Yamaha AS108 Inputs

dani8
dani8
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.24
Registriert
29.10.21
Beiträge
37
Kekse
0
Hallo zusammen,
die Yamaha AS108 Lautsprecher zum EMX62M Powermixer haben je zwei Inputs. Mir ist nicht klar wozu. Sind die parallel beschaltet, so dass man das Eingangssignal wieder abnehmen kann? Oder sind das zwei unabhängige Eingänge mit unterschiedlichen Eigenschaften? Ein Manual konnte ich im Netz nicht finden.
Grüsse
 
Oder sind das zwei unabhängige Eingänge mit unterschiedlichen Eigenschaften?
Ich weiss das nicht aber.....dann sollte das doch dementsprechend beschriftet sein oder?
Ich plädiere daher für deine erstere Vermutung. :gruebel:
 
Ja stimmt schon, aber auch ein paralleler Eingang sollte mMn entsprechend beschriftet sein. 😀 Ist halt blöd ohne Manual.
 
Sind die parallel beschaltet, so dass man das Eingangssignal wieder abnehmen kann?
Normalerweise ist das bei allen (passiven) Lautsprechern so, damit man das Signal an einen zweiten Lautsprecher weiterschleifen kann, d. h. Parallelanschluss mit allen Vor- und Nachteilen. Eine besondere Beschriftung gibt's deshalb i. d. R. nicht.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja stimmt schon, aber auch ein paralleler Eingang sollte mMn entsprechend beschriftet sein. 😀 Ist halt blöd ohne Manual.
es hat einmal eine Zeit gegeben, da konnte man voraussetzen, dass die Anwender von solchen Teilen eine gewisse Grundkenntnis mit brachten. Zumindest wer mal einen Gitarrenverstärker mit extra Box hatte, kennt das auch von da. Die Boxen hatten immer zwei Buchsen, üblicherweise TS Klinke, die einfach parallel waren. das war so üblcih, dass man sich die Farbe für die Beschriftung sparen konnte.
Da die EMX32M ohnehin nur Mono ist, sind die beiden Boxen-Anschlüsse am Powermixer eben auch parallel ausgeführt. Und das hat man, wie früher üblich, auch bei den Boxen so gemacht. Also ist es egal ob du mit je einem Kabel vom Powermixer zu den beiden Boxen gehst, oder mit einem Kabel vom Mixer zur ersten Box und dann mit dem zweiten Kabel von der ersten Box zur zweiten. Du machst einfach das, was in der jeweiligen Situation am einfachsten ist. Was du aber nie machen sollst, ist mit zwei Kabel den Mixer mit nur einer Box zu verbinden. (Das sagt zumindest das Handbuch vom Mixer, welches quasi auch das von den Boxen ist)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für Infos. Die Grundkenntnisse für dieses Gerät möchte ich mir gerade aneignen. 🙂
Gitarrenverstärker habe ich keinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben