genannt. Eines seiner zahlreichen Videos dazu: https://bluesguitarunleashed.com/blog/the-house-pattern/ Da erklärt er sowohl den Namen "House Pattern" als auch wie man es nutzen kann.

Streng genommen ist das Pattern eine Mischung aus Major- und Minor-Pentatonic Pattern. Insbesondere die B.B.Box eignet sich gut dazu, je nach Situation in Licks die 2 entweder auf die kleine oder große Terz zu benden, d.h. eher minor oder major zu klingen. Z.B. major über den I-Chord und minor über IV- und V-Chord.

Hier ein Link zu den Treffern der Google-Suche https://letmegooglethat.com/?q=blues+guitar+unleashed+"the+house+pattern"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

was mir jetzt in der Grafik als etwas merkwürdig aufgefallen ist: in der Grafik sind die grau dargestellten weiteren Töne, die der TE eingekreist hat, nicht deckungsgleich mit denen des Basis-Griffbilds. Während das A am 10. Bund der h-Saite und das E am 9. Bund der g-Saite gespielt werden soll, werden diese Töne in den unteren Lagen weggelassen...:unsure:.
ja müssen doch nicht deckungsgleich sein.....warum sollte es deckungsgleich sein.
Und wenn die Frage lautet: "Ich möchte nur wissen wieso das harmonisch sinn ergibt in der Pentatonik", dann ist die Antwort: tut es nicht, sondern so geht's danach weiter.klar
ja doch, das ergibt schon Sinn harmonisch.

Nur weils nicht in die Moll-Pentatonik reinpasst heißtja nicht dass es keinen Sinn ergibt.

Es spielt ja auch sein anbeginn der Zeit kein Blueser nur Pentatonik, schon garnicht B.B King, aber auch alle anderen eigentlich nicht.

grüße B.B
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ja doch, das ergibt schon Sinn harmonisch.
gemeint war: auf seinem verlinkten screenshot sieht man zwei pattern, wobei die schwarzen Punkte auf dem G beruhen, die rot eingekreisten, nach denen er fragt, nicht.
 
@dubbel

das versteh ich jetzt nicht...

die eingekreisten sind doch alle wunderbar in G. Wenn überhaupt ist noch das C ein Problem, aber im Blues auch nur so halb
 
es fängt doch schon mit einem Missverständnis (oder Schreibfehlern?) an:
Es sieht aus wie ein verschobenes Pattern von der Dur basierten Pentatonik die man links sieht. Also quasi um 2 Ganztöne nach rechts verschoben.
In dem Screenshot des ursprünglichen Posts ist die Moll basierte Pentatonik dargestellt - G minor Pentatonic. Außerdem ist das besagte Pattern um 2 HALBtöne verschoben!
Der rot eingekreiste Bereich wäre das Pattern 3 (minor). Die beiden Töne, die nicht in die Minor Pentatonic passen, sind das A (10. Bund H-Saite) und E (9.Bund G-Saite).
Betrachtet man den rot eingekreisten Bereich aber als Dur-Pentatonic, dann wäre er Pattern 4 (Grundton 8. Bund H-Saite) und es würde - wie @B.B richtig sagt - das C nicht ins Pattern passen. Aber das C ist der Grundton des IV-Chords! Und man spielt gerne vor dem Wechsel zur Überleitung schon einen Ton des nachfolgenden Akkords!

Wie schon in den weiter oben verlinkten Quellen ausgiebig erläutert: die dargestellte Box ist eben eine Mischung aus Dur und Moll-Pentatonik bzw. einfach ein individuelles Pattern mit Tönen aus der Dur- und aus der Moll-Tonleiter !!!

(Nur fürs Protokoll oder falls der TO irgendwann nochmal hier hereinschaut ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben