Z.Vex Box of Rock - Clone vs. Original !?

  • Ersteller -Sl4vE-
  • Erstellt am
...mir der Klang gut gefällt und es sich in der Crackle-NOT-Okay-Beschreibung nach Klangveränderung anhört.

Das dachte ich mir nämlich auch und außerdem stören mich die "Crackles" gar nicht. Außer, dass man manchmal etwas erschreckt, wenn man den Fußschalter tritt und mit den Zehen ans Gain Poti kommt :D
 
Meine Teile sind nun endlich auch alle da und ich habe gleich mal drauf los gelötet.
Ergebnis:
Alles funktionierte beim ersten Anschließen!
Ich kann das Gerät leider nicht mit einer echten BoR vergleichen, weil ich diese noch nie live hören/spielen konnte.
Ich bin mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden! Klingt eigentlich so, wie ich es mir vorgestellt und erhofft hatte: Britisch und dreckig :great:

Die Lötstellen sind bei mir sicherlich nicht die schönsten geworden, aber solang alles funktioniert habe ich damit keine Probleme.

Ich denke das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Ich habe jetzt ca. 40€ bezahlt und habe einen wunderschönen Distortioneffekt, der neu ca. 200€ kostet.

Ich würde sagen: Super gelaufen die Sache :great:
 
Übrigens harmoniert die DIY-BoR bei mir sehr gut mit meinem Zakk Wylde Overdrive.
Ich habe mit der aktivierten BoR im Cleankanal meines Marshall VS100H einen schönen cruchigen Sound.
Wenn ich dann das ZW Overdrive aktiviere tut es genau das, was es soll. Es gibt dem Signal noch einen guten Tritt in den Hintern.

Ich glaube mit den zwei Tretern lässt sich noch so einiges anstellen...
 
Übrigens harmoniert die DIY-BoR bei mir sehr gut mit meinem Zakk Wylde Overdrive.
Ich habe mit der aktivierten BoR im Cleankanal meines Marshall VS100H einen schönen cruchigen Sound.
Wenn ich dann das ZW Overdrive aktiviere tut es genau das, was es soll. Es gibt dem Signal noch einen guten Tritt in den Hintern.

Ich glaube mit den zwei Tretern lässt sich noch so einiges anstellen...

Genau das habe ich gestern mit der BOR und meinem Screamer auch festgestellt ... ne tolle Kombi, selbst vor meiner "billig-Transe".

Und nun die Frage, die alle bewegt: Was bauen wir als nächstes? :D
 
frage an die den den bausatz schongebaut haben:

die potis arbeiten alle etwas selsam und nicht auf dem ganzen regelweg.

booste rund drive zb auf dem ersten viertel so gut wie garnicht udn dann extrem!

und ja habe log potis verbaut und nein auch die 100k und 5 k nicht vertauscht.
 
Liebe Gemeine, heit is der neinte.

Da sich dieser Thread zunehmen in Richtung Technik und DIY bewegt, werde ich ihn mal dahin verfrachten.
Sollten dagegen größere Einwände bestehen, bitte ich um Meldung meines Beitrags + Beschwerde/Begründung/whatever :)
 
die platinen sind hamma gut
habe mir auch eine Box of rock kopie gebaut 45€

Hering
 
Alpha Potentiometer 16mm 5k rev log und mit 100 k

Ahh okay dann hab ich dich nur falsch verstanden bzw. mich zu genau an deinen 1/4 des Regelwegs (das entspräche ~68°) gehalten. Ich hatte verstanden das der nämlich gar nichts macht. Das der nur "leicht" ansteigt ist ganz normal. Der effektive Regelweg in der Schaltung liegt bei dem Potentiometer sowieso bei (etwa) 2/3. Ist also alles bestens.

Grüße
 
Hallo,
ich hab mir jetzt auch mal eine Platine bestellt um sie mir von einem Bekannten zusammenbauen zu lassen. Ich selbst habe davon leider relativ wenig Ahnung. Könnte mir vielleicht einer kurz eine Liste mit den genauen Bauteilen die mir noch fehlen schreiben. Am besten gleich mit links zu musikding.de, weil es allein bei mono klinkenbuchsen schon verschiedene Ausführungen gibt.
Danke schon mal im Voraus
Phil
 
Hallo,
ich hab mir jetzt auch mal eine Platine bestellt um sie mir von einem Bekannten zusammenbauen zu lassen. Ich selbst habe davon leider relativ wenig Ahnung. Könnte mir vielleicht einer kurz eine Liste mit den genauen Bauteilen die mir noch fehlen schreiben. Am besten gleich mit links zu musikding.de, weil es allein bei mono klinkenbuchsen schon verschiedene Ausführungen gibt.
Danke schon mal im Voraus
Phil

In der Mail von Weehbo steht alles drin, schau dir einfach die Werte der benötigten Potis an. Der Rest ist nach gusto.
 
tagchen jungs,

also meine BoR ist mittlerweile auch fertig. Schein zu funzen.
Falls ich alles richtig gemacht hab erscheint mir der Sound doch ein bischen bassig, machst sich somit nicht sooo gut vor meinem muffigem Valve Junior :D (muss das Ding mal am Fireball testen).
Noch eine Frage:
Habe wir vor einigen Seiten erwähnt den PDT Schalter so verlötet das die Lötösen horizontal zeigten. Jedoch eine andersrum als die andere. Die Kerbe im Gewinde des Schalters zeigt bei mir einmal nach oben und einmal nach unten. Jedoch ist alles in "gleicher Richtung gelötet"...
vesteht ihr was ich meine?
Bild dazu


gruß

edit: Für das Geld.... mega starkes Teil!
 

Anhänge

  • Bild276.jpg
    Bild276.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Also...
Hab das Teil jetzt nochmal ne weile gespielt... das mit dem bassigen Sound empfinde ich nicht mehr als negativ..viel eher hat das Ding einfach Eier :D
Was mich wohl anfangs störte war der Tone Regler! Bis 12 Uhr beim Toneregler klingt das Teil ziemlich muffig,mulmig ... weis net wie ichs beschreiben soll. Aber so zwischen 1 und 3 Uhr beim Toneregler wirds so richtig bissig, definiert und aggro! Sehr stark! Soundnote 1+.
Darüber hinaus wirds dann wieder zu viel.
Also ich bin schon kurz davor meine idealen Einstellungen zu finden, das Teil is mehr als lohnenswert.
Der Booster ist mehr als effektiv, was man da an Lautstärke Raushohlen kann!
Allemal ein geiler Treter!

gruß

edit: Hab ich viel falsch gemacht wenn du Potis bei Veränderung der Einstellung rauschen? (wenn signal durchgeht)
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Hab ich viel falsch gemacht wenn du Potis bei Veränderung der Einstellung rauschen? (wenn signal durchgeht)

Das ist auch bei den Reglern der echten Box of Rock so.
Hast also alles richtig gemacht.
Zu den Schalter: Solange du sie nicht um 90° drehst macht es keinen unterschied.
 
Nabend,

früher in diesem Thread habe ich ja schon geschrieben, dass ich die ROB-Platine als zweikanaligen (naja - etwas hoch gegriffen) Vorverstärker für einen Übungsverstärker ausprobieren will. Der ist jetzt fertig und klingt richtig gut.

Die Klangregelung im Booster-Kanal habe ich noch mal verändert, der Rest ist geblieben wie geplant. Leider auch das Rauschen bei Extrem-Einstellungen und das Rumpeln der Gain-Regler.
Ich lade mal die zweite Version des Schaltplans und ein Foto vom fertigen Verstärker hoch. Vielleicht regt es ja wen zu ähnlichen Experimenten an. Ich kann es nur empfehlen: Günstiger kommt man kaum zu einem gut klingenden Übungsverstärker.

Grüße

uwe.s.
 

Anhänge

  • BOR_TDA2030_V2.jpg
    BOR_TDA2030_V2.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 206
  • VerstärkerFertig.jpg
    VerstärkerFertig.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 229
richtig stark uwe!!!

Danke Deniz

gruß
 
Hey Leute ,

bin gerade am Löten......kann mir einer sagen welche Potis was sind ...auf den einen steht alpha 7N1 und auf den anderen alpha 9b3

habe leider kein Messgerät :-(((
 
Hey Leute ,

bin gerade am Löten......kann mir einer sagen welche Potis was sind ...auf den einen steht alpha 7N1 und auf den anderen alpha 9b3

habe leider kein Messgerät :-(((

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dass Du Dir so ein Multimeter zulegst. Die paar Euro lohnen sich echt. Wirklich. ;)
Leider kann ich Dir zu den Potis auch nichts sagen.

LG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben