
m-warrior
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.15
- Registriert
- 16.06.05
- Beiträge
- 231
- Kekse
- 53
hi!
ich habe schon lange vor, mir einen zweiten amp zu meinem powerball zu kaufen. erstens fürs recording (biamping) und zweitens - wenns mit der schaltung klappt - auch für den liveeinsatz.
ich hab mir deshalb verschiedene modelle angeschaut. die situation ist jetzt wie folgt: meine favoriten sind
peavey 6505+
engl powerball (nochmal)
mesa dual rectifier
bei letzterem ist allerdings das problem dass ich nach dem kauf total pleite wäre, und ich noch auf die antwort warte von dem typ, der den recti gebraucht verkauft. ist also nicht 100% sicher dass ich den als option habe.
meine frage ist jetzt, ob jemand bei einem der amps aus was-weiss-ich einem grund einspruch erheben möchte, oder befürworten kann. ich kann mich einfach irgendwie nicht entscheiden.
den vorteil wenn ich (erneut) den powerball sehe ich vor allem darin dass sich wahrscheinlich ziemlich leicht eine art doppelstecker für das z5 footswitch bauen lassen würde. auch wäre mir der amp bereits bekannt, und mir gefällt der sound.
was gegen ihn spricht: keine "soundabwechslung" (besonders beim recording)
was für den peavey spricht: ich hab das ding vor kurzem angespielt und war sehr begeistert von dessen zerre! ich könnte mir vorstellen dass er sich gut mit dem pb ergänzt. ausserdem liebe ich den machine head / lowdown sound.
nachteil: das gleichzeitige umschalten von beiden amps! hier wäre ich ebenfalls froh um lösungsvorschläge. ausserdem habe ich gehört dass er rauschen soll wie hölle. aber ich hätt dafür noch den hush-bodentreter.
was für den rectifier spricht: ebenfalls eine sehr geniale zerre, welche allerdings dem powerball sehr ähnlich ist wie ich finde. eine hochwertige verarbeitung und flexibilität. ausserdem fahr ich auch voll auf den sound von parkway drive, bizkit u.a. ab!!
nachteile: der preis, und auch hier wieder das gleichzeitige umschalten der kanäle mit dem pb.
jetzt hoffe ich auf anregungen eurerseits! irgendwie weiss ich nicht so recht was ich machen soll! würde es eine anständige umschaltmöglichkeit der kanäle beider amps geben, würde ich wohl zum 6505+ tendieren.
könnt ihr mir weitere vor-und nachteile aufzählen? habt ihr anregungen oder empfehlungen für mich? ich würde mich sehr freuen!
EDIT: ach ja, ich hab 2 cabinets: die engl xxl und die marshall mf400b. den zweiten amp würde ich wahrscheinlich über die mf400 nehmen.
danke schonmal im voraus,
m-warrior
ich habe schon lange vor, mir einen zweiten amp zu meinem powerball zu kaufen. erstens fürs recording (biamping) und zweitens - wenns mit der schaltung klappt - auch für den liveeinsatz.
ich hab mir deshalb verschiedene modelle angeschaut. die situation ist jetzt wie folgt: meine favoriten sind
peavey 6505+
engl powerball (nochmal)
mesa dual rectifier
bei letzterem ist allerdings das problem dass ich nach dem kauf total pleite wäre, und ich noch auf die antwort warte von dem typ, der den recti gebraucht verkauft. ist also nicht 100% sicher dass ich den als option habe.
meine frage ist jetzt, ob jemand bei einem der amps aus was-weiss-ich einem grund einspruch erheben möchte, oder befürworten kann. ich kann mich einfach irgendwie nicht entscheiden.
den vorteil wenn ich (erneut) den powerball sehe ich vor allem darin dass sich wahrscheinlich ziemlich leicht eine art doppelstecker für das z5 footswitch bauen lassen würde. auch wäre mir der amp bereits bekannt, und mir gefällt der sound.
was gegen ihn spricht: keine "soundabwechslung" (besonders beim recording)
was für den peavey spricht: ich hab das ding vor kurzem angespielt und war sehr begeistert von dessen zerre! ich könnte mir vorstellen dass er sich gut mit dem pb ergänzt. ausserdem liebe ich den machine head / lowdown sound.
nachteil: das gleichzeitige umschalten von beiden amps! hier wäre ich ebenfalls froh um lösungsvorschläge. ausserdem habe ich gehört dass er rauschen soll wie hölle. aber ich hätt dafür noch den hush-bodentreter.
was für den rectifier spricht: ebenfalls eine sehr geniale zerre, welche allerdings dem powerball sehr ähnlich ist wie ich finde. eine hochwertige verarbeitung und flexibilität. ausserdem fahr ich auch voll auf den sound von parkway drive, bizkit u.a. ab!!
nachteile: der preis, und auch hier wieder das gleichzeitige umschalten der kanäle mit dem pb.
jetzt hoffe ich auf anregungen eurerseits! irgendwie weiss ich nicht so recht was ich machen soll! würde es eine anständige umschaltmöglichkeit der kanäle beider amps geben, würde ich wohl zum 6505+ tendieren.
könnt ihr mir weitere vor-und nachteile aufzählen? habt ihr anregungen oder empfehlungen für mich? ich würde mich sehr freuen!
EDIT: ach ja, ich hab 2 cabinets: die engl xxl und die marshall mf400b. den zweiten amp würde ich wahrscheinlich über die mf400 nehmen.
danke schonmal im voraus,
m-warrior
- Eigenschaft