Bandage fürs Handgelenk

  • Ersteller Michi_SG
  • Erstellt am
M
Michi_SG
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.02.14
Registriert
12.06.09
Beiträge
32
Kekse
26
Hallo,

seit letzten Samstag ( 3 Stunden Probe und 3 Stunden GIG) hab ich eine massive Sehnenscheidenentzündung am rechten Arm.

Damit mir sowas nicht nochmal passiert wollte ich mal fragen, ob eine Handgelenksbandage beim Spielen da hilft oder das Ganze eher noch schlimmer macht, da die Sehne ja dann von Aussen her Druck bekommt.

Habt Ihr da Erfahrungen?

Gruß
Michi
 
Eigenschaft
 
Einen Arzt fragen, ob solche Bandagen etwas bringen und - bevor Du auf die Idee kommst - nicht weiterspielen, so lange die Sehnenscheidenentzündung nicht abgeklungen ist.
 
Also während einer Sehnenscheidenentzündung würde ich auf eine Bandage verzihten und das ganze zunächst in Ruhe lassen ggf kühlen und ab zum Doc damit, um entsprechende Therapien einleiten zu lassen (zB Elektrotherapien, oder etwas dergleichen)...mittelfristig KANN eine Bandage abhilfe schaffen, wobei nat auch sehr viel die Psyche mit reinspielt ;) Vllt hast du es auch einfach übertrieben und solltest das ganze etwas ruhiger angehen?!
Ich Tape mir beim spielen meine Hand immer ganz gerne...nette Sache. Aber vllt solltest du über dein Spielen bzw deine Handhaltung mal nachdenken?! Daher kommen zumeist die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung, weil einfach eine suboptimale Handhaltung vorhanden ist!

PS: bist du linkshänder?!
 
Ich denke , Du hast einfach Deine Leistungsgrenze überschritten und die kannst Du mit einer Bandage wohl nicht erweitern, eher durch regelmäßiges Training. Dehnübungen finde ich da sehr wichtig.

Sehe gerade es ist der rechte Arm, bist Du Linkshänder bzw. ist Deine Anschlagshand oder Greifhand betroffen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Welche Hand auch immer betroffen ist, äußert sich eine Sehnenscheidenentzündung vor allem dadurch, dass du auch bei keiner Belastung ein "Pochen" spürst.

Dann am besten zum Orthopäden/Handchirurgen, die checken dann, ob der Schmerz nicht anderwo herkommt (Spannungen in der Schulter/Nacken, Irgendwas in der Hand gebrochen).
Dann jeden Tag Voltaren o.ä einreiben. Aus eigener Erfahrung rate ich, nur in den ersten 2 Wochen wenns am schlimmsten ist, dh. du kannst nichtmal eine Flasche Wasser heben, eine Handgelenksbandage tragen. Danach fand ichs jedenfalls besser, dass sich die Hand wieder Stück für Stück an Belastungen gewöhnt.

Auf jeden Fall für 1-2 Monate, je nach dem schonen, dh. kein Sport ( selbst beim Joggen kanns schmerzen),
kein PC (vorallem keine Maus) und zu guter letzt natürlich die Finger weg von der Gitarre,
auch wenns schwer fällt, denn wenn man eine Sehnenscheidenentzündung nicht ernst nimmt, und meint mit den Schmerzen kommt man schon zurecht, hat man schneller als einem lieb ist eine chronische, und dann kannste das Gitarrenspielen ganz an den Nagel hängen.

Ich zitiere mal aus Wikipedia: "Demonaz, verantwortlich für sämtliche Liedtexte der Band, erlitt 1997 eine unheilbare Sehnenscheidenentzündung, welche es ihm unmöglich machte, weiterhin Gitarre zu spielen."
 
Ich schliess mich meinen Vorrednern an - wenn die Sennenscheidenentzündung schon da ist - ja nicht weiterspielen (ob mit oder ohne Bandage)...

Allerdings habe ich bei mir die Erfahrung gemacht, dass ich weniger Probleme mit der Hand habe, wenn ich so quasi als Vorbeugung an der Greifhand einen Stretch-Verband trage (nicht zu eng umwicklen). Ich mach das auch nicht immer - aber wenn man z.B. eine Weile viel probt (z.B. vor Konzerten), hilft es doch ein wenig, dass Handgelenk zu entlasten...
 
Bandagen haben bei einem gesunden Körperteil meiner Meinung nach (Ich bin kein Arzt und berichte meine Erfahrung bei mir!!!) den Nachteil, dass du deine Kraft und Ausdauer nur langsamer aufbaust.

Ich nutze Bandagen bei akuten Problemen, wenn ich das kaputte Körperteil unausweichlich belasten muss (z.B. wenn mein Knie mal wieder nicht mitspielt ich aber irgendwie zur Arbeit muss), oder wenn ich weiß, dass ich extreme Beanspruchung habe (beim Gig den Proberaum ausräumen und alles schleppen).

Wenn ich gesunde Körperteile normal belaste, gehts zwar mit Bandage "besser", aber es verbessert sich nicht wirklich.

Mfg
 
Bandagen haben bei einem gesunden Körperteil meiner Meinung nach nichts zu suchen

Hab mal bissel was ergänzt; ist meine Meinung. Ein gesundes Körperteil macht belastungen wie Gitarre ohne Probleme mit, wenns nicht grad jeden Tag 4 - 5 Std sind. Jegliches Schmerz-Retuschieren mit Bandagen machts nur schlimmer, glaubt mir, ich sprech aus Erfahrung.
 
Meine Meinung dazu:

1. Zuerst die ganze Sache mal auskurrieren lassen!
2. Vor den Proben oder Gig's, "Warmspielen" und Lockerungsübungen machen.
3. Regelmässige Pausen einlegen.
4. Weiterhin beobachten, ob eine Verbesserung eintrifft; wenn nicht dann ab zum Arzt.
 
Bandagen haben bei einem gesunden Körperteil meiner Meinung nach nichts zu suchen

Hab mal bissel was ergänzt; ist meine Meinung. Ein gesundes Körperteil macht belastungen wie Gitarre ohne Probleme mit, wenns nicht grad jeden Tag 4 - 5 Std sind. Jegliches Schmerz-Retuschieren mit Bandagen machts nur schlimmer, glaubt mir, ich sprech aus Erfahrung.

Auch ein vollkommen gesundes Handgelenk ist nicht für täglich stundenlanges (und nein, es müssen nicht 4-5 Std am Tag sein - da genügen schon 2-3 Std täglich) Gitarrespielen gemacht...

Und ich empfehle Bandagen auch nur zur VORBEUGUNG von SSE - wenn man mal eine Sehnenscheidenentzündung hat, dann ist klar Spielpause angesagt... Das heisst, dass wenn die Schmerzen kommen, man auch mit Bandage aufhören sollte. Aber ich hab schon das Gefühl (also aus meiner subjektiven Erfahrung), dass man mit Bandage länger spielen kann, bis eine Verkrampfung eintritt, als ohne... Allerdings hat olibausk wohl recht, dass man damit auch weniger schnell Kraft und Ausdauer trainiert (darum mach ich dass auch nur wenn wir sehr intensiv proben).
 
Auch ein vollkommen gesundes Handgelenk ist nicht für täglich stundenlanges (und nein, es müssen nicht 4-5 Std am Tag sein - da genügen schon 2-3 Std täglich) Gitarrespielen gemacht...

Meinentwegen auch 2 - 3 std ; aber was ich sagen wollte: Ein gesundes Gelenk muss eine gewisse Belastung auch ohne "Hilfsmittel" mitmachen, sonst stimmt einfach was nicht - oder?
 
Meinentwegen auch 2 - 3 std ; aber was ich sagen wollte: Ein gesundes Gelenk muss eine gewisse Belastung auch ohne "Hilfsmittel" mitmachen, sonst stimmt einfach was nicht - oder?

Grins... Da scheinen wir einfach anderer Meinung zu sein... Was Du sagst mag stimmen für einen trainierten Gitarristen, der schon jahrelang spielt und früh angefangen hat.

Ich selber bin einer, der erst in fortgeschrittenem Alter (30+) mit Gitarre anfing. Und glaub mir, wenn man es sich nicht gewohnt ist, kann einen das Handgelenk schon nach einer Stunde täglich tierisch schmerzen... Logisch wird das mit der Zeit durch Training besser. Aber eine normale Belastung für die Hand ist Gitarrespielen m.M. nach definitiv nicht (es kommt natürlich auch drauf an was man macht - offene Akkorde kann ich fast endlos spielen, ohne das die Hand schmerzt - bei Powerchords und Barres ist das aber anders)...
 
Stunde täglich tierisch schmerzen... Logisch wird das mit der Zeit durch Training besser. Aber eine normale Belastung für die Hand ist Gitarrespielen m.M. nach definitiv nicht (es kommt natürlich auch drauf an was man macht - offene Akkorde kann ich fast endlos spielen, ohne das die Hand schmerzt - bei Powerchords und Barres ist das aber anders)...

Richtig! Die menschliche Hand ist eigentlich auch gar nicht für´s Gitarre spielen geeignet...wir können damit alles machen, nur eben Gitarre spielen nicht :D

Daher resultieren auch oft solche Erkrankungen...weil wir es dann eben übetrtreiben, oder gar falsch machen (falsch greifen etc)! Da spielt natürlich auch der zeitl. Faktor eine Rolle, wobei das eben jeder Körper unterschiedlich aufnimmt (Dispositiopn)...der eine kann nach 2h nicht mehr, der andere kann den ganzen Tag spielen.
Natürlich sollte eine gesunde Hand (mit allen gelenkigen Teilnehmern) die Belastung gänzlich ohne Hilfsmittel meistern können und wenn welchenotwendig sind, sollte man mal darüber nachdenken, ob man es nicht übertreibt oder etwas falsch macht bzw man mal pausieren sollte (man nimmt die ja dann nicht umsonst, dann gibt es schon beschwerden).

Zur Bandage: die unterstütz das Handgelenk klar...vllt ist es auch ganz angenehm, wenn dsa Handgelenk mal stabilisiert ist (der Winkel für die Beugung wird limitiert...nett), die Finger werden dennoch aus den Muskel des Unterarms bewegt..dann müsste man also theoretisch die Finger mit bandagieren...sprich: Bandage ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein...soll heißen: lieber eine längerfristige Spielpause und Bandage als Unterstützung...alleine kann die auch nicht helfen, da kommt eben viel vom Gitarristen selber, wenn er mal 4 Wochen tapfer sein muss und nicht spielen darf! ;)
 
Moin,

ich krame den Thread mal wieder raus. Ich spiele seit ca. 2 Wochen ein Stück was meinen linken Arm (Griffbrett) ziemlich beansprucht, also es pocht, wenn ich z.B. mit dem Stück fertig bin. Wenn das ziehen/pochen abgeklungen ist, spiele ich halt weiter bis das Limit meiner Meinung nach wieder erreicht ist. Naja ich mache gerade eine Pause u habe mich mal über eine "Sehnenscheidenentzündung" informiert und der Beitrag beläuft sich ja quasi darauf, ob eine Bandage hilft wenn man eine hat. Ich hoffe ich hab das richtig verstanden.
Meine Frage ist aber ob ich mit einer Bandage vorbeugen kann. Ich habe an eine Bandage gedacht die quasi den Bewegungsraum so einschränkt, dass man keine Sehnenscheidenentzündung bekommen kann.

MfG
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
6
Aufrufe
1K
Elly
E
P
Antworten
4
Aufrufe
6K
Whiteout
Whiteout
J
Antworten
3
Aufrufe
5K
foxytom
foxytom

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben