Wieviel Wärme verträgt ein Akkordeon?

  • Ersteller Umsteiger
  • Erstellt am
Frischen bzw relativ neuen Akkordeonwachs kriegt man mit dem Lötkolben ganz leicht wieder flüssig.
Versucht man versprödeten Altwachs mit dem Lötkolben zum verlaufen zu bringen klappt das nicht.
Eher verbrennt der. Wahrscheinlich hängt das auch von der Zusammensetzung ab.
Bienenwachs verändert sich nach meiner Kenntniß eher wenig aber Baumharz härtet aus bis zum Bernstein.
Ich hatte schon Instrumente mit erstaunlich gut erhaltenem nicht spröden Altwachs.
Was ist die ideale Mischung für welche Anforderung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bis jetzt genügen die von mir beschriebenen Mischungen allen Anforderungen, jetzt bleibt nur noch das Ergebnis des zur Zeit stattfindenden hundert Jahre Alterungstests abzuwarten. Ich bitte diesbezüglich um etwas Geduld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann man den 100-Jahre-Alterungstest nicht auf 5 Jahre komprimieren? Da muss man doch einfach nur die "Belastungszyklen" entsprechend erhöhen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben