ZOOM H2 - Direct Monitoring abschalten

Mawel
Mawel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.17
Registriert
07.01.05
Beiträge
2.280
Kekse
2.728
Ort
Hannover
auch auf die gefahr hin, dass das thema schon behandelt worden ist, ich möchte mein h2 als audiointerface benutzen, mit dme treiber von zoom habe ich eine hinnehmbare latenz von 3ms erreicht.

doch ein problem bleibt: das line-out vom h2 hat unabhängig von meinem aufnahmeprogramm stets das eingangssignal des line-in bzw. das mic signal zusätzlich drin. wenn das h2 nicht per usb am rechner angeschlossen ist, gibt es im menu die option monitoring an- und auszuschalten, dort ist sie aus; ist das h2 am rechner angeschlossen, gibt es diese option nicht mehr im menu.

hat jemand das problem oder hat es jemand gelöst?
 
Eigenschaft
 
Hi Mawel!
Ist das Thema noch aktuell? Falls ja: ist das nicht eine Einstellung in der DAW? Welche nutzt Du da?

Falls nein, ich habe troptzdem eine Frage an Dich:
Und wie hast Du die Latenz so tief bekommen? Bei wievielen Spuren?
Ich habe jetzt ca. 10 Spuren und eine unspielbare Latenz. Ohne Messung schätze ich die auf 0.5 s....
 
Ist das Thema noch aktuell? Falls ja: ist das nicht eine Einstellung in der DAW? Welche nutzt Du da?
Mit Direct Monitring hat die DAW nichts zu tun - das ist ja gerade der Sinn von Direct Monitoring.

Ich habe jetzt ca. 10 Spuren und eine unspielbare Latenz. Ohne Messung schätze ich die auf 0.5 s....
Du benutzt aber schon einen ASIO-Treiber? Am besten den von Zoom?HAst du die Latenz da schon minimalst möglich eingestellt? Wobei ich auch mal ein H4 am Rechner hatte (bei dem man eben auch das Direct Monitoring offenbr nicht abstellen konnte, hat es für mich recht unbrauchbar gemacht), und der Treiber war nicht der beste.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben