 
 
		
				
			Retrosounds
			Gesperrter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 03.09.11
- Registriert
- 26.05.09
- Beiträge
- 1.052
- Kekse
- 4.619
Derzeit bin ich aber zu einem massiven Bord zurückgekehrt. Hat nur den nachteil, dass alle Kabel oben aufliegen.
Und genau das ist das wahnsinnige Problem. Jedes einzelne Pedal wird über Ollmann Verteiler mit Strom versorgt, bei einem hängt noch ein Voltage Doubler davor, damit es mit 18v funktioniert. An sich ist auch die komplette Kette aufwändig verdrahtet und die Erfahrung hat mir einfach gezeigt, dass massive Boards immer größer ausfallen. Das ist der Punkt den ich satt habe
Ich für meinen Teil weiss schon kaum mehr wie es mal war, als ich noch mit meinem selbstgebauten Koffer durch die Gegend gezogen bin und alle Effekte daran mit Mounties festgezogen waren
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
			 
			 
 
		 Auch wenn ich finde, dass du mit deiner Lichterkette etwas früh drann bist
 Auch wenn ich finde, dass du mit deiner Lichterkette etwas früh drann bist  
 
		
 
 
		 
	 
 
		
 
 
		 
 
		 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		