 
 
		
				
			züborch
			Registrierter Benutzer
			
		gestern mit der GORM-conversion (60cm x ~25cm) fertig geworden, und bin höchst zufrieden.  das extra starke fasttech-klett von conrad war das teuerste an der ganzen sache(immer noch billiger als tesa allerdings), hält prima, wollte erst gar kein klett. mit korkfüßen (vom schleifblock abgeschnitten) und angeschrägte ecken, damits so niedrig wie möglich ist.
 das extra starke fasttech-klett von conrad war das teuerste an der ganzen sache(immer noch billiger als tesa allerdings), hält prima, wollte erst gar kein klett. mit korkfüßen (vom schleifblock abgeschnitten) und angeschrägte ecken, damits so niedrig wie möglich ist. 
unterm board ist ebenfalls mit klett ein winziges 2A schaltnetzteil angebracht, macht interessanterweise keinen muchs. hat allerdings 12V, könnte das dem pitchblack auf dauer schaden? das delay ist an nem eigenen netzteil.
muss noch anständige patchkabel basteln, dann kommt auch noch mehr drauf, in zweiter reihe quer oben, quasi.
keeley fuzzhead liegt noch daneben :/ und die nächsten neuzugänge werden Fulltone Ultimate Octave, Q-Zone und ein Booster sein; da ist die Wahl aber noch nicht gefallen.. Der EQ kommt vielleicht wieder runter, mal sehen.
		
		
	
	
		 
	
		 
	
	
		
			
		
		
	
				
			 das extra starke fasttech-klett von conrad war das teuerste an der ganzen sache(immer noch billiger als tesa allerdings), hält prima, wollte erst gar kein klett. mit korkfüßen (vom schleifblock abgeschnitten) und angeschrägte ecken, damits so niedrig wie möglich ist.
 das extra starke fasttech-klett von conrad war das teuerste an der ganzen sache(immer noch billiger als tesa allerdings), hält prima, wollte erst gar kein klett. mit korkfüßen (vom schleifblock abgeschnitten) und angeschrägte ecken, damits so niedrig wie möglich ist. unterm board ist ebenfalls mit klett ein winziges 2A schaltnetzteil angebracht, macht interessanterweise keinen muchs. hat allerdings 12V, könnte das dem pitchblack auf dauer schaden? das delay ist an nem eigenen netzteil.
muss noch anständige patchkabel basteln, dann kommt auch noch mehr drauf, in zweiter reihe quer oben, quasi.
keeley fuzzhead liegt noch daneben :/ und die nächsten neuzugänge werden Fulltone Ultimate Octave, Q-Zone und ein Booster sein; da ist die Wahl aber noch nicht gefallen.. Der EQ kommt vielleicht wieder runter, mal sehen.
 
	 
	 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
			 
			 
			 
 
		 
 
		 
 
		 Naja, wirklich groß ist es nicht...reicht gerade so - ein DiMavery, so glaube ich...nichts besonderes!
 Naja, wirklich groß ist es nicht...reicht gerade so - ein DiMavery, so glaube ich...nichts besonderes!





 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		