YUER Audio Interface

  • Ersteller claudmar
  • Erstellt am
C
claudmar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.08.25
Registriert
13.08.25
Beiträge
2
Kekse
0
Es bringt mich zur Verzweiflung. Besitze ein YUER 2i2 das noch nie genutzt, aber vor ca 2 Jahren gekauft wurde, eine neuen PC mit Windows 11 und ein altes gutes Mikrofon von Sennheiser (e835s). Diese drei Dinge wollen nicht zusammen gehen. Muss das YUER vorne grün leuchten? Tut es nämlich nicht bzw nur ganz kurz, während ich die line/inst-Taste drücke), nur das powerzeichen (blau) zeigt an, dass die Verbindung korrekt ist. Im Gerärtemanager heißt es, das Gerät sei nicht migriert. Treiber ist aber aktualisiert, also auf der website von YUER befindet sich nur dieser eine. https://loganbpm.com/?software/
Was kann ich noch tun? (Neustarten, deinstallieren und installieren, Windows updates, diverse USB-Ports versuchen, anderes Mikrofon versuchen hat alles nichts gebracht) Es wäre sooo toll, wenn jemand helfen könnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Schritt weiter, aber nicht gelöst: Offenbar - wie ich wonanders lesen konnte - ist das Gerät nicht mit Windows 11 kompatibel, - wes kann man da tun?
 
Einen brauchbaren Laptop auftreiben und Linux LMDE als System probieren...................Gruß, Th.
 
Naja, wenn schon was anschaffen, dann ein Windows 11 kompatibles Interface. Ist sicher billiger als ein gebrauchtes Laptop und wenn einer mit Linux bisher nichts zu tun hatte, dann ist damit vorerst mal viel Frust vorprogrammiert.
Muss das YUER vorne grün leuchten?
Nur wenn am Eingang etwas angeschlossen ist, ein Signal rein kommt und der zugehörige Gain Regler aufgedreht ist. Ist der Gain zu viel aufgedreht dann wird das LED rot leuchten, denke ich mal.
Wichtig ist erst aber mal dass das LED links vom Kopfhörer Anschluss leuchtet und du in den Soundeinstellungen das Interface auswählen kannst.
Du kannst auch mal den Geräte-Manager aufmachen, unter Suche in der Taskleiste danach suchen und öffnen. Da sollte unter den Audio-Gruppen dein Interface auftauchen. Du kannst ja mal probieren, das Interface testweise abzustecken und dann wieder anzustecken. Dann sollte sich in der Anzeige was verändern. Schlecht ist es nur wenn das Gerät unter der Rubrik "unbekannte Geräte" auftaucht. Dann wirds problematisch.
Im worst case halt ein günstiges, aber Windows 11 kompatibles, Gerät kaufen. Die sind ja nicht soo teuer. Da kriegt man im Bereich von 50€ +- schon was gleichwertiges.

Nachtrag: Irgendwie verstehe ich das nicht. das Teil hat USB-C, der Treiber ist von Herbst 2023 und Windows 11 gibt es seit Herbst 2021. Da sollten die doch den Treiber auch unter Windows 11 einsetzbar gemacht haben.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben