was wĂŒrdet ihr nie mehr kaufen?!

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Limerick
Limerick
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
10.09.24
Registriert
28.07.04
BeitrÀge
15.238
Kekse
74.749
Ort
CH
//Hat wohl keinen Sinn
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nie mehr kaufen wĂŒrde:

Snaredrums mit Parallel oder Pseudo-Parallel-Abhebung.
(Manchmal ist das vermeintlich Einfachere einfach die bessere Lösung.
Hab sogar schon mal eine dieser alten Ludwig 8Zoll tiefen Snaredrums bei denem man jede Teppichfeder einzeln spannen konnte/musste auf eine simple Throw-off-Abhebung umgerĂŒstet, weil sie mich schlichtweg in den Wahnsinn trieb. Nach der UmrĂŒstung klang sie endlich halbwegs brauchbar.)

Snaredrums mit weniger als 10 Stimmschrauben pro Seite!
(Ausnahme: Slingerland Radioking und Ludwig Acrolite!)

Hochglanzlackierte Drumsticks. :mad:
(Ich leide wirklich nicht unter Schwitzefingerchen, aber etwas weniger griffiges gibts wirklich nicht)

Sticks mit Nylon-Tips.
(Mag den Klang auf dem Ride irgendwie nicht und obendrein sind mir die tips hÀufiger mal weggeflogen.)

Schlecht verarbeitete Taiwan Snare-Teppiche.
(Kein Bock die Lötstellen nachzuschmirgeln und mit Klarlack zu behandeln nur um "Lochfrass" im Reso-Fell vorzubeugen.)

No-Name Billig-Felle.
(Auf meine Trommeln kommt nur noch Remo,Evans oder Aquarian.)

Beckenarme die sich am obersten Gelenk (direkt unterm Becken) NICHT stufenlos verstellen lassen.
(Pearl Uni-Lock System in Kombination mit Schnellverschluss-Beckenschraube RULES!! :twisted: Wer sehr hÀufig auf und abbauen muss merkt bald, dass etwas hochwertigere Hardware sich auf Dauer bezahlt macht)

Billigdrumhocker mit zu kleiner und schlecht gepolsterter SitzflÀche aus Kunststoff.
(Musste neulich leider mal auf Žnem Fremd-Set spielen und speziell der beschissene wackelige Hocker hat extrem genervt. Meine gesamte Körperbalance beim spielen war beeintrÀchtigt. Den miesen Sound des Schlagzeugs konnte ich hingegen noch halbwegs verschmerzen, da ich wenigstens meine Becken, Fussmaschinen und Snare benutzen konnte.)

Mehr fÀllt mir momentan nicht dazu ein. In den letzten 10 jahren kann ich mich nicht mehr erinnern bei irgendeiner Anschaffung in die Matsche gegriffen zu haben.

Mit herzlichem Groove

Wayne
 
Oh böses Thema....böses Thema.

Als ALLERERSTEN Punkt muss ich mich wiederholen.

BASIX CUSTOM 22BD 12TT 14TT 16ST 18ST
gespielt 5 Monate danach in einem feucht fröhlichen Festakt in alle einzelteile zerlegt. Teile des Bassdrumkessels hÀngen bei uns im Proberaum.

2. Korg Metronom fĂŒr 8 Euro
Schlechter gehts nicht

3. Carbosticks
Beschissener gehts nicht

4. 08-15 Gehörschutz
Schutz OK aber hören sollte man schon noch was

5. Pringles Greek Style Chips
EKELHAFT

6. Billig FELLE/STICKS/HARDWARE/BECKEN
Gebe lieber Euros mehr fĂŒr anstĂ€ndiges Equip

7. Paper Thin Crashes
WER braucht denn sowas? Thin reicht auch vollkommen

Is ne Menge aber ich hab aber auch schon viel probiert:great:
 
- Lehrbuch "Ich werde Schlagzeuger" - das ist selbst fĂŒr wirklich junge AnfĂ€nger <10J zu dĂŒmmlich aufgebaut!

- ein Chester Drumset, damit vergrault man heden SchĂŒler - dagegen klang Diezels Basix sicherlich traumhaft

- Gitarrenpolitur fĂŒrs Schlagzeug (JA! da hat mich irgendwas geritten, ich weiß nicht was)

- Sticks welche nicht aus Hickory sind, gehören verboten (ausgenommen Tropenhölzer, verdammt der arme Regenwald)

- Drumshellbags die Dinger schĂŒtzen lediglich das Auto in welches verladen wird, mehr nicht
 
Diezel schrieb:
Oh böses Thema....böses Thema.

5. Pringles Greek Style Chips
EKELHAFT

Das Thema liesse sich sicher schier endlos ausweiten.:D
Mein generelles Urteil ĂŒber Pringles: Werbegehypter ĂŒberteuerter Scheiss aus GeschmacksverstĂ€rker und genmanipulierten Kartoffelresten, der zu einer breiigen Masse verrĂŒhrt wird und in diese Chips-Ă€hnliche Form gepresst wird.
Mit einem Wort: SondermĂŒll!:evil:

Jetzt muss ich aber ziemlich an mich halten, um mich hier nicht auch noch in bewĂ€hrter Off-Topic-Manier ĂŒber so tolle Produkte wie RedBull, Alkopops u.Ä zu ereifern.
Haltet mich zurĂŒck, bevor ich eskaliere!!!!!:D
 
Ich kann dieses Korg Minimetronom was man sich in das Ohr steckt auf keinsten fall empfehlen. Slebst wenn man nicht laut spielt hört man das Drecksding nicht.

Accademix Oakwood Sticks sind auch bescheiden. Nach 3 Tage spielen sahen die aus wie meine Vater Fusion nach 1,5 Jahren.
 
:D Doppler Drums das ist das non plus ultra an Presspanplatten:D
 
Also:
-Ahead Sticks (zu dĂŒnne KunststoffhĂŒllen, Austausch zu aufwendig)
-Cowbellhalter fĂŒr Bassdrum fĂŒr 6,50 euro (der hĂ€lt garnichts)
-Headliner Becken (schlimmer gehts nicht)
-BeckenstĂ€nder fĂŒr 19 euro bei E-Bay (viel Spaß beim Schrauben nachziehn)
-Drumsticks fĂŒr 5 euro (weich wie Butter)

Billig ist nicht immer schlecht aber schaut euch das Zeug genau an!!!:great:
 
a) nahezu alles aus der einsteigerklasse
b) thin crashes
c) fast alle effektbecken (irgendwie ĂŒberflĂŒssig wenn man vom china absieht)
d) carbonsticks, ahead sticks, pro mark sticks
e) einen highend-stimmschlĂŒssel ;)
 
Lavalampe schrieb:
Ich kann dieses Korg Minimetronom was man sich in das Ohr steckt auf keinsten fall empfehlen. Slebst wenn man nicht laut spielt hört man das Drecksding nicht.

Dem kann ich nur zustimmen. Einzige Einsatzmöglichkeit: Am Übungspad.
Am Set direkt nicht zu gebrauchen ...
 
Sorry, wenn ich jetzt offtopic gehe, aber ich finde, dass das, was hier bis her gepostet wurde, eigentlich keinem weiterhilft. Die Leute sollens jetzt nicht persönlich nehmen, aber was soll ich mit einer Aussage "Wozu Paperthincrashs?", "Niemehr Promark Sticks", "nahezu alles aus der Einsteigerklasse", "keine Parallelabhebungen" usw. und sofort... man kennt die Rahmenbedingungen gar nicht? Zu den oben genannten Beispielen, Paperthincrashs wunderbar im Jazz verwendbar, da sie einfach auch einen anderen Soundcharakter besitzen. Thema Promarksticks, bei mir sind es die Stöcke, die wirklich das meiste aushalten. Einfach top. Es liegt an der unterschiedlichen Spielweise. Deshalb, so pauschal sagen kann man das nicht. Zur Einsteigerklasse: Wer Einsteiger ist und weniger Kohle hat, ist mit der Einsteigerklasse auch gut bedient. "Keine Parallelabhebungen"-klar, irgendwie recht sinnloses System, gebe ich demjenigen, ders geschrieben hat recht (;-), aber das findet man auch nur an den Nobelsnares und die Parallelabhebungen, die ich unter den Fingern hatte, haben immer wunderbar funktioniert, ohne Ärger zu bereiten. Man bezahlt halt nur viel Geld, fĂŒr nicht wirklich besseres Nutzen.
All das, was ich gearde gemacht habe, kann ich im Prinzip zu jeder hier im Thread geschriebenen Aussage schreiben. Und ich finde, dass sowas dann nicht sein muss!? Der Thread ist im Prinzip gut gedacht.
 
Diezel schrieb:
5. Pringles Greek Style Chips
EKELHAFT
Pringles sind ja auch scheiße, kauf dir mal Crunchips: Greek Style , die stinken wie die Hölle, aber schmecken saugut. Ich wĂŒrde die nicht in der Öffentlichkeit Essen und mich nach Genuß derer nicht mehr mit Leuten unterhalten. :D

Jetzt zum Thema:

1. Korg MM-1 Minimetronom
....viel zu leise und einfach blöde...aber ein Saxofonist den ich kenne, der benutzt das und findets gut.

2. Jeglichen Cowbellhalter fĂŒr die Bassdrum
total beschissene Position...bringt die Bell lieber rechts neben dem HiHat an.

3. Stagg Y25 Becken
gut, is ja auch ne Toppdeckelserie ^^

4. Einen un-hochwertigen Drumhocker
ich lehn mich auf meinem alten (mit dem spiel ich im Moment immer noch) etwas zur Seite und *KRACKS* is die SitzflĂ€che gebrochen.....hĂ€lt mĂ€ĂŸig
 
macprinz schrieb:
Sorry, wenn ich jetzt offtopic gehe, aber ich finde, dass das, was hier bis her gepostet wurde, eigentlich keinem weiterhilft. Die Leute sollens jetzt nicht persönlich nehmen, aber was soll ich mit einer Aussage "Wozu Paperthincrashs?", "Niemehr Promark Sticks", "nahezu alles aus der Einsteigerklasse", "keine Parallelabhebungen" usw. und sofort... man kennt die Rahmenbedingungen gar nicht?
All das, was ich gearde gemacht habe, kann ich im Prinzip zu jeder hier im Thread geschriebenen Aussage schreiben. Und ich finde, dass sowas dann nicht sein muss!? Der Thread ist im Prinzip gut gedacht.
Du sprichst mir aus der Seele, so dass ich hier zustimmen will und hoffe, dass sich das die Leute die posten zu Herzen nehmen. Denn das Material ist immer fĂŒr bestimmte Bereiche gedacht, so bringt es wirkich nichts wenn ich Jazzsticks fĂŒr Rock verfluche oder ich Rockbecken als zu laut bezeichne, da ich Blues spielen möchte. Ich hab halt gedacht dass sich das von alleine versteht, ist allerdings doch nicht so rĂŒbergekommen! :rolleyes:
NĂŒtzlich sind vorallem Bemerkungen zu Artikeln wie "Inear-Metronoms" oder Sonstigem, welche neutral zum Drummen stehen und (möglicherweise) total nicht zu gebrauchen sind.
Bitte achtet doch darauf, dass ihr in Zukunft die MÀngel am Produkt selber erwÀhnt und nicht das Produkt in den Dreck zieht weil oder indem ihr dessen Einsatzbereich verfehlt habt! Dankeschön und back to topic! :great:

*Edit: Ich hab mir am Anfang ĂŒberlegt ob ich ne Liste in meinem ersten Post verfassen soll, wo ich alle Produkte aufliste die in diesem Thread bemĂ€ngelt werden (der Übersicht dienend). Die wĂŒrde dann aber doch zu lang werden! So mĂŒsst ihr halt per Suchmaschine/Stichwortsuche oder mit Durchlesen Kritik fĂŒr ein Produkt finden.*
 
Limerick schrieb:
*Edit: Ich hab mir am Anfang ĂŒberlegt ob ich ne Liste in meinem ersten Post verfassen soll, wo ich alle Produkte aufliste die in diesem Thread bemĂ€ngelt werden (der Übersicht dienend). Die wĂŒrde dann aber doch zu lang werden! So mĂŒsst ihr halt per Suchmaschine/Stichwortsuche oder mit Durchlesen Kritik fĂŒr ein Produkt finden.*
Du könntest doch evtl nur das auflisten, was sehr oft genannt wurde....zB jetzt Das Korg MM-1 Minimetronom.
 
-Avalanche- schrieb:
Du könntest doch evtl nur das auflisten, was sehr oft genannt wurde....zB jetzt Das Korg MM-1 Minimetronom.
Jop, das ging mir dann auch durch den Kopf.. Ich mach mir erst mal ne Statistik und werte die dann aus. Danach werde ich die Artikel benennen und sagen, wieviel mal sie jeweils aufgerufen wurden. Geht aber noch ne zeit... Und muss erst warten bis einige Artikel genannt worden sind. :great:
 
T-Bone schrieb:
Also:

-BeckenstĂ€nder fĂŒr 19 euro bei E-Bay (viel Spaß beim Schrauben nachziehn)
hab ich mir auch damals gekauft (als galgenstÀnder ) ^^

wenn man den galgen nach oben richtet und dann (fast) ganz einzieht, bkeommt man einen doch relativ stabilen ride-stÀnder ^^

dafĂŒr is das teil noch gut ^^

T-Bone schrieb:
-Drumsticks fĂŒr 5 euro (weich wie Butter)

die teile kann man schön zum drum-sticks-spinning gebrauchen ^^



was ICH mir nicht nochmal kaufen wĂŒrde:
eBay-Billig Artikel (ja ich weiß "billig-artikel" sind gut fĂŒr anfĂ€nger, aber der stĂ€nder zB hĂ€lt echt kein crash aus, außer halt das ride ^^ (s.o.)

bye
PaseR
 
Hab mal den Fehler gemacht mir ein Pro-Tone Einsteigerset zu holen, das diesen Namen nicht verdient hat:


Der Hihat StĂ€nder war nach einer Woche kaputt, das Crashride "Becken" hĂ€ngt inzwischen bei mir total zerbeult an der Zimmerwand, die Hihats sind auch schon nach kurzer Zeit verbogen und stĂŒlpten um, wenn man sie halbwegs fest geschlossen hat, der SnarestĂ€nder ist nicht fĂ€hig die Snare zu greifen, der BeckenstĂ€nder ist zwar instabil, aber noch nicht zusammengekracht, die Toms sind mit Außname der Snare OK :eek:, aber die Felle sind einfach nur sch.... (löchrig).

Als ich nach einem Dreivierteljahr mein (gebrauchtes) Sonor Force 2001 mit Paiste 502 Becken bekommen hab, war ich ĂŒberglĂŒcklich :redface:
 
Ah da fĂ€llt mir ein, ich habe mal ein 18er China von Pearl fĂŒr 30 euro gekauft, klingt wahnsinnig trashig, das Ding verbiegt sich permanent in ungeahnte Formen und wieder zurĂŒck, aber das gute daran ist es reißt nicht!
 
eiso was ich mir nimma hauf sind die schwarzen hornbeam sticks von thomann fĂŒr 5€

habs sie mir zum testen mitbestellt....habs heut bekommen....eiso so ist es wirklich hartes holz...der lack geht total leicht ab aber das holz drunter hat fast keine spuren von den hihat treffern gezeigt...
juhu hab ich mir gedacht sticks fĂŒr wenig geld wo lĂ€nger halten...
plötzlich KNACKS....in einem stĂŒck durchgebrochen....
dann hab ich den rest vom stick gesucht und oben aufm schrank widagefunden :D
 
NIE WIEDER ICE-STIX!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :evil: :evil:
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

H
Antworten
23
Aufrufe
2K
schmuggla
schmuggla
E
Antworten
33
Aufrufe
3K
Eliwood
E
Huba
Antworten
2
Aufrufe
1K
bob
bob

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben