Zufälliges Vibrato?

  • Ersteller Selgald
  • Erstellt am
Selgald
Selgald
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.08
Registriert
21.02.05
Beiträge
52
Kekse
0
Ort
Leverkusen
also von mir aus gesagt hab ich kein vibrato das ich in irgendeiner form kontrollieren kann.
aber ich stell in lezter zeit immer öfter fest das bei einigen songs doch ein gewisses vibrato vorhanden ist (was von ganz allein kommt)

aber auch nur bei einigen songs, kann das damit zusammenhängen das dass solche songs sind mit dennen man sich irgendwie verbunden fühlt und dadruch natürlich viel mehr emotionen mit dadrin liegen?

mfg

selgald
 
Eigenschaft
 
:eek::confused::screwy::eek: Häääääääääääääääääääääää????????? Was will der Autor mit diesem text aussagen?? Worauf willst du hinaus??
 
das wenn man das sein vibrato noch nicht wirklich kontrollieren kann, das sich das vibrato in songtexten mit dennen man sich iddentifiziern kann, das vibrato wesentlich einfacher kommt als in irgendwelchen lieder wo man seine emotionen eh nicht reinlegen kann...
 
aha :rolleyes: jetzt wo du es sagst, fällts mir wie schuppen von den augen :confused: Das Vibrato also.....:confused::eek::great: keine ahnung von was du da sprichst LOL
 
..kann sein das du bei Songs die dir mehr bedeuten dich auch besser konzentrierst. Oder Songs die langsamer sind, da kann man sich dann eher auf die richtige Atemtechnik konzentrieren als wenns "hektisch " wird, vor allem als Anfänger. Außerdem kommt es bei mir auf den letzten Vokal des gesungenen Wortes an. Worte die mit z.B. auf O enden sind einfacher (für mich) als harte Vokale....Bevor ich lang weiterschreib (is scho spät)..schau doch mal im Vocalforum die Linkliste von Elisa an, da ist auch ne Site mit nem Vibratoworkshop dabei....https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=44848
 
hallo selgald ,
herzlichen glückwunsch dass du sozusagen dein erstes vibrato gefunden hast . Ja , es stimmt , wenn man sich einem Song stärker verbunden fühlt , kann man sich beim singen besser gehen lassen und das vibrato kommt wie von allein.
 
Guten MOrgen!

Das Vibrato kommt anfangs besonders an Stellen, an denen man sich extrem sicher fühlt. Dann singt man entspannt und es "passiert" von selbst. Daher kann das mit dem "verbunden fühlen" schon stimmen.
Der schwierigere Part wird nun werden, herauszufinden, WIE Du es machst und es zu reproduzieren. Aber mach Dir da keine Druck....das funktioniert irgendwann.

LG
Elisa
 
also ich weiß bei mir immernoch net, ob mein vibrato "echt" is. Hab irgendwann mal versucht, des einfach irgendwie hinzubekomen. Jetzt klappts ganz gut und hört sich für meine verhältnisse gut an (hoff ich ;) ). Aber ich glaub ich erzeug des irgendwie aus dem Bauch heraus. Und von allein kommts auch net, muss erst einen Impuls geben. So kommt es mir jedenfalls vor. Jetzt mach ichs aber soweit schon intuitiv.
Gibts da vielleicht nen Trick um des zu überprüfen, obs "echt" ist? Und Schadet es, wenn ichs anders erzeug? Also unangenehm is es auf keinen Fall, eher nen schönes Gefühl, wenns vibriert ;) .
 
moin,
ich singe seit ca. 6 Jahren in einer Rockband. Ein tolles "künstliches" Vibrato könnt Ihr erzeugen, indem Ihr bei einem Schrei (schön hoch und laaaaang) den Kopf schüttelt (nicht zu doll!!) - ist ´ne lustige Sache, ich nehme das manchmal als "kleine Einlage" weil es auch etwas lustig aussieht. Ansonsten kann ich auch nur sagen: LEBE DEINEN TEXT ! Der Rest ergibt sich von selbst. Dieses gekünstelte und meist auch übertriebene Vibrieren einiger "Stars" von Heute klingt in meinen Ohren sowieso wie.....
 
@Bobbele
genau, ich habe mal drauf geachtet, es kommt aus dem bauch (zwerchfell). auch das mit dem impuls kann ich bestätigen. aber ich habe noch etwas im Hals gespührt, oder genauer im Kehlkopf. lässt sich aber schwehr beschreiben.
Ausprobieren, würde ich sagen.
 
ich finde die übertriebenen vibrato manchmal auch net so den hammer, aber die sänger müssen halt zeigen was sie können*g*

komischerweise hatte ich mit dem vibrato noch nie irgendwelche schwierigkeiten, kommt praktisch von alleine, habe ich nie drüber nachdenken müssen - ganz im gegenstz zum shouten*lach*

vielleicht poste ich auch hier mal ein hörpeispiel, ob ich dass eigentlich richtig, falsch, scheiße oder gut mache.

servus soweit
mercutio
 
mercutio schrieb:
ich finde die übertriebenen vibrato manchmal auch net so den hammer, aber die sänger müssen halt zeigen was sie können*g*

kann man im klassischen gesang eigentlich auch ein vibrato kontrollieren ??? weil eigentlich kommt dass doch nur durch die richtige gesangstechnik , würde dass nicht heissen , dass die kontrolle eines vibratos eine falsche gesangstechnik mit sich zieht???
 
also ich bin ja jetzt auch echt anfänger ohen proffesionellen gesangsunterricht, aber man kann einen ton mit und ohne vibrato singen oder?

werde glaube ich echt mal ne kleinigkeit recorden heute abend, vielleicht mach ich ja auch was falsch.
 
@Rebellin
Klar kann man im klassischen Gesang das Vibrato kontrollieren, es gibt sogar klassische Sänger die sagen, das nur ein sauberer voller Ton ohne Vibrato perfekt ist!
Aber ansonsten ist es doch mit der richtigen Technik durchaus möglich das Vibrato zu kontrollieren und das wird auch klassischen Sängern durchaus getan.
@Mercutio
Was du mit übertriebenem Vibrato meinst ist wahrscheinlich eher ein Tremolo, also im Prinzip eine künstlich im Hals erzeugte Tonhöhenschwankung. Um das zu erzeugen braucht man aber keine perfekte Gesangstechnik und das ist echt bei manchen Sängern mega nervig!
 
hmmmmmmm.....also dann habe ich wahrscheinlich schon probleme mit der begrifflichkeit.

also ein vibrato ist für mich das, was beispielsweise bei musicals oder operngesang deutlich zu hören ist. einfach dass schwingen der stimme -so wie ich das mal gehört habe - um einen halbton.

*grübel*
 
hey muffin man ,


"Klar kann man im klassischen Gesang das Vibrato kontrollieren, es gibt sogar klassische Sänger die sagen, dass nur ein sauberer voller Ton ohne Vibrato perfekt ist!"

also da muss ich dir definitiv widersprechen, dass is schlicht und ergreifend falsch , jedoch gibt es einige Komponisten im Oratorienbereich, die eher eine klare glatte stimme bevorzugen, anstatt eine volle vibratiöse (gibts das wort überhaupt???) ....
 
Rebellin schrieb:
kann man im klassischen gesang eigentlich auch ein vibrato kontrollieren ??? weil eigentlich kommt dass doch nur durch die richtige gesangstechnik , würde dass nicht heissen , dass die kontrolle eines vibratos eine falsche gesangstechnik mit sich zieht???
Moment mal bitte, ich verstehe hier gerade nur Bahnhof! :confused: Mal langsam und eins nach dem anderen, bitte.

Vibrato ist nur und ausschließlich mit Technik möglich. Es ist nicht so, dass das von alleine kommt, so ganz ohne Einsatz. Das wäre ja nun wirklich zu schön und hieße dann wohl, man müsste abwarten und das war's. ;) Nein, das ist reine Technik und man muss sie sich auf irgendeine Weise erarbeiten.

Ich vermute, die Schilderung vom "zufälligen Vibrato" hat etwas Verwirrung gestiftet. Ja, es kommt dann vielleicht mal unbeabsichtigt, aber das heißt ja nicht, dass keine Technik dahinter steckt. Es ist definitiv eine Angelegenheit des Zwerchfells und die Technik muss man beherrschen, ob nun unter Anleitung erlernt oder Naturtalent. Aber Technik ist definitiv im Spiel.
 
MysteriousRider schrieb:
Ich vermute, die Schilderung vom "zufälligen Vibrato" hat etwas Verwirrung gestiftet. Ja, es kommt dann vielleicht mal unbeabsichtigt, aber das heißt ja nicht, dass keine Technik dahinter steckt. Es ist definitiv eine Angelegenheit des Zwerchfells und die Technik muss man beherrschen, ob nun unter Anleitung erlernt oder Naturtalent. Aber Technik ist definitiv im Spiel.

Ja, ich glaube, dass manche das falsch verstehen.
Es scheint nicht so einfach zu sein, das "Vibrato" zu erlernen. Es ist etwas, das eigentlich "natürlich" vorkommen "sollte", wenn man eine perfekte Technik hat. Es mag auch sein, daß manche Leute von Anbeginn an ein passbles Vibrato erzeugen können (weil sie aus irgendwelchen Gründen genau das direkt richtig machen). Viele Menschen müssen es aber lernen. Da man sehr schwer erklären kann, woher das Vibrato kommt, passiert es bei den meisten einfach irgendwann "natürlich oder zufällig". Ziel ist es dann, herauszufinden wie man das gemacht hat und es gewollt zu kontrollieren.

Zum Vibrato und Tremolo (bitte korrigiert mich, wenn ich jetzt Mist schreibe, ic bin mir nicht 100% sicher!):
Vibrato: leichte Schwingungen in der Stimme, die hauptsächlich vom Zwerchfell ausgelöst werden und den Grundton nicht verändern sondern nur die mitschwingenden Töne (das Drumherum halt, Obertöne...) modulieren (bei letzterem bin ich mir nicht ganz sicher).
Tremolo: mit dem Kehlkopf erzeugte harmonische (oder auch nicht :D ) Tonmodulation.

LG
Elisa
 
@Rebellin:
Da ein klassischer Sänger versuchte mich von diesem Ideal zu überzeugen, kann ich dir versichern, das meine Aussage nicht schlicht und ergreifen falsch ist ;)
Genauso gibt es doch Sänger, auch an der Oper, die beim singen total verbrusten und nicht anständig in der Kopfstimme singen können, aber trotzdem von der Korrektheit ihrer Technik überzeugt sind!
 
....also mir wird`s hier zu hoch. ich hätte einfach mal gerne gewusst, wass ihr jetzt unter einem vibrato versteht.
kann den von den pro`s hier nicht jemand mal was einsingen oder wenigstens ein gesangsbeispiel posten?!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben