Wieso Mac-Monitore? (Bildschirm)

docs
docs
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.11
Registriert
09.04.09
Beiträge
477
Kekse
102
Ort
Linz
Hy,

ich suche Computer-Monitore für mein Heimstudio.

Ich hab vor mir einen MacPro zu kaufen und dachte zuerst dass 2 Bildschirme von Apple da hin gehören^^

dachte ich...denn bei den (Auf)preisen würd ich für einen größeren um die 800€ zahlen.

Warum also nicht auf HP, Samsung oder Dell setzen? (die gibts ab 250€ gleicher Größe, ca. 27 Zoll)

Ist die Verarbeitung weit nicht so gut?

Auf was sollte man alles bei der wahl der Bildschrime achten?

lg
 
Eigenschaft
 
Die Qualität der Apple Bildschirme ist wirklich sehr sehr gut und ich glaube sie sind ihren Preis auch wert- zumindest wenn man Bildbearbeitung damit macht. Es ist die Frage ob du für den Audio Bereich auch so gute Qualität benötigst.
Nichtsdestotrotz wäre der Kauf trotzdem keine schlechte Idee- ich habe hier ein MacBook Pro an einem 22" Fujitsu Siemens Bildschirm hängen und die Qualität ist wirklich bedeutend schlechter- wenn auch nicht so schlecht dass es nicht zum Arbeiten ginge.
Also wenn du das Geld hast und die Bildschirme professionell (und vor allem über sehr lange Zeiträume hinweg) einsetzt denke ich dass sich der Kauf auch bei dir lohnen würde.
Ob es diese Qualität aber nicht auch von HP etc. gibt weiß ich nicht...
 
Bei MAC zahlt man wie bei so vielen dingen hauptsächlich für den Namen und das design.
Qualitativ habe ich mit meinen Samsung Geräten NIE probleme gehabt.
Wer Biuldbearbeitung macht, wird wohl keinen MAC Monitor kaufen, sondern einen auf seine zwecke ausgelegten Bildschirm irgendeiner Marke.
Mac ist mehr Image als wirklich adhinter steckt.
Mein Power Mac G5 OSX 10.4 stürzt zb ständig ab, während mein vergleichbares Windows system des selben alters mit XP Pro problemlos läuft.
Ich bin kein MAC fan, aber wenn es nur um ein Bildschirm geht, wo man seinen sequenzer sehen kann, dann tut`s auch das billigste vom billigen.
Mit Markenprodukten wo auch die Langlebigkeit gegeben ist, kann man also völlig sorgenfrei arbeiten.

ich würde mir NIE einen MAC monitor kaufen :rolleyes:

cheers
Mika
 
ich würde mir NIE einen MAC monitor kaufen :rolleyes:

Das unterschreib ich. Ich bin zwar Mac-User und fühle mich auf dem Betriebssystem deutlich wohler als auf Windows, aber ein Monitor..
Zum einen sind die glossy, was für mich zum Arbeiten einfach schon gar nicht geht, zum andern sind die Preise deutlich jenseits von Gut und Böse..
Ein aktuelles Apple 27" Display kostet schlappe 950€.. für das Geld bekommt man auch drei vernünftige 24" Monitore von anderen Firmen.
Und vor allem würden mich die fehlenden Anschlüsse nerven. Da ist ja original mal ein einziger Mini-Displayport dran. Da lob ich mir meinen Dell Screen, wo ich auch mit mehreren Rechnern gleichzeitig reingehen kann und keine elenden 30€ Adapter brauche.

Wenn man richtig gute Bildschirme braucht, kann man sich bei Eizo umgucken. Für Audio-Bearbeitung ist aber die Qualität des Bildschirms mal sowas von völlig egal..
Gibt hier ja auch genug Profis, die auf Fernsehbildschirmen mischen ;-)
 
Danke schonmal an alle! @Disgarcer: der Meinung bin ich auch. Werd mir aber auch die Ezios anschaun, da ich evtl. auch mal für Filme, Animationen schreiben bzw. vlt produziere. Rein audiotechnisch tuns aber auch betimmt die Dell's und Co. (So schlau bin ich jetzt :D)
 
(Auch bei Dell zahlst du nicht gerade wenig für den Namen... wollte ich nur angemerkt haben. Dell ist imho ein Möchtegern-Apfel für Windows. Und es gibt unglaublich viele Leute unter Dell-Usern, die alleine das Logo drauf ruhiger schlafen lässt.)
 
Ist durchaus richtig. Ich hab meinen Screen damals (muss schon fast 10 Jahre her sein..) bei Dell gekauft, als einen der ersten 24" Bildschirme und dann noch mit DVI ;-) Da gab es ne 50% Aktion und ich hab glaub ich 400 statt 800€ bezahlt.
Rückwirkend betrachtet war es aber eine der besten Investitionen ever. Computer kamen und gingen, Mäuse, Tastaturen und externe Festplatten gaben ihren Geist auf. Aber der Screen macht immer noch genau was er soll.

Letztlich würd ich mir aber einfach nen paar Screens im Laden angucken und den mitnehmen wo mir das Bild scharf erscheint und wo ich nicht nach 10 min draufgucken schon Kopfschmerzen bekomme.
Firma und Hardfacts sind mir letztlich egal. Da weiß man eh nie genau was sie aussagen..
 
Für professionelle Bildbearbeitung braucht man dann so was http://www.basiccolor.de/cms/de/03produkte/monitore.html
Wie es bei Video aussieht, weiß ich nicht so genau, aber da die 'Wiedergabegeräte' keiner Norm für Farben unterliegen, wird es da so ähnlich sein, wie mit Lautsprechern - um allen Geräten da draußen einigermaßen gerecht zu werden, sollte wohl hier auch ein hochwertiger Bildschirm mit Kalibrierung eingesetzt werden.

Um sich einen Eindruck des eigenen Monitors zu vermitteln, gibt es zB das hier -> http://www.colormanagement.org/de/monitortest.html

MAC-Bildschirme sind nmM auch weit überteuert - halt in erster Line 'stylisch' :rolleyes:

ps - hab den Threadtitel etwas angepasst, damit es da keine Verwechslungen mit Lautsprechern gibt ;)
 
Ähm....
Die Cinema Displays arbeiten mit LED Technik und bieten selbst in der 24" Version eine höhere Auflösung als die "normalen Monitore"
Bsp: ACD 1920 x 1200 24"
ACD 2560 x 1440 27"
Acer S273HLbmii 1.920*1.080 27"
Ein Argument gegen das ACD ist sicherlich das "glare" Display sowie der Preis ( ich rede nicht von überteuert ). Allerdings sind die ACD hochwertiger verarbeitet.
Incl. Kamera, USB Anschlüsse und Umgebungslicht-Sensor
Schaut bei Interesse mal im Apple Store oder Reseller vorbei und vergleicht das Bild.
Ich selbst habe nicht schlecht gestaunt, als ich vom 24" Eizo auf ein Cinema Display umgestiegen bin. Hammerbild!

Wer im übrigen mal Stunden vor einem " völlig Egal" Bildschirm gesessen hat um Waves zu schneiden, weiß einen guten Monitor zu schätzen oder legt sich Aspirin auf den Schreibtisch. ;-)

LG
Tommi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bsp: ACD 1920 x 1200 24"
Acer S273HLbmii 1.920*1.080 27"

Das liegt jetzt daran, dass das eine 16:10, das anderen 16:9 ist. Ansonsten: Ja, in diesem Thread wird mal wieder munter die Auflösung vergessen :) Weil die bestimtm ja meinen Platz auf dem Bildschirm. Und wenn ich da eben mehr als 1920x1200 Pixel haben will, dann muss ich mir ein Display mit entsprechend größerer Auflösung kaufen. Dass 27" Apple Cinema Display wäre so eines, das hat 2560x1440. Und Wenn ich mal im heise-Preisvergelich schaue, dann gibt es da nicht viele Monitore mit dieser Auflösung - und die Hälfte davon ist teurer als das Apple Display:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=monlcd19wide&xf=98_2560x1440
Und bei den 30-Zöllern mit 2560x1600 (ist halt 16:10, daher gleiche Breite wie die oben genannten, aber höher), ist Apple auch nicht der teuerste:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=monlcd19wide&xf=98_2560x1600

Die Glasscheibe vor dem neuen 27-Zöller disqualifiziert das Gerät eigentlich für einen professionellen Arbeitsplatz. Wenn es um professionelel Bildbearbveitung geht, dann holt man sich speziell optimierte Teile von EIZO etc. (oder diese 27-Zäller von NEC fallen wohl auch in diese Schiene), die sind dann auch teurer als ein Apple Display.

Wer im übrigen mal Stunden vor einem " völlig Egal" Bildschirm gesessen hat um Waves zu schneiden, weiß einen guten Monitor zu schätzen oder legt sich Aspirin auf den Schreibtisch. ;-)
Naja, ein LCD ist 100%ig scharf und flimmert nicht. Ich wüsste jetzt nicht, wie sich LCDs im Kopfschmerzfakto unterscheiden sollten.
 
Ein LCD ist scharf, aber nicht unbedingt das Signal. Billig Acer TFT, unter nativer Auflösung mit VGA Signal :D gibt z.B. ne hübsche Matschbrühe. Das lässt sich aber vermeiden durch digitalen Anschluss, immer native Auflösung fahren...
Die Frage die sich mir eher stellt ist, warum ein Apple Cinema Display überhaupt in betracht kommt? Das hat ein teures IPS Panel. Ich denke fürs Recording sollte ein gutes TN Panel locker reichen. Damit fährt man dann auch massiv günstiger. :)
 
Ich würde eher sagen besonders bei den Bildschirmen ist Apple noch sein Geld wert- denn gerade da haben sie in den letzten Jahren Qualität vorgelegt! Sei es jetzt bei Computer Bildschirmen oder iPhone/iPod Displays. Ich habe von einem Apple Mitarbeiter auch erfahren, dass bei den iMacs z.B. die Displays einen Großteil des Gesamtpreises ausmachen.
Und man sieht den Unterschied sehr wohl und bei langem arbeiten kann das auch ein entscheidender Faktor sein. Habe ich aber schon gesagt.

Ich habe ein bisschen das Gefühl dass hier ohne sich informiert zu haben von einigen Apple-Bashing betrieben wird. Und bitte hört auf mit dem "schaut ja nur schön aus" Argument- das ist echt das lächerlichste...
 
hehe... na klar schaut's auch "schön" aus. Sollte allerdings kein Kaufargument sein.

Mir stellt sich die Frage, warum zwei Displays? Wenn docs sich einen Mac Pro kaufen will, hat er in der minimal config und OSX eine schon ziemlich gute Maschine. Das OS stellt virtuelle Bildschirme zur Verfügung. Das ganze so komfortabel und fix, das ich bisher einen zweiten Monitor nicht vermisst habe.
Unter Logic lassen sich die Fenster abdocken und bequem auf die virtuellen Desks verteilen.
Sowas hab' ich in der Qualität unter Windows noch nicht gesehen.
 
hehe... na klar schaut's auch "schön" aus. Sollte allerdings kein Kaufargument sein.

Es sollte sicher kein alleiniges Kaufargument sein- es kann allerdings sehr wohl für einen Mac sprechen. Ich verstehe auch nicht warum sich die Leute immer daran so stoßen dass ein Mac gut aussieht?! Ist doch nicht verwerflich- der Mensch wird nun mal vom Schönen angesprochen.
Ihr geht ja auch lieber mit ner schönen Frau als mit nem Schaf in's Bett oder? Hui das könnte ein schöner OSX- Windows Vergleich werden... ;)
Aber das geht schon wieder viel zu weit vom Thema weg...

Mir stellt sich die Frage, warum zwei Displays? Wenn docs sich einen Mac Pro kaufen will, hat er in der minimal config und OSX eine schon ziemlich gute Maschine. Das OS stellt virtuelle Bildschirme zur Verfügung. Das ganze so komfortabel und fix, das ich bisher einen zweiten Monitor nicht vermisst habe.
Unter Logic lassen sich die Fenster abdocken und bequem auf die virtuellen Desks verteilen.
Sowas hab' ich in der Qualität unter Windows noch nicht gesehen.

Falls du damit Spaces meinst kann ich deine Meinung nicht ganz teilen- ich hab's nach kurzer Zeit wieder abgeschalten weil's mir einfach zu unübersichtlich war...
 
Naja, Dual-Monitor-Betrieb ist schon was feines. Ich nutze für alles, was nicht Recording und Steuererklärung ist, Linux - da ist das Konzept von virtuellen Bildschirmen ja auch schon lange drin. Die nutze ich viel und gerne.
Aber für Programmierung, Web Design oder auch dem Arbeiten mit DAWs habe ich gerne einen zweiten Bildschirm, um eine große Fläche zu haben, auf der ich viele Elemente auf mehr oder weniger einen Blick habe.

MfG, livebox
 
Wobei man sich bei den ganz großen Monitoren halt dann Fragen kann, ob da nicht schon einer reicht. Also 2560x1440 ist ja schon eine ordentliche Fläche :)
 
Okay, da hast du recht - das Vergnügen hatte ich aber leider noch nicht :-/ ;)

Wobei ich mir gut vorstellen könnte dass es mir trotzdem lieber ist, ein Fenster zur Seite zu schieben und dort auf Vollgröße zu bringen anstatt noch an der Fenstergröße herumzufummeln.

MfG, livebox
 
Die Cinema Displays arbeiten mit LED Technik und bieten selbst in der 24" Version eine höhere Auflösung als die "normalen Monitore"
Bsp: ACD 1920 x 1200 24"

Also das find ich ehrlich gesagt dann doch etwas weit hergeholt...
Hier mal grob 40 Monitore mit 24" die die selbe Auflösung haben und weniger kosten als ein ACD: http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=98_1920x1200
1920x1200 war jahrelang die Standardauflösung von 24" Bildschirmen, bis man festgestellt hat, dass sich Bildschirme mit 1080p offenbar doch besser verkaufen..

Über die verwendete Panel-Technik, glossy oder nicht, darf man sich gerne streiten, aber höhere Auflösung ist irgendwie nicht das Argument der Wahl ;-)

Mir stellt sich die Frage, warum zwei Displays? Wenn docs sich einen Mac Pro kaufen will, hat er in der minimal config und OSX eine schon ziemlich gute Maschine. Das OS stellt virtuelle Bildschirme zur Verfügung. Das ganze so komfortabel und fix, das ich bisher einen zweiten Monitor nicht vermisst habe.

Das ist sicherlich eine Möglichkeit mehrere Bildschirme zu umgehen. Aber dann kann ich auch die Fenster, Plugins die ich brauche einfach jedesmal aufmachen. Ist auch nur ein Klick. Für mich geht es aber bei mehreren Bildschirmen darum, dass ich alle Sachen gleichzeitig sehen kann. Sei es in Audiobearbeitung, oder wenn ich ne Hausarbeit schreibe. Das geht halt mit Spaces nicht.

Und wenn man ein Budget von geschätzten 20k€ hat, dann fällt ein zweiter Screen auch nicht mehr wirklich ins Gewicht ;-)
 
Hab nun diesen Medion Aoya entdeckt:

http://www.medion.com/at/electronics/prod/68,6+cm+%2827%22%29+MEDION%C2%AE+AKOYA%C2%AE++P57005+%28MD+20147%29/30011566A1

2 Stück davon und gut ist es (für meine Ansprüche). Der hat Full HD Auflösung, 2 ms Reaktionszeit, HDMI Anschluss, und ist riesig - 27 Zoll, das 2 mal ergibt eine Wand :D

Klar gibts qualitativ bessere Bildschirme, aber der Bildschirm ist bei mir etwas wo ich sparen kann, weil es mir rein um Audioqualität geht.

Werd dann da lieber in eine gute Soundkarte + Abhörmonitore investieren.
 
Von ACD zu Medion- das ist ein harter Schritt...
Aber wenn du damit zufrieden bist spricht natürlich nichts dagegen...
Viel Spaß damit!
Btw.: Wenn du die Monitore wirklich nur für Audio brauchst und das Geld für was Sinnvolles ausgeben willst solltest du dir vielleicht überlegen ob 27" außer imposant aussehen wirklich so viel bringt... ;)
Da bringt dir Full HD nämlich auch nicht mehr so viel wenn du direkt davor sitzt...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben