
KeuleThePunisher
Registrierter Benutzer
Hallo erstmal!
Also ich hätte mal wieder ein kleines Problemchen. Meine Situation:
Hab' jetzt ca. 2 Monate meinen Randall-Amp und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Verstärker. Der Sound gefällt mir total, aber der Verstärker klingt mir ein wenig zu dumpf. Da ich Lead-Gitarre spiele in der Band fehlt mir ein wenig der Sound, der dich "anspringt". Um das Problem hab ich mein Digitech DF7 mit dem Tubescreamer-Mode davor gehängt und den EQ des DF7 höhen- und mittenbetont eingestellt und siehe da, "GEIL"! Seit ich das so habe, find ich den Sound echt toll und bin auch super zufrieden. Das einzige was mich an diesem Setup jetzt stört ist, dass das DF7 natürlich auch mitzerrt und mir den Sound zu stark verzerrt (für Metal super - für softeren Rock aber zu wild->wird ziemlich fuzzy).
Langer Rede kurzer Sinn: Kann ich das Problem mit einem EQ wie dem MXR EQ lösen? Und wo liegt der Unterschied zwischen 6 und 10 Bänden (braucht man so viele)?
Hoffe ihr könnt mir helfen! Zähl auf euch!
Also ich hätte mal wieder ein kleines Problemchen. Meine Situation:
Hab' jetzt ca. 2 Monate meinen Randall-Amp und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Verstärker. Der Sound gefällt mir total, aber der Verstärker klingt mir ein wenig zu dumpf. Da ich Lead-Gitarre spiele in der Band fehlt mir ein wenig der Sound, der dich "anspringt". Um das Problem hab ich mein Digitech DF7 mit dem Tubescreamer-Mode davor gehängt und den EQ des DF7 höhen- und mittenbetont eingestellt und siehe da, "GEIL"! Seit ich das so habe, find ich den Sound echt toll und bin auch super zufrieden. Das einzige was mich an diesem Setup jetzt stört ist, dass das DF7 natürlich auch mitzerrt und mir den Sound zu stark verzerrt (für Metal super - für softeren Rock aber zu wild->wird ziemlich fuzzy).
Langer Rede kurzer Sinn: Kann ich das Problem mit einem EQ wie dem MXR EQ lösen? Und wo liegt der Unterschied zwischen 6 und 10 Bänden (braucht man so viele)?
Hoffe ihr könnt mir helfen! Zähl auf euch!

- Eigenschaft