Yamaha Dtxtreme 2

  • Ersteller IceHugo
  • Erstellt am
I
IceHugo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.11
Registriert
30.01.06
BeitrÀge
19
Kekse
0
Ort
Göttingen
Hi,
ich bin in folgender Situation:
-ich bin gerade dabei, mir ein Proberaum zu bauen
-wo ich auch mit meiner Band spielen werde.

Da ich ein A-drumset wqegen der LautstĂ€rke vergessen kann, habe ich mich fĂŒr ein edrum enschieden. Ich habe also das Internet nach möglichen drum-sets durchsucht.
Ich habe gelesen, dass viele Leute auf Roland schwören. Es gibt aber ein drum-set von Yamaha, das mir gut gefÀllt.
LINK:

http://www.musik-service.de/E-Drums-Yamaha-DTXtreme-II-S-prx395740241de.aspx

Ich finde die Ausstattung im VerhÀltnis zum Preis ziemlich gut.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Oder ein drum-set empfehlen?
Danke.
 
Eigenschaft
 
Ich bin auch ein Verfechter von Roland, wenn es um E-Drums geht. Dementsprechend wĂŒrde ich dir ein Roland TD12 Set empfehlen. Qualitativ gehört es definitiv in die Oberklasse der heutigen E-Drum Technologie. Und mit 2739,- Euro nur minimal teuer als dein vorgeschlagenes Yamaha Set.

Meine Empfehlung demzufolge:

http://www.musik-service.de/roland-td-12-k-wt-v-drums-white-prx395752488de.aspx

Antesten und ausprobieren ist ein muß, dementsprechend lohnt sich ein Besuch bei MS in Aschaffenburg um verschiedene E-Sets anzutesten.

Viel GlĂŒck.

Groove,

JC
 
Also danke erstmal fĂŒr dein Tipp...
Ich wĂŒste nur gerne, welche Vor- und Nachteile dieses Schlagzeug hat.
An dem Yamaha drumset gefÀllt mir, dass es drei Becken und vier Toms hat.
Ich finde auch gut, dass das Modul sozusagen "mischpultartig" entwickelt wurde...
Leider hatte ich noch keine Möglichkeit die Pads zu testen... also ka.
Und es nicht so teuer...

Denn bei dem Roland drumset fehlt noch der HiHat-StĂ€nder, das wĂ€ren also noch 190 €
drauf...
DafĂŒr hat es aber bessere Pads...
Was ist da noch so besonderes? bzw. welche Vor- und Nachteile hat es?
 
hi

also ich kann da jetzt nicht so viel zu sagen, aber egal

ich hab auf der Musikmesse beide Sets nen bisl lĂ€nger angespielt. an sich sind beide Sets eigtl ganz gut, jedoch fand auch ich das Roland besser, zum einen fand ich das SpielgefĂŒhl besser [hier gibt es bestimmt einige Leute die dazu was sagen können :D ], zum andern fand ich aber auch die KlĂ€nge beim TD-12 besser, insbesondere die Samples fĂŒr die Becken, die man meiner Meinung nach beim Yamaha vergessen kann [konnte man die hi-hat da ĂŒberhaupt halb-offen spielen:screwy: ].

Ich wĂŒrde aber auch sagen (wie bei fast allen kaufentscheidungen) teste beide Sets an und entscheide dann...


MfG

DavidS
 
IceHugo schrieb:
Also danke erstmal fĂŒr dein Tipp...
Ich wĂŒste nur gerne, welche Vor- und Nachteile dieses Schlagzeug hat.
An dem Yamaha drumset gefÀllt mir, dass es drei Becken und vier Toms hat.
Ich finde auch gut, dass das Modul sozusagen "mischpultartig" entwickelt wurde...
Leider hatte ich noch keine Möglichkeit die Pads zu testen... also ka.
Und es nicht so teuer...
Das ist alles eine Frage der Vorlieben. Das Yamaha hat sicherlich auch professionelle Sounds und ist insbesondere im MIDI-Bereich besser. Zudem kann man mit Speicherkarten Sounds und Sets laden... Andererseits ist das SpielgefĂŒhl - wenn man einen A-Drum Ersatz braucht - um Einiges besser. Vor allem ist die HiHat von Roland TD-12/20 um LĂ€ngen besser. Da es mir mehr ums SpielgefĂŒhl geht, wĂŒrde ich jederzeit ein TD-12 dem grösseren Yamaha vorziehen. (FĂŒr mich war die HiHat *der* Kaufgrund fĂŒr mein TD-12). Zudem: Yamaha bietet keine Positionserkennung mehr - und das ist bei der Snare und dem Ride-Becken ebenfalls eine tolle Sache, die viel Realismus beim Spielen vermittelt.
CU, Stephan
 
thx fĂŒr eure Antworten,
ich werde mich wohl noch ein bisschen informieren und dann entscheiden. :great:

Bis dann.



"metal up your ass"
 
Habe auch gestern erst ein TD-12 angespielt, weil ich ein In Ear System testen wollte.
Ein wirklich sehr gutes Set. Extremer Vorteil sind eben die Meshheads, die Yamaha nicht hat.

Eine weitere Möglichkeit die ich hier einfach mal nennen möchte wÀre diese:
TD-3 Modul gĂŒnstig bei ebay. (280 EUR Neu) Zum umwandeln der Trigger in Midi
Midi to Usb Adapter (50 EUR)
Laptop (800-1000 EUR)
Drumkit from Hell Superior (http://www.toontrack.com/superior.shtml) (229 EUR)
Drummodul am Computer, sehr realitische Sounds, die die Module um weiten schlagen.
Steinberg Cubase SE (128 EUR) Darin lÀuft DFH.
Damit liegst du noch unter einem TD-20, hast aber viel bessere Sounds. MobilitĂ€t ist durch den Laptop noch gegeben. Cubase kannst du ggf. noch fĂŒr aufnahmen mit der Band benutzen, und wenn dort eh ein Computer vorhanden ist, fĂ€llt der laptop weg. (Problem: DFH ist 30 gb groß).
WĂ€re noch eine ĂŒberlegung Wert :rolleyes:.
Ansonsten wĂŒrde ich trotzdem bei ebay nach Teilen ausschau halten.
 
Servus!

Ich habe das Yamaha Dtextreme 2s un kann sagen das ding is wirklich super! DIe Hihat is nicht der renner aber man kann auch mit ihr gute sounds erzielen!! Das yamaha hat sehr realistische sounds und is sehr gut zu spielen! Jede trommel hat auch 3 zonen also du kannst auf jede drei verschiedene sounds legen! das is bei manschen songs sehr hilfreich!
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
2
Aufrufe
1K
nildot
N
R
Antworten
18
Aufrufe
3K
!mhm!
!mhm!
Werner
Antworten
3
Aufrufe
2K
Werner
Werner
S
Antworten
0
Aufrufe
1K
Samschy
S
C
Antworten
18
Aufrufe
5K
roamingBuffalo
roamingBuffalo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben