Himmel, vielen Dank für die vielen Antworten, das bringt mich wirklich weiter!
Also für die von dir genannten Sachen wären Hai-Gähn-Pickups eher hinderlich.
ich sag auch, bloß keine HighGain oder am schlimmsten aktive Pickups
keine Metaläxte mit High-Gain-Pickups, eher was klassisch orientiertes suchen (Stichwort: PAF-Humbucker)
(eventuell welche speziell für High Gain) oder irgendetwas das in meinem Fall von Bedeutung wäre ?
Ah, verdammt, da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte, dass ich gerade diese, sollten sie speziell für irgendwelche Hardrock-Metal-High Gain-Sachen ausgelegt sein, nicht nehmen will
Auch eine Semiakustik geht in die Richtung.
Ui, davon habe ich ja mal garkeine Ahnung

- Vor allem habe ich da noch nie irgendwelche bezahlbaren Modelle gesehen die nicht danach aussahen, als wären sie gerade von Kinderhänden aus Bangladesh zusammengezimmert worden ...
Generell haben Humbucker eh mehr Output als 08/15-Singlecoils, das reicht dann schon dicke.
Gut möglich dass ich mich irre, aber sollte der Output nicht eher niedrig sein, damit der Amp auch möglichst wenig verzerrt?
nimm ne LesPaul, ne SG oder evtl. ne Powerstrat mit Humbuckern, dann sollteste auf den sound kommen.
Hallo,
ich kann skerwo da nur zustimmen bezüglich der Hagstrom-Modelle.
ich hab meine hagstrom genau aus den gleichen gründen bekommen (rockiger crunch ton und ne les paul wollte ich schon immer haben), allerdings wurde es die hagstrom aufgrund des halses, des tons und der verarbeitung gegenüber der epiphones dort im laden.
Super, die Modelle kannte ich noch garnicht. Bis auf die Kopfplatten sehen die auch wirklich hinreißend aus, einem Testbericht zufolge, wäre die Swede auch so ziemlich das, was ich suche

Die Ironie dabei ist, dass die semiakustische Viking bis auf die "Löcher" genauso aussieht, wie die Traumgitarre, die für mich nicht nur noch einige Zeit lang unerreichbar sein wird, sondern auch für alle bis auf eines der obigen Samples verantwortlich ist

Auf die SG kam ich irgendwie auch einmal (Pete Townshend [The Who] hatte [wann eigentlich?] eine mit Singlecoils), aber irgendwie habe ich jetzt schon das Gefühl, dass sie zu ... aggressiv ist
Ich möchte dennoch an dieser Stelle meinen Zeigefinger auspacken:
Die Sounds wie sie auf dem Sample deines Links zu hören waren, entstanden alle mit dem "richtigen" Amp für solche Sachen. Für mich klang das durch die Bank weg nach Marshall.
Sehr gut, Marshall allesamt

Naja an den Sound bin ich mit meiner Strat und meinem Vox schon näher herangekommen, als ich es erhofft hatte (durch Emulation eines AC15 :screwy

- Und wenn skerwo den Valvetronix kennt und in dieser Beziehung gutheisst (ich mag das Ding wirklich), bin ich guten Mutes
Aber gerade mit dem VOX AD30 kann man das ganz nett simulieren, ein nettes "altes" Ampmodel nehmen (z.b. AC 30 oder UK 70=Marshall), wenig Gain, viel Volume und dann mit dem Powerregler die Endstufe wieder auf die gewünschte Lautstärke herunterziehen

.
Dann sieht es wohl so aus, als führe der Weg dorthin definitiv über Gitarren in LP-Bauweise, wohl über Hagstrom (auf den "eigenartigen" Sound bin ich ja mal gespannt), vielleicht auch Epiphone oder doch etwas ganz anderes?
mfg