
bemymonkey
Registrierter Benutzer
Haaaallo Leute... ich wuensche Euch allen schon mal ein frohes neues Jahr (und nen guten Rutsch fuer die Leute, die das noch am 31. lesen
).
Dieser Thread ist aber aus einem viel traurigeren Grund erstellt worden - und zwar hat grad der Delay-Knopf bei meinem Zoom G7.1ut den Geist aufgegeben, nach grad mal 2 Wochen. Ich kann also meinen Delay nicht mehr einschalten, bzw. in Patches, bei dem er schon eingeschaltet ist, einschalten oder veraendern. Also wird das Geraet wohl an Thomann zurueck geschickt und ich kriege mein Geld zurueck.
Jetzt hat mich das ganze aber ein Wenig verunsichert, denn eigentlich moechte ich nicht ein weiteres G7 kaufen, es fertig programmieren (hat jetzt schon ma 2 Wochen gedauert bis alles passte) und dann wieder feststellen, dass irgendwas nicht stimmt, heheh.
Deswegen frage ich in diesem Thread 1. ob irgend jemand hier sonst noch Probleme mit seinem Zoom G7 oder G9, und 2. ob Ihr, falls ich kein zweites G7 (oder G9, ueberlege ich mir auch) bestelle, mir vielleicht ein anderes MultiFX Brett empfehlen koenntet...
Was mir am G7 gefallen hat:
1. Seeeehr viele Funktionen, das Ding konnte so ziemlich alles, was ich brauchte
2. Die Modulationseffekte klangen recht professionell
3. Es war sehr transparent!
4. Delays und Reverbs klangen auch gut (allerdings hab ich hier keine besonders hohen Ansprueche)
5. Der ExtremeDS Zerrsound war fuer meine Anwendungen super
6. Hatte nen guten intelligenten Pitch-Shifter an Bord, der ein sehr gutes Tracking-Verhalten aufweisen konnte
Was mir nicht so gefallen hat:
1. Der Whammy Effekt war recht beschissen - aber angeblich ist der ja bei fast allen Multis so schlimm
2. Die Zerren waren nicht so der Renner (ausser der Extreme-DS... und die Crunch-Sounds gingen eigentlich auch noch) - klingen alle wie Roehrenamps, die in 100% Endstufensaettigung sind, also wirklich nciht mehr schoen zu spielen, wirkt fuer mich viel zu schwammig
3. Die bloeden analogen Potis in der PreAmp/EQ Sektion - wieso konnten sie hier nicht auf einfach digitale Potis einsetzen wie ueberall anders auch
4. Das Expressionspedal quietschte nach ner Weile und fuehlte sich sehr nach plastik an
5. Die Lautsprecher+Mic Simulation war nicht besonders gut
6. Nicht auf Line-Level ausgelegt, d.h. fuer FX Loops mit Rack-Pegel ungeeignet, da hier der Input uebersteuert (musste FX Send runterdrehen und dann das Signal mitm G7 wieder aufpumpen... funktioniert, aber ne unity-gain Loesung waere mir viel lieber).
Was mir recht egal war, bzw. OK war, aber nicht haette drin sein muessen:
1. Die Roehre... bringt mir nichts, ausser wenn ich an nem 15 Watt Uebungsverstaerker hocke...
2. USB - lieber einfach in den Line-In der Soundkarte gehen wenn's unbedingt direkt aufgenommen werden muss - so kann man auch ein laengeres Kabel nehmen (was auch nciht gleich 20+ Euro kostet).
Was ich gerne in meinem naechsten Multi haette:
1. Transparente, professionelle Modulationseffekte (am Wichtigsten sind hier chorus und flanger... phaser vielleicht auch noch), und halbwegs brauchbaren Hall und Delay (die sind aber nicht so wichtig - solange's ueberhaupt hallt und delayt passt's, lol)
2. Intelligenter Pitch Shifter
3. Whammy! Am Besten ein Besseres
4. Brauchbare Verzerrungen fuer daheim und um direkt in ne PA zu spielen (also mit Speaker-Sim) - allerdings ist dieser Punkt nicht ganz soooo wichtig, wenn's nur ohne geht, dann kann ich wohl auf Zerren ganz verzichten
5. Moeglichst flexibel (gutes Interface, intuitive Oberflaeche sind natuerlich erwuenscht, aber naja, eigentlich geht's ja um den Sound, da ist's mir egal ob ich fuer jeden Patch ne halbe Stunde programmieren muss
)
6. Line-Level Pegel, damit ich das Ding im FX Loop benutzen kann, ohne FX Send runter zu drehen...
Also... habt Ihr irgendwelche Vorschlaege fuer mich? Oder sollte ich lieber einfach nochmal das G7 bestellen? Ach ja, es steht das Geld vom G7 zur Verfuegung (300), und vielleicht noch'n Hunni drauf - aber wirklich kein Bisschen mehr, leider.
Schon mal vielen Dank im Voraus!

Dieser Thread ist aber aus einem viel traurigeren Grund erstellt worden - und zwar hat grad der Delay-Knopf bei meinem Zoom G7.1ut den Geist aufgegeben, nach grad mal 2 Wochen. Ich kann also meinen Delay nicht mehr einschalten, bzw. in Patches, bei dem er schon eingeschaltet ist, einschalten oder veraendern. Also wird das Geraet wohl an Thomann zurueck geschickt und ich kriege mein Geld zurueck.
Jetzt hat mich das ganze aber ein Wenig verunsichert, denn eigentlich moechte ich nicht ein weiteres G7 kaufen, es fertig programmieren (hat jetzt schon ma 2 Wochen gedauert bis alles passte) und dann wieder feststellen, dass irgendwas nicht stimmt, heheh.
Deswegen frage ich in diesem Thread 1. ob irgend jemand hier sonst noch Probleme mit seinem Zoom G7 oder G9, und 2. ob Ihr, falls ich kein zweites G7 (oder G9, ueberlege ich mir auch) bestelle, mir vielleicht ein anderes MultiFX Brett empfehlen koenntet...
Was mir am G7 gefallen hat:
1. Seeeehr viele Funktionen, das Ding konnte so ziemlich alles, was ich brauchte
2. Die Modulationseffekte klangen recht professionell
3. Es war sehr transparent!
4. Delays und Reverbs klangen auch gut (allerdings hab ich hier keine besonders hohen Ansprueche)
5. Der ExtremeDS Zerrsound war fuer meine Anwendungen super
6. Hatte nen guten intelligenten Pitch-Shifter an Bord, der ein sehr gutes Tracking-Verhalten aufweisen konnte
Was mir nicht so gefallen hat:
1. Der Whammy Effekt war recht beschissen - aber angeblich ist der ja bei fast allen Multis so schlimm
2. Die Zerren waren nicht so der Renner (ausser der Extreme-DS... und die Crunch-Sounds gingen eigentlich auch noch) - klingen alle wie Roehrenamps, die in 100% Endstufensaettigung sind, also wirklich nciht mehr schoen zu spielen, wirkt fuer mich viel zu schwammig
3. Die bloeden analogen Potis in der PreAmp/EQ Sektion - wieso konnten sie hier nicht auf einfach digitale Potis einsetzen wie ueberall anders auch
4. Das Expressionspedal quietschte nach ner Weile und fuehlte sich sehr nach plastik an
5. Die Lautsprecher+Mic Simulation war nicht besonders gut
6. Nicht auf Line-Level ausgelegt, d.h. fuer FX Loops mit Rack-Pegel ungeeignet, da hier der Input uebersteuert (musste FX Send runterdrehen und dann das Signal mitm G7 wieder aufpumpen... funktioniert, aber ne unity-gain Loesung waere mir viel lieber).
Was mir recht egal war, bzw. OK war, aber nicht haette drin sein muessen:
1. Die Roehre... bringt mir nichts, ausser wenn ich an nem 15 Watt Uebungsverstaerker hocke...
2. USB - lieber einfach in den Line-In der Soundkarte gehen wenn's unbedingt direkt aufgenommen werden muss - so kann man auch ein laengeres Kabel nehmen (was auch nciht gleich 20+ Euro kostet).
Was ich gerne in meinem naechsten Multi haette:
1. Transparente, professionelle Modulationseffekte (am Wichtigsten sind hier chorus und flanger... phaser vielleicht auch noch), und halbwegs brauchbaren Hall und Delay (die sind aber nicht so wichtig - solange's ueberhaupt hallt und delayt passt's, lol)
2. Intelligenter Pitch Shifter
3. Whammy! Am Besten ein Besseres
4. Brauchbare Verzerrungen fuer daheim und um direkt in ne PA zu spielen (also mit Speaker-Sim) - allerdings ist dieser Punkt nicht ganz soooo wichtig, wenn's nur ohne geht, dann kann ich wohl auf Zerren ganz verzichten
5. Moeglichst flexibel (gutes Interface, intuitive Oberflaeche sind natuerlich erwuenscht, aber naja, eigentlich geht's ja um den Sound, da ist's mir egal ob ich fuer jeden Patch ne halbe Stunde programmieren muss
6. Line-Level Pegel, damit ich das Ding im FX Loop benutzen kann, ohne FX Send runter zu drehen...
Also... habt Ihr irgendwelche Vorschlaege fuer mich? Oder sollte ich lieber einfach nochmal das G7 bestellen? Ach ja, es steht das Geld vom G7 zur Verfuegung (300), und vielleicht noch'n Hunni drauf - aber wirklich kein Bisschen mehr, leider.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
- Eigenschaft