Also ist ein GLX Distortion genau so gut oder hört sich genau so an wie ein Boss
Gitarristen hören Flöhe husten,wenn da nicht Boss drauf steht kann es natürlich auch so nicht klingen wie ein Boss,ist doch wohl klar,oder?



Probiert es aus,schliesslich kosten die Teile ja nicht die Welt.
Wieso sollte man dann überhaupt noch zu Boss greifen?
Boss hat einen Namen,so wie Marshall,Fender u.sw beliebig fortsetzbar.
Wenn diese Firmen nun,ihre Marktvormacht durch Billiganbieter gefärdet sehen,was bitte schön sollen Sie dann machen,ihre Preise für ihre Marke senken,auf keinen Fall.
Also versuchen Sie neue Marken zu etablieren,was gerade bei Musiker und speziell bei Gitarristen ganz,ganz schwer ist.
Neue Marke,kann erst mal garnichts taugen,oder?



,habe ich recht oder habe ich recht.
Was liegt also näher als ein Produkt was schon entwickelt wurde,mit neuem Namen,abgeänderten Design,anderen (billigeren Produktionsstandort) auf den Markt zu werfen um auch im billig /günstig Segment mitzumischen.
Behringer ist in die Offensive gegangen,dem muss man ja wohl etwas dagegen setzen,schliesslich will man den günstig Anbieter ja nicht alleine das Feld überlassen.
Man kann Behringer viel vorwerfen,aber eins nicht,Sie haben es überhaupt erst möglich gemacht,das Equipment auch für den schmalen Geldbeutel erschwinglich geworden ist.
Ob das Zeugs nun was taugt oder nicht,lassen wir jetzt einfach mal im Raum stehen.
Ich will hier kein Grundsatzdiskussion lostreten was eh müselig ist.
Das zwei unterschiedliche verpackte Produkte ein und den selben Hersteller haben können ist nicht erst seid gestern bekannt und erstreckt sich über alle Sparten,nicht erst seid Aldi und Co.