Wo findet man eine hölzerne Barock-Klarinette?

  • Ersteller Heliogabalus
  • Erstellt am
H
Heliogabalus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.24
Registriert
27.11.21
Beiträge
25
Kekse
0
Hallo Leute,

Ich interesse mich sehr für die alte Musik und besonders der Klang der Klarinette hat es mir angetan. Zwischenzeitlich hatte ich auch wieder Klarinettenunterricht, musste aber abgebrochen werden, durch fehlendes Geld. Diesen möchte ich aber noch dieses Jahr wieder aufnehmen, dem neuen Job sei Dank.

Allerdings ist mein Traum eine barockartige Klarinette in D zu spielen, besonders in einer hell hölzernen Optik statt das moderne Schwarze.

Wo genau findet sich denn sowas auf ebay zum beispiel habe ich aus Amerika barique Clarinets in D gefunden, aber für 300€, ich bezweifle stark, dass dies Freude garantieren kann. Wie also finden? Muss man sich das Bauen lassen und wenn ja wo und mit viel Euro kann man rechnen?

Vielen Dank.
 
Im Barock gab es doch noch gar keine Klarinetten. Oder suchst du nach einer Chalumeau, dem Vorläuferinstrument? Da dürfte es durchaus Hersteller geben, die das noch / wieder bauen. Schau mal bei den renommierten Blockflötenherstellern. Die haben oftmals auch historische Rohrblattinstrumente im Programm.
 
Die Datierung der musik-/kunstgeschichtlichen Epochen sind ja vornehmlich rückblickend geschehen. Das Ende der Epoche der Barockmusik datiert man üblicherweise um 1750, also dem Todesjahr J.S. Bachs - wohl wissend, dass die Übergänge selten konkrete Brüche, sondern vielmehr fließend sind.
Als Erfinder der Klarinette (im weitesten Sinne damals ein Chalumeau, das auch überblasen gut gespielt werden konnte) gilt J.Chr. Denner in Nürnberg, seine frühesten erhaltenen Instrumente datieren um 1700, also noch in der Zeit, die man heute dem "Hochbarock" zuordnet.
Tatsächlich finden diese frühen Instrumente nur selten Verwendung, aber vereinzelt kommen sie in der Literatur doch vor. Telemann hat z.B. öfter Chalumeau besetzt, aber ganz vereinzelt findet sich bei ihm auch schon mal die Klarinette.

Wer Nachbauten sucht, vor allem in einer Qualität, dass sie für konzertantes Spiel nutzbar sind, wird bei dem Klarinettenbauer Seggelke fündig.
Auf dieser verlinkten Seite finden sich neben schönen Bildern seiner Nachbauten auch einige interessante Informationen dazu. Preise für die historischen nachbauten sind im "Shop" nicht gelistet, dort stehen nur die modernen Klarinetten. Aber unter "weitere Klarinetten" sind zwei gebrauchte historische Instrumente eingestellt (Stand Ende Oktober 2025), und deren Gebrauchtpreise sind schon richtig heftig. Insofern kann die Liebe zur historischen Klarinette wohl schnell zu einem sehr teuren Spaß werden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben