Yamaha RGX-420 - Epiphone Les Paul ?

  • Ersteller lemming3d
  • Erstellt am
L
lemming3d
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.08.08
Registriert
19.06.04
Beiträge
31
Kekse
0
Hi Leute,

habe mir vor knapp 1 1/2 Jahren ziemlich günstig ne Yamaha RGX-420 zugelegt und hatte nun vor mir ne Epiphone Les Paul Standard zu kaufen.
Jetzt hab ich aber bei Musik Service gesehen, dass beide die gleiche Art Bewertung haben... naja und nen ähnlichen Preis.

Yamaha RGX-420 DZ

Da ich die Les Paul auch aus spielerischen und vorallem Soundgründen haben wollte frag ich ich jetzt, ob das so ne große Qualitätssteigerung wäre oder neue Pick-Ups in meiner alten Yamaha reichen würden...
Kenne mich mit Pick-Ups nicht so aus und weiß auch nicht, wie gut/schlecht meine jetztigen so sind.
Wär nett, wenn ihr mir bei der Kaufentscheidung helfen könntet. :)

Danke schonmal

Lemming
 
Eigenschaft
 
Also ich denke du dürftest dir ruhig schon mal eine neue Gitarre gönnen. Ich persönlich liebe es auf verschiedenen Gitarren zu spielen, da dir jede ein anderes Gefühl gibt und vielleicht auch zu neuen Dingen inspiriert. Spiel die Epiphone halt einmal an, aber vielleicht findest du ja auch noch andere Hersteller/Modelle, die dir zusagen.
 
außerdem is das klanglich schon n unterschied, ne lp und ne rgx...find ich^^
 
Hmja doch iwie ...

aber nur unwesentlich ;)
 
Hardtail gegen floyd rose,strat gegen paula...

das is ein großer unterschied!!Wenn sie dir gefällt,ist sie auf jeden fall eine bereicherung
 
Besten Dank :) So ne neue Gitarre wär auch schon was feines...

Und was würdet ihr von den Les Paul Spielern zu den PUs von Epiphones Les Paul so sagen?
Ist ja klar, dass die da ein bisschen zurückstecken... geht ja bei dem Preis auch nicht anders.
Lohnt sich das aufrüsten da oder reichen die trotzdem erstmal dicke?
 
Also ich war bis jetzt mit Epiphone Pickups immer ganz zufrieden. Habe auch die Special 2 PU´s in meiner Paula (nicht von Epi) und die klingen da sehr gut! Viele sind der Meinung sie matschen leicht, aber ich höre das jetzt nicht so stark. Hörs dir selbst an und frag dich dann, ob du was ändern möchtest.
 
ich spiel grad ausgeliehn ne epi lp studio, und die pus sind echt gut, die matschen erst wenn ich stark verzerrt ganze akkorde spiele, also 5-6 saiten anschlag, davor isser relativ sauber der klang
nich wie emg^^
aber auch nich wie bei yamaha, die wie ich finde schon bei clean iwie matscht
 
Hardtail gegen floyd rose,strat gegen paula...
NAtürlich macht das einen Unterschied. Aber das ist doch so offensichtlich, das sollte man selbst als Laie erkennen können. Deshalb war der Beitrag nur ein Scherz.
 
Ok ich hab jetzt also eine Epiphone Les Paul in Aussicht... genau nach meinen Vorstellungen eigentlich.
Nur wurde sie in China hergestellt... naja und ich hab nicht nur gutes über das Herstellerland gehört.
Ich weiß nicht, ob es nur ein Mythos ist aber ich habe immer mal wieder gehört, dass Epiphone Gitarren aus Korea qualitativ hochwertiger sind als die aus China z.b.
Und ebenfalls dass Gitarren aus den 90ern ebenfalls generell etwas besser verarbeiten wurden. Naja und diese ist erst 3 Jahre alt. Aber das hab ich halt alles nur gehört... :)
Was könnt ihr mir darüber berichten? Ist da was dran?
 
also in bezug auf china als herstellungland kommt es ganz auf die marke an. ich hab eine in china produzierte aria und bin mit der qualität sehr zufrieden bis auf einige lackierungssachen, aber das kannst du in meinem review über meine PE Elite nachlesen.
ansonsten ne top verarbeitung für wenig geld.
ich habe noch nie eine epi gespielt, die wirklich schlecht war, es soll aber auch ausreißer geben. durch antesten solltest du das aber schnell herausfinden^^. qualitativ sollen die sogar in den letzten jahren wieder besser geworden sein, zumindest hat sie der laden, in dem ich mich mit equipment versorge epis letztes jahr wieder ins programm aufgenommen, weil sie der meinung waren, es gab eine qualitative steigerung
gruß
 
Also die Epiphones aus Korea, die ich gesehen habe, waren besser als die aus China...aber es gibt auch bestimmt "Chinesen", die besser sind als die Koreaner.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben