Wo kommt das Effektgerät hin?

D
Daimos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.13
Registriert
08.09.03
Beiträge
23
Kekse
0
Ort
Frankfurt
Dieses Thema gabs warscheinlich schon öffters, habs aber nicht gefunden.

Ich habe vor mir ein Basseffektgerät zuzulegen (ich liebäugel mit dem boss me 50 B).
Ich hab einen Ampeg SVT 3 Pro mit seriellem Effektloop (denke ich).
Würde man das Effektgerät vor den Eingang hängen oder in den Effektloop reinhängen?
Hauptsächlich werde ich vermutlich den Kompressor benutzen, aber auch Wah, Overdrive und Reverb werden gelegentlich benutzt.
 
Eigenschaft
 
kompressor, wah und overdrive kommen vor den amp (also zwischen bass und amp), also kannst du da auch einfach das me50 reinklemmen. reverb, delay und modulationseffekte (chorus, phaser, etc) kommen eigentlich in den effektloop, klingen aber vorm amp auch nicht schlecht :)
 
also ein fx-board schaltet man vor den amp... so hab ichs bis jetzt immer geregelt und auch noch nie anders gesehn
 
Also der Bodentreter kommt vor den Amp.
Der serielle Efx weg macht ja auch nichts anderes...

CU T7
 
vor allem hast du den vorteil, dass wenn du das board vor den amp schaltest, kannst du eine mute funktion einstellen, also auf deine mine dabben, dann is ruhe, dann musch nich zum, amp un au nich am bass rumdrehen.
 
Trigger7 schrieb:
Also der Bodentreter kommt vor den Amp.
Der serielle Efx weg macht ja auch nichts anderes...

CU T7

doch der setzt die effekte hinter den preamp...
 
darf ich fragen was das für einen unterschied macht ob ich das vor oder nach den preamp hänge? vom sound her mein ich.
 
Daimos schrieb:
darf ich fragen was das für einen unterschied macht ob ich das vor oder nach den preamp hänge? vom sound her mein ich.

selbstverständlich macht das n unterschied. wenn man vom bass direkt ins effektgerät geht, dann wird das REINE BASSSIGNAL mit den effekten belegt und durchläuft danach erst den preamp und die klangregelung. wenn man das effektgerät in den effektloop hängt, wird das vom preamp bearbeitete signal mit effekten versehen - das kann bei sehr vielen effekten sehr schlecht klingen, wie z.b. wah (wo einzelne frequenzen schlichtweg wegfallen können)
 
na einmal setzt du erst die Effekte an und machst dann auf das effektierte Signal die Klangregelung und im Effektloop machst du erst die Klangregelung und setzt dann auf das noch trockene Signal, bevor es ausgabetauglich verstärkt wird, den Effekt

kann klanglich einen Unterschied machen, muss aber nicht

ziemlich deutlich ist so ein Reihenfolgenunterschied zu hören, wenn man Distortion und Wah benutzt und da mal die Reihenfolge umdreht :)

erst Distortion, dann Wah --> Verzerrtes Signal waht rum, sozusagen das, was man erwartet
erst Wah, dann Distortion --> die Verzerrung ändert sich, da ständig andere Mitten hervorstechen, die dann die Verzerrung mit jeder Bewegung total anders klingen lassen - Wah ganz unten klingt's dann total leise und Wah total durchgetreten klingt extrem laut und schrill

ansonsten hängt's eben immer vom Effekt ab und so .. der Preamp an meiner alten Bass-Combo (Yamaha Bass Stage 150) kam nicht mit verzerrten Signalen zurecht und hat dann immer geclippt und übersteuert, was schrill und hässlich, wie übersteuerte Transistoren halt so klingen, geklungen hat - sobald ich die Distortion in den Loop gehängt hab', hat's funktioniert, denn die Endstufe hat das scheinbar problemlos gepackt :)
 
Sowas interessiert mich auch, aber generell (vielleicht ein bisschen OT sry) was haltet ihr überhaupt von so Multi-Effektgeräte? Ist sowas empfehlenswert oder doch eher einzelne Effekte hintereinander nur was man wirklich braucht? Suchfunktion spuckt mir zuviel aus weils doch ne sehr allgemeine Frage ist
 
es ist reine geschmackssache. effekte sind eigentlich etwas, was wirklich mit bedacht eingesetzt werden soll - der eigentliche sound sollte nicht überdeckt werden. von daher sind viele bassisten der meinung dass man effekte überhaupt nicht braucht, höchstens einen kompressor (was aber kein effekt in dem sinne ist, da ja die dynamik des sounds, und nicht der klang bearbeitet wird). trotzdem kenne ich den ein oder anderen bassisten, die drei-vier treterchen vor ihren füßen haben und diese auch sinnvoll nutzen können - und für solche leute ist ein multieffektgerät sich überhaupt nicht falsch. zumal die effektmultis heutzutage auch praktische funktionen mit sich bringen - wie z.b. eingebautes stimmgerät, volumenpedal und eventuell sogar verstärker-simulationen. dass boss gt-6b hat auch gleich eine DI-box eingebaut, natürlich auch sehr praktisch, wenn man mit den eingebauten ampsimulationen direkt in die PA spielen will...

also würde ich dir empfehlen einfach mal beides auszuprobieren (effektmultis/einzeltreter) und selber zu entscheiden was dir besser liegt!
 
BlackZ schrieb:
trotzdem kenne ich den ein oder anderen bassisten, die drei-vier treterchen vor ihren füßen haben und diese auch sinnvoll nutzen können
;) zu diesen leuten zähle u.a. auch ich, wobei ich nur 2 "richtige" effekte da liegen hab
board
ich höre auch hin und wieder "wofür brauchst ein bassist denn 5 treter vor sich?" ... aber es ist ja nicht so, dass ich pro song 15mal den verzerrer und dann noch 12 mal den chorus ein und ausschalte. sofern der effekt passt wird er, wie du sagst, sinnvoll eingesetzt
 
BlackZ schrieb:
es ist reine geschmackssache. effekte sind eigentlich etwas, was wirklich mit bedacht eingesetzt werden soll - der eigentliche sound sollte nicht überdeckt werden. von daher sind viele bassisten der meinung dass man effekte überhaupt nicht braucht, höchstens einen kompressor (was aber kein effekt in dem sinne ist, da ja die dynamik des sounds, und nicht der klang bearbeitet wird). trotzdem kenne ich den ein oder anderen bassisten, die drei-vier treterchen vor ihren füßen haben und diese auch sinnvoll nutzen können - und für solche leute ist ein multieffektgerät sich überhaupt nicht falsch. zumal die effektmultis heutzutage auch praktische funktionen mit sich bringen - wie z.b. eingebautes stimmgerät, volumenpedal und eventuell sogar verstärker-simulationen. dass boss gt-6b hat auch gleich eine DI-box eingebaut, natürlich auch sehr praktisch, wenn man mit den eingebauten ampsimulationen direkt in die PA spielen will...

also würde ich dir empfehlen einfach mal beides auszuprobieren (effektmultis/einzeltreter) und selber zu entscheiden was dir besser liegt!
Vielen Dank für die Tipps :) ja in das Boss GT-6B hab ich ich auch verliebt :D aber ich hab auch noch nicht so viele Einzelminen ausprobiert, werd ich aber noch nachholen.
Es wird ja sicher einen Unterschied zwischen Multieffektgerät und Einzeltreter geben :) sonst würden ja alle so Multieffektgeräte verwenden.
 
naja, wenn du dir Einzeleffekte zusammenstellst, hast du zum einen meist mehr Einstellmöglichkeiten und zum anderen eben genau die Effekte, die du haben willst
nicht einfach irgendeinen Chorus, sondern genau den Chorus, der dir gefällt
nicht einfach irgendeine Zerre, sondern genau die, die für dich taugt
etc. :)

außerdem hast du auch teilweise einfach besseren Überblick oder kannst die Sounds direkter anwählen, als wenn du dir 5 Presets legst und dann plötzlich merkst, du brauchst es doch anders ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben