Zeigt mal Bilder von eurem Live Rig

Das ist bei mir nicht unbedingt der reinen Leidenschaft zum Minimalismus geschuldet. Wenn ich könnte, würde ich für so eine große Bühne eigentlich gerne auch was größeres mitnehmen. Nachdem ich aber auch die PA im Auto hatte, war nicht mal mehr eine Extension Box möglich und in solchen Situationen bin ich dann recht froh, dass portable Besteck zur Hand zu haben.

Beim Tanz in den Mai, durfte wenigstens noch die Greenbacks-Box mit:
PNG-Bild 3.jpg


Der Klang verbessert sich nach meiner Erfahrung auch bei der mikrofonierten Box, wenn insgesamt etwas mehr „Eisen“ am Ausgang hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hach, nach der Neukonsolidierung von meinen zwei Band endlich mal wieder Live-Erlebnis.
Mein Setup wird zwar immer aufwendiger, aber alles hat super funktioniert und Spaß gemacht.
IMG_3961.jpeg
IMG_3960.jpeg

Die „Bühne“ aus Hackschitzeln/Rindenmulch, war zunächst sehr ernüchternd, aber freiwillige Feuerwehren können improvisieren. Mit etwas Auslegeware und unseren Teppichen, war es fast sauber…
Mittlerweile habe ich 4 Gitarren am Start: LP in Std. E Tuning; Tele in Std. D-Tuning; Baritone Tele in Std. H; 12 String via Boss Ad8 direkt ins Pult. (Für Std. E und D auch noch Ersatzgitarren, die ich aber nicht mal ausgepackt habe. …mal schauen, ob ich die in Zukunft noch mitschleppen werde.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 10 Benutzer
Wir sind heute auch im Einsatz … zur Verabschiedung eines Kollegen unseres Bassisten.

Und der erste Gig mit unserem neuen Drummer …

IMG_6932.jpeg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 11 Benutzer
Industriepark Höchst - Werksfeuerwehr 👍

Gruß
Martin
 
Na dann hoffe ich, dass ihr penibel die "Werkzeugliste" gepflegt habt. Nicht, dass ihr euer Equipment bei der Ausfahrt da lassen müsst 🤣
 
Viel Spaß!

Die Werksfeuerwehr Industriepark Höchst hat eine moderne Piaggio Ape??!!? :weird:
 
Die haben da ziemlich spannende Sachen. Auch kleine ferngesteuerte Kettenfahrzeuge die in kontaminierte Räume fahren können. Nur die Höhenrettung delegieren sie an die Feuerwehr Frankfurt.

IMG_6919.jpeg


Amp Setting

Zutaten

IMG_6915.jpeg


Als Clean Boost … Jazz Part Route 66 und The Song.

IMG_6914.jpeg


Rock Part Route 66, Gear is my Drug, Bloody Well Right, Stealing Gasoline, Ticket To Ride, Turn the Page, Birmingham Babe …

IMG_6918.jpeg


Boost only bei Willin, inklusive Gain bei Honky Tonk Women, Lodi …

Immer wenn im Solo mal Zerre gefordert ist, der Lead Channel vom Engl …

Bei allen Parts des Clean Channel eine per Vol-Pedal gesteuerte Prise Halo.

IMG_6917.jpeg


Das reicht mir für 1,5 Stunden Musik, bei denen an der Strat alle PU Positionen zum Einsatz kommen.

Willin und Honky Tonk sind Open G mit Slide, auf ner HB Jazzmaster.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Habt ihr alle den Werksicherheittest bestanden?:ROFLMAO:

Ja, unser US Boy Drummer, trotz Sprachbarriere, bei Versuch 5 😂

Und Achtung, auf dem Gelände ist Tempo 30 … Kojak mit Kodak steht überall.

Live mit Ox? Tut das not?

Nein, das Bild ist von zuhause 😂. Ich habe die Angewohnheit vor Abfahrt zum Gig im Proberaum Bilder aller Einstellungen zu machen. Beim Gig gehe ich Bild für Bild durch und drehe verstellte Regler an die richtige Stelle …

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das E-KIT zwischen den Amps will nicht ganz passen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Optisch vielleicht nicht, aber wir können dadurch wunderbar die Lautstärke im Griff behalten. Eric hat 1 Monitor Drums und 1 Monitor Vocals. Zusätzlich gehen die E-Drums auf die PA und sitzen perfekt im Mix.

Also alles Bestens 👍

IMG_6938.jpeg


Ja, der Teppich muss immer mit 😂

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
IMG_1460.jpeg


So sah es dann „fertig“ aufgebaut aus (und das Bild von @hack_meck in der Totalen :) ).

3 Vocal Mics, eine Nux B6 Funkstrecke für Sax und das E Drumkit gingen in den Mackie ONYX8 als Mischwaffe, die beiden Amps nicht abgenommen. Gab in der Halle ein schönes räumliches Klangbild.

PA waren meine Mackie SRT 212, als Monitor zwei Mackie Thump 12er.

P.S.: Thomas und ich brauchen unbedingt auch Teppiche :) Sonst ist das so 50:50
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
…ist doch ein feines Setup! Unkompliziert und gleichzeitig optimiert to the Max.
Einzig der Mischer am Boden… ein falscher Schritt…
Kommt ihr mit E-Kit ohne Subwoofer klar (oder sieht man den nur nicht…)?
 
Einzig der Mischer am Boden…
Beileibe nicht optimal. An sich sollte er da auch nicht stehen, das war dann aber schlussendlich der Länge der Stromkabel geschuldet. Da sowohl Martin an der E-Gitarre, als auch der Drummer sitzen, war das noch die sicherste Stelle.

Ich habe seit einigen Wochen noch ein XR 18, dass ich auch hätte verwenden können. Bisher habe ich mich nur „trocken“ damit vertraut gemacht. Daher wollte ich den nicht gleich live einsetzen. Schade eigentlich

Kommt ihr mit E-Kit ohne Subwoofer klar
Ganz eindeutig jein. Die zwölfer PA Lautsprecher gehen zwar relativ tief, aber der Druck fehlt. Der Drummer selbst hat einen 15 Zoll Laney Monitor, der noch mal etwas Punch liefert. Da kann man auch mal auf einen Sub verzichten. Mit wäre es besser, aber noch mehr zu transportieren.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

und gleichzeitig optimiert to the Max.
Ist an sich schon krass, was wir alle uns da antun 😎 wenn ich mit der Bigband unterwegs bin, ist das Setup deutlich kleiner. Zwei Mikrofone, eines für einen Solisten und ein kombiniertes Ansage/Gesangsmikrofon. Dazu gegebenenfalls noch ein E Piano auf die PA. Das war’s. Keine Monitore, klein, kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wir haben einen Line6 Sub und noch große Top‘s, wenn es lauter sein soll. Für das was wir gespielt haben, reichte das aber locker. Reserven wären da drin gewesen und der 15‘er Laney kann ganz gut Fundament, dass dann auch von Hinten kommt (also von den Drums).

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, nach dem Sport schon 😂

P.S. im wesentlichen bei den Songs bei denen ich singe. Da fällt es mir leichter am Mikro zu bleiben.

Gruß
Martin
 
Hach, nach der Neukonsolidierung von meinen zwei Band endlich mal wieder Live-Erlebnis.
Mein Setup wird zwar immer aufwendiger, aber alles hat super funktioniert und Spaß gemacht.
...puh Alter, was n Kabelsalat...und ich dachte immer bei mir wäre der schlimm! :biggrinB: ;)
 
...puh Alter, was n Kabelsalat...und ich dachte immer bei mir wäre der schlimm! :biggrinB: ;)
Einspruch! Salat ja, aber nicht von mir. Das ist alles für die Monitor- und Topteilverkabelung.
Von mir ist da nur ein Multicore, so wie hier:
IMG_0781.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben