Yamaha DoFuma gebraucht (komisches Model)

  • Ersteller PunkMettler
  • Erstellt am
PunkMettler
PunkMettler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.15
Registriert
04.10.08
BeitrÀge
239
Kekse
84
Ort
Bremen
hallo,

Ich habe gerade dieses komische Yamaha Model als Bild gesendet bekommen, der VerkĂ€ufer (es handelt sich um einen Gebrauchtverkauf) weiss selber nicht genau was das fĂŒr ein Modell ist, wisst ihr es?

attachment


eventuell folgen noch ein paar Bilder, fĂŒr mich sieht das nach 2 zusammengebauten Einzel-Pedalen aus...:confused:

mfg
 
Eigenschaft
 
Ich sehe kein Bild.
 
? okay lol dann musst du eventuell etwas lÀnger warten naja egal dann lade ich das nochmal als anhang hoch ;)
 

AnhÀnge

  • dfm.jpg
    dfm.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 256
Hm das sieht so Àhnlich aus wie das, das ich von DrummerinMR hier aus dem Forum habe

Ich weiß nicht wie das Teil heißt, vllt weiß sie es ja noch

Sofern es wirklich das gleiche ist, kann ich jedenfalls sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Teil bin

Edit sagt erst genau hinschauen.. meines hat an beiden Pedalen Fußplatten.. *grĂŒbel*
 
Zuletzt bearbeitet:
gehört das nicht in den werteinschÀtzungsthread?

ich kenn die singlevariante davon und die ist ganz ok. dĂŒrfte aus den 90ern stammen,damals hatten dofumas meistens nur am mainpedal ne bodenplatte.

wĂŒrde 50-60 euro fĂŒr ausgeben.
 
Das dĂŒrfte eine Yamaha DFP700 sein. Die gehen bei ebay sogar etwas teurer weg, so 80-90€ rum. Hab aber seit ein paar Monaten den Bereich nicht mehr betrachtet.
 
Also ich kenne die "einfachen" Doppelmaschinen so, dass das Slave-Pedal die Bodenplatte hat. Ist auch sinnvoller, das Main hÀngt ja an der BD und ist da eigentlich schon stabil befestigt. Das Slave hat da ja gar nix und um es stabil zu bekommen, macht man eine Platte unten dran (und Dornen oder Klett, damit es nicht verrutscht).

Das war zwar schonmal eine DoFuMa nur ist wohl das "original" Slave-Pedal kaputt oder "verschĂŒtt" gegangen. Da hat er einfach eine normale Single drangehĂ€ngt.
Funktionieren wird die auch, ist nur nicht ganz so stabil wie eine mit Platte.
 
okay danke das hat schon viel geholfen, bald kommen noch mehr Bilder ;)

ach ĂŒbrigens das hier ist die DFP700...^^
ebay
 
nicht ganz. die hat zwei bodenplatten
 
Da lieg ich mit meiner Vermutung, dass das Slave-Pedal nicht das Original ist, wohl gar nicht so falsch? Zumal das Pedal ja auch noch die Befestigung fĂŒr den BD-Spannreifen hat, den sie als Slave gar nicht brĂ€uchte.

Spielen wird man die jedenfalls können und wenn man nicht reintritt wie ein Pferd, dĂŒrfte das Teil auch noch einige Zeit halten. ;)
 
nicht ganz. die hat zwei bodenplatten

ja eben, ich denke mal die Originale hat 2 Bodenplatten ^^

Was Haensi denkt , ist auch mein Gedankengang gewesen. :D Okay ich denke ich werde den Kauf wohl lassen, da sich der VerkÀufer irgendwie sowieso nicht mehr meldet :)()

sonst danke nochmal an euch :great:
 
ach ĂŒbrigens das hier ist die DFP700...^^
ebay

Nee, das ist die DFP780. Die DFP700 sieht so aus: http://www.istorya.net/forums/music-and-movies/96907-yamaha-double-bass-pedals-dfp700-model.html

Da lieg ich mit meiner Vermutung, dass das Slave-Pedal nicht das Original ist, wohl gar nicht so falsch?

Das ist gut möglich. Vielleicht ist es auch eine DFP780, bei der die 2. Bodenplatte abgebaut wurde, oder der Drummer hat die Platte von der einen zur anderen Seite bewegt.

Zumal das Pedal ja auch noch die Befestigung fĂŒr den BD-Spannreifen hat, den sie als Slave gar nicht brĂ€uchte.

So kann man die problemlos als zwei Einzelmaschinen benutzen. Das haben andere Hersteller erst sehr viel spĂ€ter und nur bei den Top-Modellen geschafft. Außerdem macht es so die Herstellung einfacher, da man kein extra Slave-Pedal braucht: Einfach das normale Modell mit evtl. einer anderen Beater-Welle nehmen.
 
okay das hilft ich hab nochmal ein paar Bilder bekommen aber habe jetzt keine Lust die nochmal zu posten, ich deke die Sache is klar, aber ist sie nun empfehlenswert fĂŒr 50€ oder doch lieber ne DW 4000?(fĂŒr ca.80€) Welche ist denn "besser" ;)
 
Hallo
Die DFP der 700er Baureihen sind nicht schlechter als eine DW4000.Bei den 700er solltest du aber auf den Zustand der Ketten achten incl. der FĂŒhrungen,da diese aufgrund des Bj.
verschlissen seien könnten.Ersatzteile bei Yamaha sind nicht gĂŒnstig.Die Maschine lĂ€uft besser wie eine DW4000.Meiner Meinung nach ist die 4000 ihr Geld nicht Wert.
Habe vor kurzem eine DFP 850 bei Ebay ersteigert fĂŒr 78,-€ in fast neuwertigem Zustand.
War damals als sie rauskam schon sehr teuer und lÀuft wahnsinnig schnell und sehr prÀzise.Bei Yamaha ist immer eine Bodenplatte dabei.Die 2te Bassdrumbefestigung ist normal da die DFP auch getrennt gespielt werden kann.Yamaha hat schon immer auf hohe
QualitÀt geachtet.Bei guter Pflege halten sie ewig.
Ich kenne einige die eine DW4000 gespielt haben und sie schnell wieder verkauften.Die Pearl 1000er lÀuft wesendlich besser und kostet das selbe.

Gruß PearlDR (vor Systemcrash Hasso-1)
 
Noch wichtiger als die kette ist die Achse zwischen Fersenteil und Trittplatte wen die zu viel Spiel hat geht grade die achse kaputt .....
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
9
Aufrufe
2K
DeathByStereo
D
tam_dance_world
Antworten
6
Aufrufe
1K
NikiRaveolte
NikiRaveolte

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben