Zukunft der E-Drums: Ist es das Roland TD50?

  • Ersteller hairmetal81
  • Erstellt am
Einerseits finde ich die Bassdrum dazu echt schick, aber dadurch wird auch wieder Platz weggenommen.
 


Ist mir beim rumstöbern aufgefallen
Sieht echt gut aus und hört sich auch echt gut an. :)

Gruß Jan
 
Findest du...?

Als ich dann den Preis kannte, musste ich irgendwie fast... na, du weisst schon...
puky2.gif





--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
EDIT:
Okay, vielleicht ist jetzt ein guter Zeitpunkt fĂŒr die tĂ€gliche Portion News... ;-)


Meine vorlĂ€ufigen EinschĂ€tzungen zum TD-50 (sofern die ĂŒberhaupt interessieren) sind *Hier*
https://www.musiker-board.de/thread...gungen-zum-909-tag.647309/page-3#post-8044367


Alle bisherigen Videos sind *Hier*
https://www.musiker-board.de/thread...gungen-zum-909-tag.647309/page-2#post-8044224


Der (noch spekulierte) Preis ist *Hier*
https://www.musiker-board.de/thread...gungen-zum-909-tag.647309/page-2#post-8043864


Das offizielle Listing beim grossen T. ist *Hier*
https://www.thomann.de/de/roland_td_50kv_v_drum_set.htm



asien.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Preis hab ich erst hinterher gesehen :D

Da bleibe ich lieber bei der besseren Akustikversion, aber dennoch find ich die Richtung in die Roland geht interessant.
 
:D :rofl:


Na siehste... :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
FĂŒr den Preis kann man sich ein absolutes High End Oberklasse A-Set kaufen :redface:
Eher 2 davon!

Eine Frechheit. Alleine das Modul kostet fast 500 Euro mehr als damals mein komplettes 2box-Set. Unfassbar...
Was sich mancher MarktfĂŒhrer so alles rausnimmt :redface:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin da bei MJ. Eine Frechheit. FĂŒr 8000€ kaufe ich mir 2 oder 3 komplette Hi-End Sets mit Becken.








Und Hardware!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eben!

...ohne Hi-Hat- und Snare-StĂ€nder, sowie Fußmaschine und Sitz...

Da muss man ja noch mal ca. 800€ fĂŒr die Hardware rechnen.

Knapp 9000 Öcken fĂŒr ein E-Drumset. Da wird die Kundschaft ĂŒberschaubar bleiben. ;)

DafĂŒr gibt es zwei Top-Akustiksets (mit Hardware und Becken) und man hĂ€tte fĂŒr ein High-End Mikro-Set auch noch ein paar Taler ĂŒber.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaub in dem Fall muss man aber noch Mikrofonierung (in High-End QualitĂ€t) hinzurechnen. Ein E-Drumset erleichtert ja doch die Aufnahme ungemein. Über Midi an eine DAW angeschlossen (oder worĂŒber das mittlerweile lĂ€uft) ist das eine erhebliche Vereinfachung beim Schlagzeug recording. Zumindest im Home-Bereich.

Die Teile sind klanglich von typischen Pop-Produktionen ja praktisch nicht mehr unterscheidbar.

Eine Frechheit bleibts dennoch..
 
Meiner Ansicht nach hört man bei Roland IMMER, dass es ein E-Set ist. Bisher hat es finde ich nur 2box geschafft, dass man das nicht unterscheiden kann. Und das sage ich jetzt nicht nur, weil ich mal 2box gespielt habe :)
 
Eine Frechheit. Alleine das Modul kostet fast 500 Euro mehr als damals mein komplettes 2box-Set.


Da sags'te was...

Das 2box Modul ist bei Thomann aktuell auf 950€ runter... das TD-50 Modul ist im Vergleich dazu ĂŒber 2.5x so teurer... ?! :eek:



...ohne Hi-Hat- und Snare-StĂ€nder, sowie Fußmaschine und Sitz...


...das auch noch... :guilty:


...gut, scheint wohl "standard practice" zu sein bei den ganz teuren E-Drums... 2box hat immerhin eigene Hihat-Maschine und Bassdrum-Pedal...



Ein E-Drumset erleichtert ja doch die Aufnahme ungemein. Über Midi an eine DAW angeschlossen


GrundsĂ€tzlich hast du da einen Punkt... aber um eine DAW ĂŒber MIDI anzusteuern, brauche ich absolut kein Kaliber Ă  la TD-50... da tut's auch ein fast zwanzig Jahre altes TD-8 vom Gebrauchtmarkt...

...ach was zum Teufel sage ich... Wenn MONO-Trigger ausreichen, dann kriege ich sowas sogar mit einem Alesis D4 Modul (Baujahr 1991) hin!

...auch wenn der grosse, japanische ARNOLD das natĂŒrlich nicht gerne hört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein klein wenig kommt es schon drauf an. Wenn du richtige Detailtreue willst, dann kann das ein 20 Jahre altes Roland oder Yamaha nicht umsetzen. Positional Sensing und wie das alles noch heißt, womit du Feinheiten und Details umsetzen kannst, das gab es halt frĂŒher nicht. Da kannste froh sein, wenn der Trigger mal einen lauten von einem leisen Schlag unterscheiden konnte.
Aber insgesamt hast du komplett recht. FĂŒr mich hat mein 2box zum Aufnehmen auch sowas von gereicht!
 
Die Teile sind klanglich von typischen Pop-Produktionen ja praktisch nicht mehr unterscheidbar.

Das wird auch das Haupt-Genre bleiben. Allerdings ist das mit E-Drums der 2500€-Klasse auch mehr als akzeptabel machbar.

In anderen Genres ist ein Akustik-Set aber noch immer das Maß der Dinge.
Und da können sie noch so rumdoktern: die KlangfĂŒlle eines richtig guten Jazz-Rides werden sie so schnell nicht hinbekommen (und das ist gut so).

So gut die Dinger in den letzten Jahren auch geworden sind, ein A-Set ist halt noch immer eine andere Nummer.
 
Positional Sensing und wie das alles noch heißt


...auf dieses Argument habe ich heimlich noch gewartet... ^^


Meine Erfahrung:
Je mehr Samples ich fĂŒr einen Sound zur VerfĂŒgung habe, desto weniger spielt dieses "Roland'sche Positional Sensing" eine tragende Rolle.

Selbst wenn ich wollte:
Ich kann - beispielsweise bei einer Snare mit 60 Samples - *nicht* konstant den Velocity-Wert '72' erzeugen... integrierte Randomisier- und Round-Robin-Funktionen fĂŒr Lebendigkeit/NatĂŒrlichkeit tun ihr ĂŒbriges dazu, dass man dies nicht kann...


Kommt vielleicht noch hinzu:
Was nĂŒtzt mir dieses "Positional Sensing", wenn ich den eigenbauten Kompressor schon dazu "missbrauchen" muss, den sprunghaften Anstieg der LaustĂ€rke ("Hot Spot") auszugleichen, der durch den mittigen Trigger-Kegel entsteht?

Alle Bauart-Konzepte mit "altmodischen" Rand-Trigger sind hier definitiv im Vorteil ...und aus o.g. GrĂŒnden werde ich auf "Positional Sensing" zugunsten eines nicht vorhandenen "Hot Spots" jederzeit gerne verzichten.



Positional Sensing und wie das alles noch heißt, womit du Feinheiten und Details umsetzen kannst, das gab es halt frĂŒher nicht.


"Einspruch, euer Ehren..."


"FrĂŒher" gab es eine noch viel bessere Trigger-Technologie als den "schnöden" Piezo-Kegel... und diese Technologie hiess FSR !
("Force Sensing Resistor" - quasi eine Art "ĂŒbermenschliche Trigger-Folie" !!)



sdx_tom_red_back_open.jpg



Screen%20Shot%202015-03-29%20at%2023.34.31.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade eigentlich was aus simmons geworden ist. Die waren frĂŒher das Maß der Dinge. Die hatten Potential. Was ist aus denen geworden?




FĂŒr effekte wĂŒrde ich die, glaub ich, heute noch einsetzen.
 
Ganz einfach...

  • Das grosse Projekt namens Simmons SDX (...das bis heute wohl grösste Projekt ĂŒberhaupt in der Geschichte von E-Drums bzw. Dave Simmons), hat der Firma Simmons das finanzielle Genick gebrochen.

  • Dave Simmons hat die Firma verĂ€ussert und sich anderen Projekten gewidmet (u.a. der Entwicklung einer kĂŒnstlichen Hand)

  • Simmons (unter neuer FĂŒhrung) schlingerte ein paar Jahre weiter, verschob den Fokus auf Akustik-Trigger, bis man Mitte 90er endgĂŒltig Pleite ging. Offiziell hat "Simmons Digital Music" 1999 seine Tore definitiv geschlossen.

  • Nachdem es ein paar Jahre ruhig war, hat sich der amerikanische Chain-Store-Riese "Guitar Center" (ohne die Einwilligung von Dave Simmons) das Logo und den Namen Simmons "geschnappt", nachdem die Patente wegen NichtaktivitĂ€t offenbar ausliefen) und damit billigste E-Drums der notorischen Marke "MEDELI" (OEM-Hersteller aus China) "verziert" - Pfui!

  • Mein letzter, aktueller Stand ist, dass Dave Simmons einen Gerichtsprozess gegen "Guitar Center" angestrengt hat. SĂ€mtliche alte Dokumente und BauplĂ€ne der Firma "Muicaid"/"Simmons Digital Music" sind offenbar immer noch in einem Metall-Container auf dem grossen Farm-GrundstĂŒck von Dave Simmons vorhanden.


20110426_davesimmons.jpg


20110701_england6.jpg


20110701_england5.jpg









Nein! Nein! Neinneinnein!!!

Dieser Link fĂŒhrt leider genau zu den FALSCHEN Simmons - nĂ€mlich das "gemopste" Logo von Guitar Center auf dem Billig-OEM-Schrott (ich kann es nicht anders sagen) von Medeli China!

...Holzauge sei wachsam! ;-)



HTH
:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sorry, wÀre die ganze Diskussion hier um`s TD50 nicht besser im E-Drum Bereich aufgehoben?
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
9
Aufrufe
2K
philuac
P
S
Antworten
10
Aufrufe
3K
DavidH
DavidH
Harry
Antworten
5
Aufrufe
4K
metaljuenger
metaljuenger
E
Antworten
7
Aufrufe
6K
Kashban
Kashban

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben