
Michael_S
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.09.18
- Registriert
- 23.07.07
- Beiträge
- 62
- Kekse
- 0
Hallo,
ich war heute nochmal im Musikladen und habe u.a. Roland FP-7 und Yamaha CP-33, P-140 vergleichen.
Was mir auffiel:
Von diesen 3 Geräten hatte nur das FP-7 Saitenresonanzen bei heruntergedrückten Tasten. Ich hatte das Datenblatt vom CP-33 aber so verstanden, dass dieses die auch haben sollte. Wisst ihr da mehr? Der Verkäufer jedenfalls wusste da von nichts...
Zur Erklärung: Ich meine *nicht* die Resonanzen bei gedrücktem *Pedal*, sondern die Resonanzen bei gedrückter *Taste*. Beispiel:
1.) Ich Drücke den C-Dur Akkord über C2 ganz langsam runter (so dass kein Ton erklingt) und lasse die Tasten unten.
2.) Ich schlage den darüberliegenden C-Dur-Akkord an und lasse ihne gleich wieder los.
3.) Jetzt höre ich noch Resonanzen, die daher kommen, dass die 3 Saiten des unteren C-Dur Akkordes Schwingen, angeregt vom Anschlag des oberen Akkordes.
Das Pedal habe ich bei diesem Versuch NICHT gedrückt.
Ergebnis: Beim FP-7 (wie übrigens auch schon bei den billigen GEMs) höre ich die o.g. Resonanz, beim CP-33 dagegen nicht.
Weiß jemand, ob man die vielleicht ausschalten kann und die vielleicht bei dem Exemplar im Geschäft deaktiviert waren? Oder hat das CP-33 diese Art der Resonanzen nicht?
Gruß, Michael
PS: Die P-140 Tastatur fand ich bzg. Druckpunkt und Ermüdungsfreiheit etc. auch besser als die FP-7, dabei aber nicht ganz so schwer wie die CP-33. Momentan ist die P-140-er Tastatur mein Favorit, aber mal sehen was die B-Probe in 1-2 Wochen sagt...
ich war heute nochmal im Musikladen und habe u.a. Roland FP-7 und Yamaha CP-33, P-140 vergleichen.
Was mir auffiel:
Von diesen 3 Geräten hatte nur das FP-7 Saitenresonanzen bei heruntergedrückten Tasten. Ich hatte das Datenblatt vom CP-33 aber so verstanden, dass dieses die auch haben sollte. Wisst ihr da mehr? Der Verkäufer jedenfalls wusste da von nichts...
Zur Erklärung: Ich meine *nicht* die Resonanzen bei gedrücktem *Pedal*, sondern die Resonanzen bei gedrückter *Taste*. Beispiel:
1.) Ich Drücke den C-Dur Akkord über C2 ganz langsam runter (so dass kein Ton erklingt) und lasse die Tasten unten.
2.) Ich schlage den darüberliegenden C-Dur-Akkord an und lasse ihne gleich wieder los.
3.) Jetzt höre ich noch Resonanzen, die daher kommen, dass die 3 Saiten des unteren C-Dur Akkordes Schwingen, angeregt vom Anschlag des oberen Akkordes.
Das Pedal habe ich bei diesem Versuch NICHT gedrückt.
Ergebnis: Beim FP-7 (wie übrigens auch schon bei den billigen GEMs) höre ich die o.g. Resonanz, beim CP-33 dagegen nicht.
Weiß jemand, ob man die vielleicht ausschalten kann und die vielleicht bei dem Exemplar im Geschäft deaktiviert waren? Oder hat das CP-33 diese Art der Resonanzen nicht?
Gruß, Michael
PS: Die P-140 Tastatur fand ich bzg. Druckpunkt und Ermüdungsfreiheit etc. auch besser als die FP-7, dabei aber nicht ganz so schwer wie die CP-33. Momentan ist die P-140-er Tastatur mein Favorit, aber mal sehen was die B-Probe in 1-2 Wochen sagt...
- Eigenschaft