
matapalo
Registrierter Benutzer
genau die frage: wieviel röhrenwatt braucht man um 80-100-transistorenwatt zu erreichen?
von der lautstaerke her.
danke.
von der lautstaerke her.
danke.
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Grundsätzlich würde ich mal davon ausgehen, dass ein guter AC30 sich so laut anfühlt wie jeder 100W Transistoramp.
Das würde ja auch die im von mir verlinkten Thread von SickSoul genannte Faustregel gestätigen: Ein Transistorverstärker benötigt ca. die dreifache Leistung wie ein Röhrenamp um (unter sonst gleichen Umständen, sprich Speaker und Box) die selbe Lautsträrke zu erzeugen.
Insofern ist IMHO alles zu diesem Thema bereits gesagt...
wieviel röhrenwatt braucht man um 80-100-transistorenwatt zu erreichen?
von der lautstaerke her.
naja, eins noch:
mehr watt = mehr headroom = lauterer cleansound
(ist bei mir eigentlich das hauptkriterium)
bei angelegenheiten über ungefähr 30W macht es nur noch sinn, über headroom zu reden, denn wo reißt man bitte 30W röhre voll auf?![]()
Exakt 80 bis 100 Watt.
Jede andere Antwort ist per se Humbug!
Watt ist eine physikalische Größe, und sie ist völlig davon unabhängig, wie sie erzeugt wird.
Bei modernen Transistoramps setzt dann jedoch gleich ein scharfes Clipping ein, besonders wenn das Netzteil hochwertig und steif ist. Und das sollte man meiden wie der Teufel das Weihwasser.