Wo sind die richtigen Schießbuden?

  • Ersteller rocksack
  • Erstellt am
Hiermit melde ich schon mal sĂ€mtliche Rechte an! Wehe man kann in einiger Zeit ein TAMA Smartclassic Custom Set kaufen und ich bekomm keine Kohle dafĂŒr! :evil:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@rocksack

Wacken ist doch der Beweis, dass es wohl doch am Musikstil hÀngt, wie gross das Set ist. Wenn in den Genres gerne mal TomlÀufe gespielt werden ist es halt praktisch wenn man Toms hat. ;)


In Stilistiken wo nur straight durchgeklopft wird, braucht man ja keine 5 Toms.
 
in wacken hat es viel mit image zu tun da stehen zwar 2 bassdrums von denen zu 50 % nur eine benutzt wird . das ist halt metal im metal core sieht das schon anders aus
 
Mal eine Überlegung:

Was entsteht, wenn ein Monster-Schiessbuden-KnĂŒppler seine einstudierten Tom-LĂ€ufe auf einem Smart-Set spielen soll?

Richtig: AIR-DRUMMING !! :rock:
 
Hiermit melde ich schon mal sĂ€mtliche Rechte an! Wehe man kann in einiger Zeit ein TAMA Smartclassic Custom Set kaufen und ich bekomm keine Kohle dafĂŒr! :evil:

:rofl:

Sonor hat ja schon sein Smart Force, da muss jetzt nur noch das zweite Racktom gestrichen werden; Pearl muss lediglich zwei Buchstaben vertauschen und einen hinzufĂŒgen, um aus seiner zweiten Top-Serie die "Smarterworks"-Baureihe abzuleiten...

@Trommler53842:
Wer weiß, vielleicht wird ja auch ein Tom-Schellenkranz-Ride-Floortom-Roll draus? :D
 
TatsĂ€chlich ist der Begriff "Smart" auch ausserhalb der autobauenden Fraktion extrem hĂ€ufig genutzt - wenngleich keiner so ganz genau sagen, warum oder wofĂŒr. In der IT-Welt zumindestens ist er allgegenwĂ€rtig: Hardware (Smart Switch), Services (Smart Care, Smart Net), Partnerprogramme (Smart Partner, Smart Foundation Program), ... to be continued! "smart" als Adjektiv umschreibt etwas geschicktes, elegantes, pfiffiges, kann also letztlich alles sein. Warum gerade in der IT ...?... nobody knows!
 
In Abwandlung eines Sprichwortes sage ich da nur: "Smart geht die Welt zugrunde." :D
 
Am Wochenende habe ich auf dem Regenbogenfest in Mannheim gespielt.
Dort wurde extra ein Set gemietet.
Ratet mal, wieviele Toms mittlerweile zu einem Standard-Set gehören?

Da musste ich gleich an diesen thread denken...
 
Also ich spiele tatsĂ€chlich zwei verschiedene Setups: In meiner Coverband mein "großes" Set mit 4 Toms aufm Rack (10-12-14 vorne und ein 16er an der Seite) und mit Hihat und insgesamt 6 Becken. Dazu eine BD mit Dofuma. Und ja: Ich finde das so genau passend! Ich spiele auch tasĂ€chlich alle Toms. Mal die kleine fĂŒr einen netten Akzent und die großen, wenns ordentlich bummsen soll (wiewillwiewillrackjuh).
In meiner Dixie-Band wĂŒrde dieses Set allerdings leicht ĂŒberdimenioniert wirken. Da spiele ich ein "Smart-Set" (der Ausdruck gefĂ€llt mir). TatsĂ€chlich lĂ€sst sich hier das Ride-Becken viel ergonomischer spielen. FĂŒr den Dixie-Swing brauche ich das auch. Bei meinen Rock-Gigs spiele ich das Ride jedoch eher selten, geniese aber die Toms vor mir.
Allerdings habe ich mich auch schon gefragt, wo der Trend herkommt, das HÀngetom duch ein zusÀtzliches Standtom zu ersetzen. Ich habe neulich an einem solchen Set gespielt: Da stand das 2te ST schon hinter (!) mir. Mal ehrlich: Wer kann das noch ergonomisch spielen???
Zum eigentlichen Thema möchte ich noch anmerken, dass ich die Einheits-Smart-Sets inzwischen auch langweilig finde und mich immer freue, mal wieder eine ordentliche Schießbude zu sehen.
Ja, es ist mehr Aufwand beim Auf- und Abbau und beim Transport, der Soundcheck dauert wegen einer oder zwei zusĂ€tzlicher Trommeln aber nun wirklich keine Ewigkeit lĂ€nger. Und wussten wir das nicht schon, als wir uns fĂŒr dieses Instrument entschieden haben? Mal ehrlich: Mundharmonika oder Nasenpfeife sind doch wirklich keine Alternative...

Fazit: Klar sind die Drummer die heißesten Typen in der Band. Nur leider warten die Groupies nicht so lange, bis der arme Hund alles abgebaut hat...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Fazit: Klar sind die Drummer die heißesten Typen in der Band. Nur leider warten die Groupies nicht so lange, bis der arme Hund alles abgebaut hat...

Ach deswegen!!! Ich dachte schon, es liegt an meinem Alter ... :igitt:
 
Fazit: Klar sind die Drummer die heißesten Typen in der Band. Nur leider warten die Groupies nicht so lange, bis der arme Hund alles abgebaut hat...
herrlicher Spruch :D

Aber was ist, wenn ich jetzt sage, dass ich aktuell nur eine Standtom spiele? Fahr ich dann so ne Karre? smart_car_lamborghini.jpg
 
Fazit: Klar sind die Drummer die heißesten Typen in der Band. Nur leider warten die Groupies nicht so lange, bis der arme Hund alles abgebaut hat...

Darin steckt so viel Wahrheit..... :D:great:
 
Allerdings habe ich mich auch schon gefragt, wo der Trend herkommt, das HÀngetom duch ein zusÀtzliches Standtom zu ersetzen. Ich habe neulich an einem solchen Set gespielt: Da stand das 2te ST schon hinter (!) mir. Mal ehrlich: Wer kann das noch ergonomisch spielen???

Also ich hab 2 HÀngetoms und 2 Standtoms und komm gut damit klar. Man muss das alles mehr oder weniger halbkreisförmig aufbauen dann steht auch die 2te Floortom nicht so weit hinten. Bin 1,83m und hab normal lange Arme, also ich komm da gut zurecht.

Ich schĂ€tze es ist auch einfach die Platzersparnis die ein kleines Set bietet. FĂŒr so ne richtige Schießbude braucht man ja bald einen eigenen Truck.

Fazit: Klar sind die Drummer die heißesten Typen in der Band. Nur leider warten die Groupies nicht so lange, bis der arme Hund alles abgebaut hat...

Ach daran liegt das o_O
 
Aber wie Du richtig erkannt hast, ist der Trend bei den Autos vielleicht tatsÀchlich Gegenteilig bzw. es gibt keinen so deutlichen Trend wie bei den Drums! Genau das ist es ja...
Abgesehen davon das schon genĂŒgend Gegenbeispiele aufgezĂ€hlt wurden, sind Trends natĂŒrlich maßgeblich durch die Vorreiter geprĂ€gt, die die neuesten Innovationen auf dem Drumset entwickelt haben. Waren das in den 70er und 80er-Jahren nunmal Leute mit riesigen Sets im Fusion oder Rockbereich, ist deren Zeit hinsichtlich von schlagzeugerischen Innovationen weitestgehend vorbei, die letzten Erfindungen waren wohl der Terry Bozzio-Ostinato-Stil, der von allen Solodrummern mit Riesensets danach kopiert wurde und Blastbeats, die zwar aus dem Metal kommen aber fĂŒr die man auch kein großes Set braucht. In den letzten Jahren sind die musikalischen Trendsetter fĂŒrs Schlagzeugspielen nunmal durchweg auf kleinen Sets zuhause und finden sowieso nicht in der Rockmusik statt, was natĂŒrlich den Zeitgeist beeinflusst und viele Drummer zur Nachahmung inspiriert. Genauso wird der Trend in eine andere Richtung wechseln, wenn die Leute mit Riesensets anstatt ihre IndividualitĂ€t ĂŒber ihr Set auszudrĂŒcken diese musikalisch Ă€ußern, denn z.B. auf dem Wacken kriege ich ja durchweg schlagzeugerisch ziemlich altbackene und einseitige Kost vorgesetzt, wenn der Seitenhieb erlaubt ist.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
3K
keladry
K
D
Antworten
35
Aufrufe
16K
T.A.S
T.A.S
K
Antworten
36
Aufrufe
3K
drumtheater736
D
D
Antworten
10
Aufrufe
3K
Gast 2519
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben