Zildjian K 17" Dark Crash in Traditional und Brilliant???

  • Ersteller Detroit
  • Erstellt am
D
Detroit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.02.25
Registriert
15.06.08
BeitrÀge
255
Kekse
734
Ort
Bad Laasphe
Hallo,

Zurzeit gibt es das "Zildjian K 17" Dark Crash" in Traditional AusfĂŒhrung.
Das hat mich gewundert. Letztes Jahr hab ich mir fĂŒr 275€ ein Zildjian K 17" Dark Crash in Brilliant gekauft, im Musicworld Brilon.

Wurde da zwischenzeitlich was geĂ€ndert bzw. gibt es da ursprĂŒnglich 2 AusfĂŒhrungen??
Wenn ja wie lange wurdne die in Brilliant hergestellt??

Bilder folgen noch.
 
Eigenschaft
 
Die gab es ne zeitang mal in beiden Finishes. Bis wann, keine Ahnung genau. Musst mal schauen, ob unter dem Logo ne Seriennummer zu finden ist.
Zur Zeit gibts die glaub nur noch in traditional.
 
So richtig gibts die doch gar nicht mehr, die heissen doch dann zusÀtzlich "thin" oder "medium thin". Solltest Du von den "alten" sprechen, die wirklich nur "dark crash" hiessen, die gabs in beiden Optikvarianten. Auch der SOund war sehr unterschiedlich...
 
Also ich hatte mal ein Dark Medium Thin Crash (hat nun derMark) und das war bzw. ist Brilliant. :)
Und ich meine die Dark Crashes (waren imho eh immer Thin und gabs bis Ende der 80er) gabs nur in traditional. Die Brilliant Phase muss also irgendwann dazwischen gewesen sein.
 
Hey Tim, so ganz schlau werd ich nicht aus "die dark crashes gabs nur in trad.", weil ich schon "dark crashes" in sÀmtlichen Grössen in brilliant hatte, im Moment steht noch ein 18er dieser Art rum bei mir...

Womit Du Recht hast ist, dass die matten wirklich recht dĂŒnne Becken sind, die brillianten hingegen ne Ecke krĂ€ftiger klingen, und eben auch brillianter ;-)
 
Ich hab nirgends geschrieben, dass es die nur in Brilliant gab, sondern, dass es sie zur Zeit nur noch in trad. neu zu erwerben gibt (bis auf evtl. NOS Ausnahmen). :)
Hatte ja, wie oben geschrieben, auch schon von jedem etwas.
 
Ich hab nirgends geschrieben, dass es die nur in Brilliant gab

Ich auch nicht ;-) Lies noch mal:

so ganz schlau werd ich nicht aus "die dark crashes gabs nur in trad.",

Du schriebst ja das:

Und ich meine die Dark Crashes (waren imho eh immer Thin und gabs bis Ende der 80er) gabs nur in traditional.

Ich spreche von den alten, gell? ;-)

Auch egal ;-) Ja, bei den "thin" gibts die aber heute auch (oder gar nur?) in brilliant. Hatte ich schon mal...
 
Ah Ok.
Alles sehr verwirrend. :)
 
Ich hab mal ein Foto gemacht, es hat noch das alte logo...ich dachte erst es handelt sich um ein Plagiat, weil die heute anders aussehen aber Zildjian PrÀgung hat es und klingt auch nach Zildjian...also gut xD
Wie bekomm ich denn das Herstellungsjahr raus?

 
Zuletzt bearbeitet:
Unter dem Zildjian Logo, welches eingestanzt ist (sollte ueber dem Drak Crash Thin zu finden sein) ist ein Zahlen-Code.
Den musst du dir anschauen und kannst daran das Produktionsjahr erkennen.

edith fuegt das hier an:

If any of the trademarks on your cymbals contain a serial number at the bottom of the mark, then you can determine the year of manufacture by the first two letters of the number. The codes for those numbers are as follows:
ID - 1994
IE - 1995
IF - 1996
IG - 1997
IH - 1998
II - 1999
JJ - 2000
JA - 2001
JB - 2002
JC - 2003
JD - 2004
JE - 2005
JF - 2006
JG - 2007
JH - 2008

If no numbers are present, but you have solid black Zildjian logos on your cymbals, that means that your cymbals were made between 1982 and 1994. An "open" style logo, if it has not worn off the cymbal already, would mean that it was made between 1978 and 1981. Before that, it would be very difficult, if not impossible to determine an accurate dating for your cymbals.
 
Okay da steht II dann ist's aus 1999. Naja dann hats ja lange da rumgehangen!
 

Ähnliche Themen

fÄñÄtiç  1
Antworten
5
Aufrufe
2K
mrbungle
mrbungle
dafit
Antworten
7
Aufrufe
2K
mrbungle
mrbungle
H
Antworten
5
Aufrufe
3K
hippiejim
H
Stevie65
Antworten
6
Aufrufe
2K
Stevie65
Stevie65
P
Antworten
12
Aufrufe
3K
lightsrout
lightsrout

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben