
Rockin'Daddy
Mod Emeritus
Also, ich habe das Problem, das die Bundstäbchen meiner Epi '56 Gold Top nach nicht mal einem Jahr schon recht schlimm aussehen. Soll heißen, die drei blanken Saiten haben bereits deftige Kerben und vertiefungen durchs benden etc.
Ich habe die Bünde bereits zweimal abgezogen und gerichtet, poliert etc.
Das klappt auch problemlos (machs ja nicht zum ersten Mal), aber ich habe den Eindruck, daß die Bundstäbchen bei diesem Modell irre weich sind. Meine anderen Klampfen (inkl. Epi 295) habe ich genauso oft gespielt und da ist der Verschleiß nicht annähernd so hoch.
Wenn ich so weitermache, kann ich nächstes Jahr die Bünde wechseln lassen. Das kann doch nicht normal sein.
Ich spiele zwar täglich einige Stunden, aber eben auch mit den anderen Klampfen.
Gibt es verschiedene "Härtegrade"?
Wären die Epi-Bünde ganz klein, spitz und schmal, könnte ich den Verschleiß ja verstehen. Aber meines Wissens nach sinds normale mediums.
Ideen?
Danke!
mfg
Ich habe die Bünde bereits zweimal abgezogen und gerichtet, poliert etc.
Das klappt auch problemlos (machs ja nicht zum ersten Mal), aber ich habe den Eindruck, daß die Bundstäbchen bei diesem Modell irre weich sind. Meine anderen Klampfen (inkl. Epi 295) habe ich genauso oft gespielt und da ist der Verschleiß nicht annähernd so hoch.
Wenn ich so weitermache, kann ich nächstes Jahr die Bünde wechseln lassen. Das kann doch nicht normal sein.
Ich spiele zwar täglich einige Stunden, aber eben auch mit den anderen Klampfen.
Gibt es verschiedene "Härtegrade"?
Wären die Epi-Bünde ganz klein, spitz und schmal, könnte ich den Verschleiß ja verstehen. Aber meines Wissens nach sinds normale mediums.
Ideen?
Danke!
mfg
- Eigenschaft