Yamaha MG16 XU wirklich nur Stereo über USB?

  • Ersteller milamber
  • Erstellt am
milamber
milamber
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
19.05.25
Registriert
06.02.07
Beiträge
5.823
Kekse
69.850
Ort
Karlsruhe
hi

ich bin schon seit langer Zeit auf der Suche nach einem Mischpult mit integriertem Audio Interface. Es muss kein Profigerät sein, es ist lediglich für mein Hobby-Studio. Jetzt habe ich heute wieder mal geschaut und dachte schon "wow, Yamaha erfüllt mit der neuen MG Serie wohl alle meine Wünsche … oh nein … moment …".

Liefert das Teil über USB wirklich nur die Summe in Stereo? Warum!?! :(
Das Teil wäre eigentlich perfekt für mich … wenn es die einzelnen Kanäle auch wirklich einzeln an meine DAW liefern würde :'(. Oder zumindest mal 8 über die Subgruppen oder so. Es müssen ja nichtmal alle sein :(.

Gibt es denn wirklich nix Vergleichbares in dieser Preisklasse (kann ruhig auch ~200€ mehr kosten)
 
Eigenschaft
 
Hallo,

Würdest du das Pult auch Live verwenden wollen ? Ansonsten würde ich eine reine Interface Lösung in Betracht ziehen, da gibt es in deinem Budgetbereich einige Alternativen.

EDIT : In der Produktrange Behringer / Phonic etc bin ich nicht so bewandert, evtl findest du da was...aber nicht auf meine Empfehlung :)

grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

also es ist so. Ich habe in meinem Home Studio:
E-Drums (MIDI & Audio), Gitarre, Bass, Mikros, Piano (MIDI & Audio) und Rechner als Input
Monitore und Kopfhörer als Output.

All das möchte ich über meine Monitore/Kopfhörer ausgeben und gleichzeitig auch in Logic aufnehmen können.
Hin und wieder spiele ich auch mit anderen zusammen. Da wäre es natürlich vorteilhaft die Spuren einzeln zu haben. Und dabei auch den Pegel einzeln regeln zu können.

Dabei ist natürlich wichtig, dass die PreAmps ordentlich sind. Ein eingebauter Kompressor ist auch ganz praktisch. Und Reverb für den Gesang ist auch toll (allerdings hätte ich die Aufnahme lieber trocken).
All das wäre bei dem Mixer schon in der Hardware drin, also latenzfrei (zumindest gehe ich davon aus).

Von Behringer lasse ich lieber die Finger ;) :D.

EDIT:
ich muss mir mal das MOTU Track16 anschauen. Vielleicht wäre das was für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

um die Latenzen zumindest brauchst Du Dir aber auch bei einem Interface keine Sorgen zu machen - die Dinger beherrschen üblicherweise Direct Monitoring, stellen das Signal also nicht nur an den Rechner, sondern auch an den Kopfhörer durch - ohne Verzögerung. Bei MotU kannst Du via CueMix übrigens auch Hall und Kompressor aufs Signal legen und sogar entsprechend mit aufnehmen, sollte dies gewünscht sein...
Bei den ganz kleinen Pültchen sieht es in Sachen Multikanalinterface rabenschwarz aus, die machen alle nur Stereo.

Viele Grüße
Klaus
 
hi, danke

ich habe mir gerade auch noch ein paar Interfaces angeschaut. Es gibt einfach zu viel Auswahl :D.

Aber ja, inzwischen ist wohl Direct Monitoring mit Effekten bei vielen drin. Muss jetzt aber noch ein paar Testberichte durchlesen.
So ein Focusrite Scarlett 18i8 macht z.bsp. auch schon guten Eindruck. Bei dem Motu bin ich mir noch unsicher. Es kann aber wohl auch als Standalone Gerät benutzt werden, was ein Pluspunkt ist.
 
Hallo, milamber,

...wenn Dich bei den Interfaces das standalone-Feature reizt, versuche mal, in den Bedienungsanleitungen im Netz nachzuschauen, was Du dafür tun mußt bzw. schau Dir genau an, was Dir im Standalone an Anzeigen zur Verfügung steht und wie das Gerät dann bedienbar ist.
Zumindest bei meiner MotU896/III weiß ich, daß es ziemlich ekelhaft ist, das Teil standalone einzusetzen, da viele Einstellungen nur über verschachtelte Menus gehen... einmal hat mir gründlich gereicht, obwohl ich gut vorbereitet war.

Nachtrag zum Thema Mischpult mit Multikanalinterface: Ich glaube, das kleinste, das derzeit sowas verbaut hat, ist das Behringer Xenyx UFX1604, dann käme schon das Phonic PHHB24U, und dann wärest Du auch schon bald in der Preisklasse eines Presonus Studiolive 16.0.2. ...

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben