T
tglass1979
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.01.16
- Registriert
- 05.06.12
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Hallo
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Wir haben uns eine PA angeschafft für kleinere live Gigs (max. 150 - 200 Personen) für Punk/Rockmusik. Die passiven Subs und Tops hab ich von einem prof. Verleiher bei mir um die Ecke günstig bekommen. Sind alle Marke Eigenbau, extra robust für den Verleih...und sauschwer
In den Subs stecken 2 18'' die 800watt rms locker vertragen. (wurde mir so gesagt, ich kenn mich damit noch nicht wirklich aus)
Für den Anfang hab ich mir ne TSA 4-700 gekauft um erstmal Geld zu sparen und mit einer Endstufe alle Boxen zu versorgen.
Dies hat auch den Winter über in kleinen Hallen vollkommen ausgereicht, da nur der Gesang und die Base drüber lief.
Jetzt wo die Freiluftsaison beginnt haben wir festgestellt, daß es zwar immer noch reicht, die Endstufe aber fast nur am clippen ist (hoffe man sagt so dazu
)
Haben uns jetzt noch ne 2te Endstufe ( the t.amp TA2400 MK-X ) gekauft die wir für die Tops benutzen.
Die 4 Kanal Endstufe will ich im Bridge Modus an die Subs anschliessen.
Nun zu meinem Problem...
ich hab um zu brücken, hinten an der Endstufe den Bridge Modus gedrückt, Eingangskanäle A + C belegt und ebenso die LS Kabel an A + C angeschlossen.
Nun hab ich aber beim Soundcheck keine hörbare Veränderung wahrgenommen und fand das die Endstufe fast genauso schnell das clipping erreicht hat wie wenn ich nur ein Kanal dafür verwendet habe...(zum richtigen Konzert kams nicht da dem Veranstalter sein Stromaggregat durchgebrannt ist
)
Mich würde nur mal Eure Meinung dazu interessieren ob das sein kann oder ich was falsch gemacht habe oder... Bin für jeden Hinweis dankbar.
Bitte aber keine Diskussion wg den Endstufen, weiß selber, daß das keine Hochleistungsendstufen sind.
Schonmal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß Thorsten
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Wir haben uns eine PA angeschafft für kleinere live Gigs (max. 150 - 200 Personen) für Punk/Rockmusik. Die passiven Subs und Tops hab ich von einem prof. Verleiher bei mir um die Ecke günstig bekommen. Sind alle Marke Eigenbau, extra robust für den Verleih...und sauschwer
In den Subs stecken 2 18'' die 800watt rms locker vertragen. (wurde mir so gesagt, ich kenn mich damit noch nicht wirklich aus)
Für den Anfang hab ich mir ne TSA 4-700 gekauft um erstmal Geld zu sparen und mit einer Endstufe alle Boxen zu versorgen.
Dies hat auch den Winter über in kleinen Hallen vollkommen ausgereicht, da nur der Gesang und die Base drüber lief.
Jetzt wo die Freiluftsaison beginnt haben wir festgestellt, daß es zwar immer noch reicht, die Endstufe aber fast nur am clippen ist (hoffe man sagt so dazu
Haben uns jetzt noch ne 2te Endstufe ( the t.amp TA2400 MK-X ) gekauft die wir für die Tops benutzen.
Die 4 Kanal Endstufe will ich im Bridge Modus an die Subs anschliessen.
Nun zu meinem Problem...
ich hab um zu brücken, hinten an der Endstufe den Bridge Modus gedrückt, Eingangskanäle A + C belegt und ebenso die LS Kabel an A + C angeschlossen.
Nun hab ich aber beim Soundcheck keine hörbare Veränderung wahrgenommen und fand das die Endstufe fast genauso schnell das clipping erreicht hat wie wenn ich nur ein Kanal dafür verwendet habe...(zum richtigen Konzert kams nicht da dem Veranstalter sein Stromaggregat durchgebrannt ist
Mich würde nur mal Eure Meinung dazu interessieren ob das sein kann oder ich was falsch gemacht habe oder... Bin für jeden Hinweis dankbar.
Bitte aber keine Diskussion wg den Endstufen, weiß selber, daß das keine Hochleistungsendstufen sind.
Schonmal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß Thorsten
- Eigenschaft