E-Drumset - modul egal, aber gute trigger

Jamahl
Jamahl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.05.20
Registriert
08.08.04
BeitrÀge
1.451
Kekse
1.009
Ort
Österreich, Steiermark- in Judenburg
hey!
ich bin auf der suche nach einem E-drumset, das sich eben gut spielt, und auch ziemlich natĂŒrlich reagiert. da ein freund von mir einige drum-software besitzt, und mich diese schon ĂŒberzeugt hat, brĂ€uchte ich eigendlich nur ein ganz gutes drumset, wobei das modul dann eigendlich nur midi-out können muss. alles weitere macht der PC/Mac.
preislich bin ich leider etwas eingeschrĂ€nkt, bin ja schĂŒler und es sprudelt zur zeit nicht so ganz im geldbeutel.
hardware, also stĂ€nder, fĂŒĂŸmaschine, und so weiter wĂ€re vorhanden, komm ich da gĂŒnstiger hin, wenn ich alles einzeln zusammen kaufe?
noch ist ja nicht mal sicher, ob ich mir eins kaufe, aber ich bitte trotzdem um beratung.
sehr gut wĂ€re es, wenn ich einen rahmen von 300€ nicht ĂŒberschreiten mĂŒsste, aber das ist wohl eher utopisch.
 
Eigenschaft
 
da bin ich ja gespannt drauf, wenns gut aussieht/ordentlich lÀuft und nicht zuviel kostet, werd ich es auf jeden fall nachbauen.
 
im drummerforum und im v-drums.com forum gibts da ne menge mehr bastelanleitungen, da ist hundert pro was dabei.
 
so - wie versprochen, hab das ganze mal Dokumentiert und auf meine Website gepackt

http://www.inpico.com/index.php?eDrum

funktioniert ĂŒbrigens sehr gut - hab das mal in meinem Musikladen testen lassen - weil ich hab ja keine richtige Erfahrung mit so 'nem Teil bzw. mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit.
Also es scheint so gut wie ein Pad von Roland zu funktioniern. :D

PS - Wenn es den Admins oder so gefallen sollte, dann könnt ihr gerne auch eien Link in den Workshop-Bereich machen. Ich hab mir das erst mal verkniffen. :rolleyes:
 

AnhÀnge

  • ab026649016c63a5e62da82167420f49.jpg
    ab026649016c63a5e62da82167420f49.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 199
Hi

die Spann-Klemm-Schrauben gab's im Drum-Laden - wie sich aber gestern heraus stellte, als ich noch ein paar holen wollte fĂŒr die restlichen Pad's (sind jetzt 4), waren das wohl noch irgendwelche RestbestĂ€nde von 'TAMA' die es nicht mehr gibt.

Also werd ich mal im Baumarkt stöbern und nach einer anderen Lösung suchen - ich denke dass es da irgendwelche Schraub-Ösen oder sonstwas, was 'missbrauchen' kann geben wird.

Werde darĂŒber berichten und die Bauanleitung entsprechend Ă€ndern.
 
so - Spann-Klemm-Schraube jetzt aus dem Baumarkt
 

AnhÀnge

  • 84799fafc85e94d65f1b61b6d3b8bbcc.jpg
    84799fafc85e94d65f1b61b6d3b8bbcc.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 198
@jamahl - was meinst Du mit
klingt ja alles sehr interessant, wie sind die kits so?

Spielbarkeit ? ich kann das selbst noch nicht richtig beurteilen
1. fehlt mir der Vergleich
2. ist das ganze noch nicht fertig - habe bis jetzt 5 Pad's (Snare, 3 x Tom, Bassdrum) fertig und bin gerade dabei das BD-Pedal zu bauen.
funktioniert ĂŒbrigens sehr gut - hab das mal in meinem Musikladen testen lassen - weil ich hab ja keine richtige Erfahrung mit so 'nem Teil bzw. mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit.
Also es scheint so gut wie ein Pad von Roland zu funktioniern.

Klang? ist abhÀngig von dem verwendeten VST - wie beschrieben nutze ich das BFD-Light, dass bei der Alesis Trigger I/O dabei war.
 

AnhÀnge

  • f2655cd01dafd8fa1ea22dd61a021965.jpg
    f2655cd01dafd8fa1ea22dd61a021965.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 200
  • 3ef8987afc50f95d281c2b3523a9f3d0.jpg
    3ef8987afc50f95d281c2b3523a9f3d0.jpg
    8,8 KB · Aufrufe: 198
ah die diy-spannklemmschraube is wirklich clever. super einfach. wÀr ich im leben nicht drauf gekommen.
könntest du von dem kompletten set ein paar grĂ¶ĂŸere bilder machen? die letzten sind sehr klein.
 
klingt ja alles sehr interessant, wie sind die kits so?

also, wenn du dich damit auch auf mein selbstbau-kit aus dem obigen link beziehst, will ichs mal umreissen.
-obwohl gummi-pads, habe ich schon von zwei guten schlagzeugern ein ziemlich authentisches spielgefĂŒhl/rebound attestiert bekommen.
-hab mir kĂŒrzlich noch ein roland pdx-8 gekauft, (unter anderem, weil mir keine gescheite befestigung einfiel, stichwort klemmspannschraube :D)
-triggerverhalten ist ganz prima eigentlich, bei den einfachen pads ja auch kein wunder, sogar die hihat ist echt total geil zu spielen und reagiert nahezu perfekt.
-in verbindung mit dem roland td3 prima sound, als nÀchste bewÀhrungsprobe steht noch der midi-test mit dfh aus.

bei fragen dazu einfach in dem thread posten.

juhu, mein 300ster beitrag !!:D:)
 
ich hab grade rausgefunden, dass sich mousepads auch gut anfĂŒhlen, weil die unterseite weich ist, aber die schicht darauf doch recht hart, wens interessiert
 
zĂŒborch;2541483 schrieb:
habe auch mousepads verbaut und bin sehr zufrieden.
siehe mein workshop-thread (hier nochmal der link: https://www.musiker-board.de/vb/e-drum-co/218836-workshop-edrum-selbstbau-mit-ubungskit.html) jedoch bei der snare fehlte mir noch ein quÀntchen triggersensibilitÀt. daher bin ich dort auf meshhead umgestiegen.
ich meine aber inklusive oberer seite, also moosgummi + dĂŒnne harte plastikschicht
wirkt dann als wÀre ein fell gespannt.
 

Ähnliche Themen

CannyJason
Antworten
4
Aufrufe
4K
PacoCasanovas
P
T
Antworten
6
Aufrufe
5K
CharlyM
CharlyM
dafit
Antworten
10
Aufrufe
2K
Resi61
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben