I
Isadora
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.03.11
- Registriert
- 03.03.11
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich möchte Klavier spielen lernen und habe mich aus finanziellen und praktischen Gründen für den Kauf eines Digitalpianos entschieden. Mein Preisrahmen liegt bei etwa 1000,-, stark darüber möchte ich auf keinen Fall kommen. Wichtig sind mir bei meinem Instrument, dass es sich anfühlt und klingt wie ein Klavier, der Rest ist nebensächlich (wenn es aber auch aussieht wie ein Klavier, wäre ich auch glücklich *g*). Völlig unwichtig sind mir so Sachen wie Begleitungsmusik (diese Drumsounds oder wie man das nennt), Transportfähigkeit (es muss nur in meine Wohnung rein, sonst bleibt es immer am gleichen Platz), Anzahl an Sounds, gespeicherte Lieder und sonstiger "Schnickschnack" - ich bin da also relativ puristisch, die Hardware muss aber passen.
Wenn ich hier aber schon beim Wunschkonzert bin, dann fände ich auch nen guten Cembalo-Sound (Mr. Händel, ich komme!) und ev. einen halbwegs gut klingender Orgel-Sound nett - muss aber nicht sein!
Bei diesen Anforderungen habe ich jetzt das Yamaha YDP-161 und das Kawai CN-23 in die engere Wahl genommen. Heute war ich in einem Musikgeschäft, wo ich die beiden Modelle "ausprobieren" konnte (Ich kann ja gar nichts spielen, war also etwas ähm.. schwierig. Und die armen Verkäufer...), sowie das zuvor auch in Erwägung gezogene YDP-141 - das hat mir aber nicht so gut gefallen, ich finde man hat bei den Tasten deutlich den Unterschied zu den beiden anderen Modellen gespürt, das fällt also weg.
Tja... und jetzt kann ich mich nicht entscheiden (obwohl ich eh noch Bedenkzeit habe, es eilt also nicht
). Im Internet (auf Youtube und bei Thomann) hatte das Yamaha mMn immer einen recht schönen Sound, das Kawai hat mir nicht so gut gefallen. Generell bevorzuge ich eher einen vollen, aber relativ warmen Klang. Ich bin aber mitterweile ziemlich verwirrt, weil mir demnach das Yamaha gar nicht gefallen dürfte, was man so im Internet liest ("drahtig, hart", aber sogar Steinway wird als "blechern" bezeichnet hm...).
Vielleicht kann ich auch einfach meine Klangpräferenzen noch nicht so gut definieren und "kräftig, warm" trifft es gar nicht? 
Heute im Geschäft allerdings fand ich das Kawai soundmäßig ziemlich toll, das Yamaha dagegen relativ unauffällig (aber auch nicht irgendwie unangenehm oder so). Auf Youtube oder auch den Klangbeispielen auf der Kawai-Homepage selbst hatte ich den Eindruck, dass der Sound in den Höhen einen sehr eigenen, charakteristischen Sound hat, fast schon wie ein Glockenspiel, was mich ziemlich irritiert. Das kam mir im Laden nicht so extrem vor (vielleicht hab ich auch weniger hohe Töne angespielt?
). Dafür haben mir die Tiefen gut gefallen, die waren schön kräftig.
Jetzt bin ich total in der Zwickmühle und kann mich nicht entscheiden! *g* Das Yamaha ist halt um ca. 100 Euro billiger, das ist schon ein gutes Argument, dafür gefällt mir das Kawai rein optisch besser. Das Cembalo auf dem Kawai fand ich hingegen relativ grausam, was beim Yamaha durchaus spielbar klang. Typische E-Piano-Sounds finde ich durchwegs furchtbar, das fällt also weg. Auch eine Sound-Entscheidung nach Stil ist für mich nicht wirklich machbar (zB blabla-Sound ist besser für Klassik), da ich alles mögliche spielen möchte, außer Jazz.
Ein wirkliches KO-Kriterium wäre also die Klaviatur. Mir ist jetzt beim kurzen Testen kein großer Unterschied aufgefallen, aber vielleicht hab ich was übersehen! Kann man sagen, die Tastatur beim Modell XY ist besser/schlechter?
Schwer, schwer...
Was meint ihr?
Hier sind nochmal Videos von den beiden Modellen:
http://www.youtube.com/watch?v=jVz7xO6LNbo Kawai CN-23
http://www.youtube.com/watch?v=cuI4SgyGlXY Yamaha YDP-161
Ich möchte Klavier spielen lernen und habe mich aus finanziellen und praktischen Gründen für den Kauf eines Digitalpianos entschieden. Mein Preisrahmen liegt bei etwa 1000,-, stark darüber möchte ich auf keinen Fall kommen. Wichtig sind mir bei meinem Instrument, dass es sich anfühlt und klingt wie ein Klavier, der Rest ist nebensächlich (wenn es aber auch aussieht wie ein Klavier, wäre ich auch glücklich *g*). Völlig unwichtig sind mir so Sachen wie Begleitungsmusik (diese Drumsounds oder wie man das nennt), Transportfähigkeit (es muss nur in meine Wohnung rein, sonst bleibt es immer am gleichen Platz), Anzahl an Sounds, gespeicherte Lieder und sonstiger "Schnickschnack" - ich bin da also relativ puristisch, die Hardware muss aber passen.
Wenn ich hier aber schon beim Wunschkonzert bin, dann fände ich auch nen guten Cembalo-Sound (Mr. Händel, ich komme!) und ev. einen halbwegs gut klingender Orgel-Sound nett - muss aber nicht sein!
Bei diesen Anforderungen habe ich jetzt das Yamaha YDP-161 und das Kawai CN-23 in die engere Wahl genommen. Heute war ich in einem Musikgeschäft, wo ich die beiden Modelle "ausprobieren" konnte (Ich kann ja gar nichts spielen, war also etwas ähm.. schwierig. Und die armen Verkäufer...), sowie das zuvor auch in Erwägung gezogene YDP-141 - das hat mir aber nicht so gut gefallen, ich finde man hat bei den Tasten deutlich den Unterschied zu den beiden anderen Modellen gespürt, das fällt also weg.
Tja... und jetzt kann ich mich nicht entscheiden (obwohl ich eh noch Bedenkzeit habe, es eilt also nicht

Heute im Geschäft allerdings fand ich das Kawai soundmäßig ziemlich toll, das Yamaha dagegen relativ unauffällig (aber auch nicht irgendwie unangenehm oder so). Auf Youtube oder auch den Klangbeispielen auf der Kawai-Homepage selbst hatte ich den Eindruck, dass der Sound in den Höhen einen sehr eigenen, charakteristischen Sound hat, fast schon wie ein Glockenspiel, was mich ziemlich irritiert. Das kam mir im Laden nicht so extrem vor (vielleicht hab ich auch weniger hohe Töne angespielt?

Jetzt bin ich total in der Zwickmühle und kann mich nicht entscheiden! *g* Das Yamaha ist halt um ca. 100 Euro billiger, das ist schon ein gutes Argument, dafür gefällt mir das Kawai rein optisch besser. Das Cembalo auf dem Kawai fand ich hingegen relativ grausam, was beim Yamaha durchaus spielbar klang. Typische E-Piano-Sounds finde ich durchwegs furchtbar, das fällt also weg. Auch eine Sound-Entscheidung nach Stil ist für mich nicht wirklich machbar (zB blabla-Sound ist besser für Klassik), da ich alles mögliche spielen möchte, außer Jazz.
Ein wirkliches KO-Kriterium wäre also die Klaviatur. Mir ist jetzt beim kurzen Testen kein großer Unterschied aufgefallen, aber vielleicht hab ich was übersehen! Kann man sagen, die Tastatur beim Modell XY ist besser/schlechter?
Schwer, schwer...
Was meint ihr?
Hier sind nochmal Videos von den beiden Modellen:
http://www.youtube.com/watch?v=jVz7xO6LNbo Kawai CN-23
http://www.youtube.com/watch?v=cuI4SgyGlXY Yamaha YDP-161
- Eigenschaft