
Bassus
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich hatte ein Problem, was ich anscheinend schon selbst gelöst habe. Jedoch verstehe nicht, wieso, weshalb und warum es jetzt besser ist.
Ich spiele momentan über nen Warwick WAMP 180@4ohm und ner 2x10er Warwick Box. Als Compressor benutze ich den doch relativ günstigen Digitech Bass Squeeze. Vorne dran kommt ein aktiver Squier Jaguar.
Sobald ich die Saiten des Basses etwas doller angeschlagen habe, hat der Compressor immer stark gezerrt und gekratzt. Jetzt habe ich die Effekte nicht mehr zwischen Bass und und Amp, sondern in der Effekt-Schleife.
Und siehe da, das kratzen verschwindet und ich bin zutiefst zufrieden. Aber warum verschwindet dadurch das kratzen? Hat der Bass einfach nur ein zu starken Output und der wird durch den Amp geregelt? Oder hat es doch noch einen anderen Grund?
Wäre für eine Aufklärung dankbar
Grüße!
ich hatte ein Problem, was ich anscheinend schon selbst gelöst habe. Jedoch verstehe nicht, wieso, weshalb und warum es jetzt besser ist.
Ich spiele momentan über nen Warwick WAMP 180@4ohm und ner 2x10er Warwick Box. Als Compressor benutze ich den doch relativ günstigen Digitech Bass Squeeze. Vorne dran kommt ein aktiver Squier Jaguar.
Sobald ich die Saiten des Basses etwas doller angeschlagen habe, hat der Compressor immer stark gezerrt und gekratzt. Jetzt habe ich die Effekte nicht mehr zwischen Bass und und Amp, sondern in der Effekt-Schleife.
Und siehe da, das kratzen verschwindet und ich bin zutiefst zufrieden. Aber warum verschwindet dadurch das kratzen? Hat der Bass einfach nur ein zu starken Output und der wird durch den Amp geregelt? Oder hat es doch noch einen anderen Grund?
Wäre für eine Aufklärung dankbar
Grüße!
- Eigenschaft