The Coon
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.13
- Registriert
- 06.11.12
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000 , SCHMERZGRENZE: 1200
[ x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[X ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X,hauptsächlich ] Zuhause
[X ] auf der Bühne
[X ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
ca. 3x im Monat
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu EGAL kg. Da ich keine 88 Tasten Hammermechanik möchte, sollten die Workstations generell nicht sooo schwer werden...
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Zum Herstellen eigener Songs sowie für den Live Einsatz auf der Bühne.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Beim Erstellen eigener Songs ändern sich die Stilrichtungen ständig. Also von Pop, Klassik über Elektro alles vertreten.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[SIEHE (13) ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[x ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[x ] sonstiges: Frei belegtbare Buttons/Pads
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Keine besonderen Designansprüche. Wobei ich mir aber z.B. kein Korg M3 ins Wohnzimmer stellen würde. Mit diesem hässlichen Teil etwas kreatives zu vollbringen stelle ich mir schwierig vor
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Also ich suche (hauptsächlich) eine Workstation, um zu Hause eigene Songs zu erstellen und zu covern, deswegen sollte das Gerät einen guten Sequencer und ein annehmbar großes Display zum Arbeiten haben. Nebenbei spiele ich auch in einer Schulband, d.h. das Gerät würde auch mal bewegt und live eingesetzt werden.
Ich möchte keine Computer-gestützte Lösung, da ich nur einen recht alten PC besitze und dort dann auch nochmal investieren müsste. Außerdem ist mir "Alles in einem" lieber.
Ehrlich gesagt habe ich mich ein bisschen in den Korg Krome verguckt, weil er genau in mein Budget passt und er mir auch beim Anspielen/Ausprobieren sehr gefallen hat. Nur leider möchte nur ungern auf einen Sampler verzichten. Ich frage mich, ob ich den Krome nicht für das Sampling doch an meinen PC anschließen kann und dann dort irgendwie das Sampling übernehme? Was Workstation/PC-Verbindungen angeht habe ich überhaupt keine Ahnung, was da alles möglich ist...
Außerdem hätte ich ganz gerne frei belegbare Pads/Buttons, um z.B. Loops oder Samples abzufeuern oder das Instrument zu wechseln. (Beispiel Fantom X/G). Auch das besitzt der Krome leider nicht? Kann das nicht mit einem Extragerät mit Pads über MIDI realisiert werden?
Nunja was könntet ihr mir denn sonst noch so empfehlen? Ein Roland Fantom X würde wohl auch all meine Bedürfnisse befriedigen. Leider liegt ein Yamaha XS preislich noch außer Reichweite...
Ich bedanke mich schonmal bei euch, The Coon
bis 1000 , SCHMERZGRENZE: 1200
[ x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[X ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X,hauptsächlich ] Zuhause
[X ] auf der Bühne
[X ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
ca. 3x im Monat
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu EGAL kg. Da ich keine 88 Tasten Hammermechanik möchte, sollten die Workstations generell nicht sooo schwer werden...
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Zum Herstellen eigener Songs sowie für den Live Einsatz auf der Bühne.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Beim Erstellen eigener Songs ändern sich die Stilrichtungen ständig. Also von Pop, Klassik über Elektro alles vertreten.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[SIEHE (13) ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[x ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[x ] sonstiges: Frei belegtbare Buttons/Pads
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Keine besonderen Designansprüche. Wobei ich mir aber z.B. kein Korg M3 ins Wohnzimmer stellen würde. Mit diesem hässlichen Teil etwas kreatives zu vollbringen stelle ich mir schwierig vor
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Also ich suche (hauptsächlich) eine Workstation, um zu Hause eigene Songs zu erstellen und zu covern, deswegen sollte das Gerät einen guten Sequencer und ein annehmbar großes Display zum Arbeiten haben. Nebenbei spiele ich auch in einer Schulband, d.h. das Gerät würde auch mal bewegt und live eingesetzt werden.
Ich möchte keine Computer-gestützte Lösung, da ich nur einen recht alten PC besitze und dort dann auch nochmal investieren müsste. Außerdem ist mir "Alles in einem" lieber.
Ehrlich gesagt habe ich mich ein bisschen in den Korg Krome verguckt, weil er genau in mein Budget passt und er mir auch beim Anspielen/Ausprobieren sehr gefallen hat. Nur leider möchte nur ungern auf einen Sampler verzichten. Ich frage mich, ob ich den Krome nicht für das Sampling doch an meinen PC anschließen kann und dann dort irgendwie das Sampling übernehme? Was Workstation/PC-Verbindungen angeht habe ich überhaupt keine Ahnung, was da alles möglich ist...
Außerdem hätte ich ganz gerne frei belegbare Pads/Buttons, um z.B. Loops oder Samples abzufeuern oder das Instrument zu wechseln. (Beispiel Fantom X/G). Auch das besitzt der Krome leider nicht? Kann das nicht mit einem Extragerät mit Pads über MIDI realisiert werden?
Nunja was könntet ihr mir denn sonst noch so empfehlen? Ein Roland Fantom X würde wohl auch all meine Bedürfnisse befriedigen. Leider liegt ein Yamaha XS preislich noch außer Reichweite...
Ich bedanke mich schonmal bei euch, The Coon
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: